Hello Harald,
ich kann mich den Vorsichtrufen nur anschließen. Nicht umsonst gilt in Seglerkreisen der Rat: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet - und das am besten auf einem Boot". Wenn das schon für ein Pärchen gilt ... !
In diesem Zusammenhang noch einige Hinweise:
Und wem sollte man von einem Bootsurlaub in Irland abraten ?
- dem
"All inclusive-Fan“. Bootsurlaub ist Aktivurlaub. Jedes Crewmitglied muß seinen Teil zum Gelingen beitragen. Animateure sind in der Bootsmiete nicht eingeschlossen.
- dem
„Zimmerservice-Liebhaber“. Auf dem Boot ist es nicht wie in einem 4-Sterne-Hotel. Natürlich unterscheiden sich die Boote, was den Komfort betrifft. Vor allem im Preis. Aber bei allen gilt: Die gesamte Crew bestimmt letztendlich über das Wohlbefinden an Bord.
- dem
„Egoisten“. Wer Mehrheitsentscheidungen an Bord (Wer geht einkaufen?- Wer spült heute das Geschirr ab? – Heute Abend spielen wir Karten – usw.) nicht akzeptieren kann, ist vollkommen falsch an Bord eines Cruisers.
- dem
"Ballermann-Urlauber“. Wer ständig „Remmidemmi“ um sich herum braucht, wird von den Bootsferien enttäuscht sein.
- dem
"Ultimativen Kick-Süchtigen“. Bungeespringen und Drachenfliegen werden nicht angeboten. Und ein „run aground“ wünsche ich niemanden.

- dem
"Zappelphilipp". Urlaub auf dem Wasser soll man in Ruhe genießen, und auch wieder mal zu einem guten Buch greifen können.
- dem
"Sagrotan-Fanatiker". In Sachen Sauberkeit und Hygiene muß man Abstriche machen können.
- dem
"Teneriffa-Urlauber". Badeferien kann man in den irischen Ge wässern nicht machen. Das Wasser ist zwar sauber, aber soooo k a l t ! Zwei Runden um das Schiff, das genügt.
- dem
"Ungeduldigen". Lange Wartezeiten vor der Schleuse, der
Lebensmittelladen, der 20 Minuten später öffnet als vorgesehen, oder spätes Ablegen, weil man innen im Päckchen liegt – das darf nicht stören.
- dem
„2-Linke-Hände-Zeitgenossen“ als Skipper. Auf dem Boot muß mal das geflickt und jenes festgeschraubt werden. Aber auch als „Matrose“ kann man sich ja überall nützlich machen.
Und noch zwei Ratschläge:
- nicht gleich beim
ersten Mal einen 3-wöchigen Bootsurlaub buchen. Eine, oder maximal zwei Wochen sollten genügen. Dann hat man u.U. nicht seinen gesamten Urlaub verdorben oder aber, was wahrscheinlicher ist, man hat seine Urlaubsform gefunden
- Die Crew muß aus den o.a. Gründen harmonieren. Der Urlaub mit der befreundeten Familie in den Bergen oder am Meer ist was ganz anderes als der gemeinsame Törn auf einem Boot.
Gruß Peter