Shannon-Forum

Autor Thema: Dromod und Drumsna  (Gelesen 12596 mal)

Offline stephano

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 46
Dromod und Drumsna
« am: 23.08.2002, 13:25 »
Hallo

plane im September eine Bootstour und möchte auch Dromod und Drumsna anlaufen. Unter der Rubrik Liegeplätze ist hierzu nichts vermerkt. Kann mann die Häfen empfehlen?

Gruß

Stephan

Offline Tschent

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 26
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #1 am: 23.08.2002, 13:42 »
Hallo Stephano,

also Dromod kann ich nur empfehlen, wir sind eigentlich mehr aus "Not" dort eingelaufen, da wir in Roosky und Lanesborough keinen Liegeplatz mehr gefunden hatten.

Ist ein "niedlicher", schön angelegter Hafen... allzu spät sollte man allerdings nicht dort anlegen... und ohne "Päckchen" wird man dort wohl auch nicht davon kommen... aber alleine schon
das "Jimmy´s" ist das anlegen wert... und das Nötigste einkaufen
kann man dort auch...

...zu Drumsna kann ich leider nicht´s sagen....  ???

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #2 am: 23.08.2002, 14:05 »
Hallo Stephano,

Drumsna macht vom Dörfchen her nicht so viel  :(    Furore, aber der kurze Abstecher dorthin führt ein kurzes Stück durch romantisch-waldige  :)  Umgebung. Der Anleger ist recht gross und die Gegend ringsum ist auch ganz lauschig.

Wenige Meter vom Anleger weg ist eine Brücke, unter der man mit den Charterschiffen nicht durchfahren darf, "End of Navigation", weil's dahinter recht felsig und untief  :(  wird, daher muss man weiter nach Norden auch durch den Kanal. Auch mit dem Dhingi sollte man in diesem felsigen Abschnitt recht wachsam sein, nicht selten Felsen und Steine unmittelbar unter der Oberfläche.

Unsere angelnden Mitfahrer haben aber in diesem Abschnitt auch immer wieder mal richtig gut  ;D  was gefangen, man liegt dort sehr ruhig und beschaulich, Wasseranschlüsse sind auch mehrere vorhanden.

Zur Gastronomie möchte ich mich nicht äußern, war zuletzt dort vor etwa vier bis fünf Jahren, könnte sich inzwischen (hoffentlich) was verändert haben.   ???

Kurz und krumm: Wenn's eure Zeit erlaubt, fahrt ruhig mal kurz vorbei, ist nur ein kurzes Stücken bis dorthin und schaut's euch an, wenn ihr nicht dort bleiben/nächtigen wollt, seid ihr auch in wenigen Minuten wieder an der Schleuse und am Kanal und könnt es euch anderswo gemütlich machen.

Grüsse und viel Spass auf dem Törn   ;)

Lutz
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #3 am: 23.08.2002, 14:12 »
Salü Stephano,
Zitat
Kann mann die Häfen empfehlen?


Frau kann das sicher auch!
;)

Wie Tschent kenne ich Dromod ebenso als einen Hafen, der zwar schnell voll sein kann, aber ein ruhiger ist.
Der Ort liegt ein Stück weg, aber auch nicht sooo weit.
Es gibt aber auch wie überall was zu sehen, einen kleines Geschäft und "Jimmy's Bar & Restaurant".

Bei der Hafeneinfahrt sind die bekannten Warnhinweise genau zu beachten. U. a.

3. Der "berüchtigte" schwarze Marker 300 sw der Dromoder Hafen-
  einfahrt wurde durch eine schwarze Spitztonne an gleicher
  Position ersetzt. Die Tonnenspitze ist weiß. Darauf schwarzer
  Pfahl und Markierungsschild.
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline stephano

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 46
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #4 am: 23.08.2002, 14:29 »
Hallo an alle, die schon geantwortet haben. Finde ich echt toll, dass dies so schnell geht.

Bin übrigens auch vom 14.09. bis 21.09. auf Shannon Tour. Hallo stef@an!!Starte zum ersten mal mit einer Wavequeen.

Gruss
Stephan

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #5 am: 23.08.2002, 15:01 »
Hello Stephan,
noch einige Bemerkungen zu DROMOD
Hier mußt Du damit rechnen im Päckchen übernachten zu müssen. Macht ja nichts. Aber da ist ja noch der kleine
alte Hafen (1829). In diesen Hafen sollte man rückwärts reinfahren, sonst bekommt man am nächsten Morgen
Probleme beim Rausfahren.
Außer Restaurants, Pub und Einkaufsladen bietet Dromod noch
- Mooreiche linker Hand auf dem Weg zum Ort
- schöner Skulpturbrunnen (aus 2000 Jahre alter Mooreiche) gegenüber dem Postoffoce
- Cavan & Leitrim Railway und Dromod Steam Railway (Schmalspur-Dampfeisenbahn, Museum, Modelleisenbahn usw.)
- Eisenbahnstation (Dublin - Sligo)
Vorsicht am frühen Vormittag: Durch dieses Straßendorf brettern die irischen Truckfahrer mit 100 Sachen, wahrschinlich
darauf bauend, daß vor 10 am kein echter irischer Beamter"on duty" ist.
Zu DRUMSNA:
Das war einmal ein wunderschöner Anleger. Im letzten Jahr war ich erstaunt, wie vernachlässigt plötzlich diese
Anlegestelle war. Aber Dromod scheint auszusterben. Die Häuser sind teilweise baufällig und unbewohnt.
Außer einem recht guten Einkaufsladen und einem kleinen Antiquitätengeschäft bietet Drumsna nichts
Bemerkenswertes.
Andererseits ist die Strecke zwischen Albert Lock und Drumsna sehr schön und bietet auch Gelegenheit
zum Bankmooring und Angeln. Kurz vor Drumsna endet auch "The Dún", ein vorgeschichtlicher Erdwall
(Schutzwall), der sich etwa von der Corlara Bridge (Mitte Jammestown Canal) bis hierhin zieht.
Oberhalb der Brücke (End Of Navigation) beginnt das El Dorado der Angler. Ein Spaziergang am linken
Flußufer stromaufwärts ist zu empfehlen.
Wenn man Glück hat, kann man Fliegenfischer beim Forellenfang beobachten. Auch ein lurzer Spaziergang über
die Brücke, die Straße entlang nach Jamestown kann nicht schaden. Altes Stadttor, alter Friedhof am
Shannonufer und schöner Pub "The Arch Bar".
Gruß Peter
Hello Captain

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #6 am: 23.08.2002, 15:34 »
Hallo Peter,

es ist ja immer wieder erschreckend, mit welcher Unmenge von Infos  :o  Du immer wieder aufwarten kannst, selbst bei den gottverlassendsten Nestern.

Hochachtung!!!

Ich hatte schon vor ganz langer Zeit, so Mitte der Achtziger, den Eindruck, durch eine Art Geisterstadt  :(  zu laufen auf dem kurzen Weg vom Anleger ins "Zentrum". Man hätte nur noch ein paar Holzgestelle zum Pferdeanbinden vor die Häuser stellen müssen und die perfekte Kulisse für den ultimativen Western "The Incredible Adventures of Lucky Lutz  8)   in Ghost Town" wäre spontan vorhanden gewesen.

Schade, dass aus solchen eigentlich recht schönen Ecken nichts gemacht wird, wie wär's denn, wenn  wir zwei mit unseren Mädels dort das "Erste Internationale Shannon Museum & Info Center" mit angegliederter Restauration und "Irish Reibekuchen & Eisbein Takeaway Service" am Anleger aufmachen würden, ich suche immer noch nach praktikablen Lebensalternativen auf der Insel, am Shannon...
Ich könnte mir vorstellen, dass wir dort viel Spass zusammen bekämen!!  ;)  ;)  ;)  ;)  ;)  ;)

Denk' mal drüber nach und lass' mich bitte nicht so lange schmoren, ja!?!?

Bis dahin grüßt euch herzlich

Lucky Lutz   ;D 8) :-[

Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #7 am: 23.08.2002, 15:54 »
Hallo ,
in Drumsna waren wir im letzten Jahr. Es wurde dort sehr kräftig gebaut(für irische Verhältnisse) ;D, ich glaube Kanal und am Hafen sah es so aus, als wolle man Duschen und Toilettenhäuschen bauen ???.Vielleicht kommt dann etwas mehr Leben in die Bude.Der Ort hat einen ganz guten Laden zum Lebensmittel einkaufen, eine schöne Gärtnerei, und eine sehr sehenswerte Kirche, die man sich ruhig anschauen sollte, besonders wenn es regnet wie bei uns. 8)
Was am Abend dort los ist, weiß ich nicht, man kann ja in Irland die tollsten Überraschungen erleben. ;D
Gruß Sven
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #8 am: 23.08.2002, 19:14 »
Zitat

Bin übrigens auch vom 14.09. bis 21.09. auf Shannon Tour. Hallo stef@an!!Starte zum ersten mal mit einer Wavequeen.

Gute Wahl!  Bei unserem 1. Mal waren es 7+6 Mann auf zwei Waveearl und einer Wavequeen, aber diesmal sind wir zu 6 auf einer  Wavequeen.

Dann werden wir uns ja bestimmt bei Sven und Anita kurz sehen und kennenlernen. Die Reiseplanung sieht allerdings, daß wir gleich nach der Übernahme der Wavequeen losfahren wollen, damit wir noch über den Lough Ree kommen. Ankommen wollen wir mit Wohnmobil und allen Einkäufen bereits Freitags, damit dieser Plan auch klappt, und trotz alledem keinerlei Hektik aufkommt.
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #9 am: 23.08.2002, 19:44 »
Mein lieber Doc,
aber was machen wir dann mit der ganzen Kohle? Ja natürlich - Yacht mieten und den Shannon
rauf und runter. Mach ich doch aber auch schon jetzt !
Irland hin, Shannon her - ich fühle mich eigentlich ganz wohl, in
diesem unserem Vaterland. 3 oder auch 4 Wochen Irland genießen, aber
in Irland leben - das ist bestimmt ein Quantensprung. Und eine sichere
Landung ist dabei nicht gewährleistet.
Aber Du kannst ja mal einen Feldversuch starten. Pack Dir einige
Deiner Folterinstrumente auf´s Boot, mal ein Plakat und schippere als
"German Dentist" quasi auf einer Bohrerplattform über den Shannon.
Zusätzlich abends im Pub kann man ja noch den einen oder anderen
armen Iren shanghaien. Da tun sich für Dich, im wahrsten Sinne Wortes,
Goldgruben auf. ;)
In diesem Sinne Gruß nach Dribbdebach
Peter
Hello Captain

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #10 am: 24.08.2002, 02:21 »
Noch eine generelle Anmerkung zu den Liegeplatzseiten: Bei nicht aufgeführten Orten hilft oft auch ein Blick in die Fotogalerien. Da sind mehr Orte gelistet, als es Liegeplatzseiten gibt. Nach der Saison wird es in diesem Bereich wieder eine größere Erweiterung und Aktualisierung geben, ich habe hier jede Menge Fotomaterial auf Halde liegen, was in die Seiten eingebaut werden soll. Außerdem werden die noch fehlenden Liegeplätze nach und nach aufgeführt werden.

Gruß Stevie

Offline Dieter Pinell

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 139
  • Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
    • Dieter Pinell, Menden
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #11 am: 14.10.2002, 13:59 »
Hallo zusammen,
noch ein wichtiger Hinweis zu Dromod:

Mitte September war man dabei, ausserhalb des alten Hafens ein weiteres Hafenbecken zu buddeln.
Die Arbeiten waren schon weit fortgeschritten.

Stevie, ich hab' Fotos davon gemacht!

Schönen Gruß!
Dieter
dp

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #12 am: 04.10.2003, 21:34 »
Hallo Leute
Auf dem Rückweg nach Carrick-on-Shannon haben wir dies Jahr auch in Drumsna haltgemacht.
Hier mein Eindruck:
Sehr schöner Flußabschnitt vom Abzweig Albert-Lock bis zum Hafen. Das Dorf gibt nicht viel her, aber es wird sehr viel gebaut, unter Anderem Gehsteige vom Anleger ins Dorf (Warum weiß ich auch nicht)
Saubere Hafenanlage, aber nur Wasseranschluß.
Kein schlechter Lebensmittelmarkt, direkt daran ein sauberer Pub, der auch schon Mittags auf hat.
Wir sind dann über die Straße nach Jamestown gelaufen (strömender Regen von loslaufen bis ankommen) absolut tote Hose, hat sich nicht gelohnt.
Aber in Drumsna würde ich übernachten.
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline Wolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Ich verspreche nichts und das halte ich auch
Re:Dromod und Drumsna
« Antwort #13 am: 17.10.2003, 18:40 »
Hallo Klaus,

ich werde im nächsten Urlaub mal wieder nach Drumsna fahren, Du hast mich neugierig gemacht! Mein letzter Besuch ist schon einige Jahre her und damals sah der Ort ganz schön verhauen aus.

Alles Gute vom Ennepestrand.
Wolf
Der Computer kann alles.
Aber sonst nichts