Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Wech vom Killinure Point ;D

(1/2) > >>

snief:
Hallo,
wir sind ab dem 20.09. für eine Woche erstmals auf dem Shannon und erstmals auf einem solchen Boot. Starten werden wir bei Waveline mit einer Waveearl. So langsam beginnt die heiße Vorbereitungsphase und da denken wir natürlich auch an die Tourenplanung. Hierzu würde ich mich freuen, ein paar Tipps von euch erhalten zu können.

Eigentlich ist überall zu lesen, dass der Norden interessanter ist. Also ist die nördliche Route auch in unseren Gedanken erste Wahl.

Frage: Wenn wir am ersten vollen Tag auf dem Boot erstmal in den Inner Lakes ein wenig "üben" wollen:
was kann man bei "normalem" Wetter von dortaus noch an Ziel erreichen bzw. natürlich, was wäre für die erste (externe) Nacht ratsam? Interessant wären dabei auch beide Richtungen, also Richtung Norden oder Süden. Macht es Sinn, erst in die Inner Lakes zu fahren oder sollten wir für die erforderliche Lough Ree-Überquerung lieber früh morgens starten und die Inner Lakes wann anders machen?

Frage: Gibt es Dinge/Streckenabschnitte, die ihr uns als Anfängern abraten würdet? Von einem "nicht sonderlich gemütlichen" Lanesborough habe ich schon gelesen, was ist mit Lecarrow als Anfänger? Gibt es sonst etwas nach dem Motto "vielleicht nicht gleich beim ersten Mal ohne Erfahrung"?

Frage: Was würdet ihr so als nördlichen Wendepunkt einer solchen einwöchigen Tour empfehlen, wenn man zwar möglichst viel sehen, aber nicht stressig Km abreißen will? Ach ja, Angler oder Golfer sind wir alle nicht... ;D

Mir ist natürlich klar, dass einiges auch vom Wetter o.ä. Faktoren abhängig ist und wir wollen die Tour natürlich auch nicht vorab komplett durchplanen - ich möchte eigentlich nur ein paar Anhaltspunkte haben, was denn empfehlenswert/machbar ist, ohne das Stress unseren Tagesablauf bestimmt... ;)

Vorab schonmal besten Dank für eure Tipps.  

FrankH:
Hi snief,

ich würde sagen der  maximale nördliche wendepunkt ist carrick-on-shannon. kommt eben immer drauf an wann ihr morgens losfahrt, das wetter, die lust...  ;D
den camlin river würde ich als anfänger nicht gleich fahren, ansonsten gen norden einfach der hauptroute folgen soweit ihr kommt...
gen süden könntet ihr den ersten abend bis athlone cruisen und da wäre der maximale wendepunkt portummna und ihr habt keinen see zum überqueren...
wir werden uns dann bestimmt irgendwo begegnen, sind ja auch unterwegs....

gruß frank

Stevie:
Hi snief,

je nach Ankunftzeit würde ich empfehlen nach der Bootsübernahme erstmal nach Athlone zu fahren, um dort im Golden Island Shopping Center Lebensmittel zu bunkern. Die Fahrt dauert ca. eine knappe Stunde und führt euch sowohl ein kleines Stück über den südlichen Lough Ree, als auch über einen Flussabschnitt. Zur Übernachtung dann wieder zurück nach Killinure. Das hat den Vorteil, dass ihr offene Fragen vor eurer endgültigen Abreise noch klären könnt.

Am Sonntag könnt ihr dann über den See fahren. Bis Tarmonbarry ist überhaupt kein Problem, wenn ihr etwas weiter wollt, ist auch Rooskey zu schaffen.

In einer Woche kommt man bis in den Lough Key (das sind von Carrick-on-Shannon nur 2 Stunden) und zurück, wenn man pro Tag durchschnittlich 4-5 Fahrstunden veranschlagt.

Hier mal mögliche Zwischenstationen:

1. Tag Killinure
2. Tag Tarmonbarry oder Rooskey
3. Tag Carnadoe Lakes oder Carrick-on-Shannon
4. Tag Lough Key
5. Tag Jamestown
6. Tag Tarmonbarry
7. Tag Killinure

Wenn ihr unterwegs die Lust am Bootsfahren entdeckt, kann man die Tour auch noch etwas beschleunigen und am letzten Tag einen Tagesausflug nach Clonmacnois machen.

Schau mal in die Reiseberichte, da findet sich ein Bericht von Dieter Pinell von unserer Tour im Jahr 2000. Die deckt ungefähr diese Strecke ab.

Wenn ihr euch auf dem Rückweg mit eurem Boot sicher fühlt, könnt ihr ruhig mal durch den Camlin River fahren. Ist zwar etwas schmal, mit der notwendigen Aufmerksamkeit aber gut zu bewältigen. Für eine Übernachtung bietet sich dann statt Tarmonbarry der Liegeplatz unterhalb von Richmond Harbour Lock an.

Gruß Stevie

snief:
Das hört sich doch schonmal gut an. Besten Dank.

Freitag:
Hi Snief,

in unserem Reisebericht von 2002 ist die Strecke auch beschrieben. Wir haben damals, ähnlich wie Stevie beschrieben hat am Anfang Athlone besucht. Dabei haben wir uns von der Landseite!!! das Schleusen an der Schleuse in Athlone angesehen. Wenn man so als Zuschauer dabeisteht, verliert man schnell die Angst, denn die Anderen können auch nicht alles und keiner lacht. ;)

Beim Anlegen am öffentlichen Anleger oberhalb der Brücke müßt ihr als Neulinge auch nicht versuchen unbedingt in die Steganlage hineinzufahren. Man kann wunderbar an der Außenseite festmachen. Übernachten  sollte man da aber nicht >:( denn Böse Buben schleichen sich öfter nachts an und da sind vor allem die Außenstege gefährdet. Wir sind immer von Athlone noch bis Killinure Point gefahren 8) da liegt man einfach besser.

Ich meine, dann früh (um 6:30) aufstehen und den Lough Ree angehen. Da hat man den herrlichen Sonnenaufgang und kommt locker bis Rooskey. Oberhalb der Schleuse sind wundervolle kleine Anleger an der Busch- und Baumbewachsenen Uferpromenade. Wenn man weiter Richtung Brücke fährt wirds lauter, dafür ist der Weg zum Pub kürzer ;)

Ahoi aus den Thüringer Bergen,
Freitag

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln