Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere
Canal du Midi
Freizeitskipper:
Hallo Wolfgang,
meine Frau und ich waren 2003 in Südfrankreich auf dem Canal du Rhone a Sete und im Etang de Thau. Je nachdem was du suchst kann das ganz nett sein oder extrem langweilig.
Zuerst mal zum Etang de Thau - da es eine Seeschifffahrtsstraße ist (hier machte ich also meine ersten ca. 20 M ;-) ) gibt es die Regel dass du da nur bis Windstärke 3 drauf rumfahren solltest - also in etwa so wie bei den großen Shannonseen. Angelegt haben wir damals in Marseillan - dort gibt es direkt am Hafen ein gutes Restaurant.
Wenn du Austernliebhaber bist ist Bouzigues natürlich Pflicht. Zum Essen solltest du einen Picpoul de Pinet probieren - gerade zu Fisch und Meeresfrüchte ein absoluter Hochgenuss.
Der Abschnitt zwischen Sete und Fortignan führt direkt hinter einer Raffinerie entlang und ist wenig attraktiv. Die Brücke in Fortignan öffnet nur zu bestimmten Zeit - aber wenn man zu spät kommt kann man sich auch Fortignan ansehen.
Der Rest des Kanals bis Aigues-Mortes ist einfach beschrieben: An Backbord Etangs und im Hintergrund die Cevennen an Steuerbord Etangs und Touristenorte. Aigues-Mortes selber ist sehenswert.
Die Strecke ist recht anspruchslos - absolutes Easy-Cruising. In die andere Richtung (Canal de Midi) ist - soweit ich weiss recht schleusenreich und somit sicher auch einen Besuch wert.
Kulinarisch gesehen ist da unten gegenüber Irland das reinste Paradies. Und insbesondere die Weine der Region sind hervorragend.
Ich hoffe ich habe dir ein paar Gedanken von der "östlichen Option" der Reiseroute mitteilen können.
Viele Grüße,
Stefan
bádoir:
Hi Wolfgang!
Tom´s Bilder reichen ja fast schon als Entschuldigung aus.
Fra nzösisch sollte man halt können. Ist ja so ähnlich wie
Frae n k isch
Bebilderter Bericht wird erwartet :)
Grüße, bádoir
Tom:
Hoi Bádoir,
ja, der Bericht sollte eigentlich schon lange fertig sein, aber irgendwie komme ich einfach nicht mehr dazu.
@ Wolfgang
Da wir auf unserer Tour die "Stille" am Kanal und das irgendwo Festmachen genossen haben, sind wir nur zweimal zum Essen Aus gewesen. Und die beiden Male, einmal in Homps und einmal in Trebes an der Schleuse, waren absolut Spitze.
Am Midi gibt es wohl eher Ente als Fisch (wenn ich die Karte richtig verstanden habe).
Tip zum Wein: Den trinken, den auch die Anwohner sich besorgen. Wir hatten uns ein 5-Liter Fässchen besorgt, dessen Inhalt in der Sonne von Tag zu Tag besser wurde. :)
Soweit als Ergänzung zum bereits geschriebenen.
Schöne Bootssaison 2006.
Ciao Tom
bennyberentzen:
--- Zitat von: Panta Rhei am 01.02.2006, 09:09 ---
Ach ja, damit ihr wisst, für welchen Abschnitt des platanenbeschatteten UNESCO-Weltkulturerbes ich die Tips brauche: Wir starten in Port Casafieres, haben eine Cirrus von CBL, und fahren je nach Lust und Laune entweder nach Osten in den Etang de Thau und weiter Richtung Aigues-Mortes und/oder nach Westen Richtung La Somail und Argens und wieder zurück. Vielen Dank an Stevie für die Bucherei.
--- Ende Zitat ---
Hallo Wolfgang,
die Strecke von Port Cassfieres nach Osten bin ich selber noch nicht gefahren, aber meine Mitfahrer, mit denen ich vor 2 Jahren von Port Cassifieres gen Westen unterwegs war bezeichnen die Westroute als schöner, weil etwas abwechslungsreicher. Wenn man die Schleusentreppe von Beziers hinter sich hat, befindet man sich ein ganzes Stück über der umliegenden Landschaft und kann die nächsten 50km immer wieder den Ausblick geniessen. Leider weiß ich schon gar nicht mehr wie weit wir eigentlich gekommen sind (war halt Urlaub) und wie die Orte alle hiessen, die mir gut gefallen haben. Empfehlen kann ich auf jeden Fall Capestang mit guten Einkaufsmöglichkeiten (Intermarche) und schönem Marktplatz mit Gelegenheit beim leckeren Wein draussen zu sitzen. Da der Kanal ziemlich hoch liegt sollte man beim Einkaufen immer den Rückweg bedenken.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir im Anhang an eine persönliche mail gerne mal ein paar Bilder schicken.
Viele Grüße,
Andreas
Alain E. Rickenbacher:
Hallo zusammen!
Ich möchte mich gern zum Canal du Midi äussern. Ich kann die Erfahrungen von Norbert und von Godhard nicht bestätigen. Wir haben diese Region letzten Herbst besucht und landschaftlich ganz tolle Erfahrungen gemacht. Ich habe den Canal du Midi schon mehrere Male vorher (als Landratte :) ) gesehen und war schon dort begeistert. Links und Rechts die Platanen, und etwas weiter die Weinreben. Dazu historische Städte und Dörfer und gemütliche Franzosen.
Gestartet sind wir in Homps (Connoisseur) mit einer FB1415. Das Boot war sicher nicht mehr das jüngste und wir hatten auch einige Probleme.
Die Schleusen haben mit der Zeit sehr viel Spass gemacht. Das Aufwärtsschleusen ist wohl etwas schwieriger, vor allem wenn man in einer Schleuse mit einem grossen Hubunterschied die Leinen weit raufwerfen muss.
Wer Interesse hat, kann unseren Reisebericht auf
http://www.umdiewelt.de/Europa/Mittel-und-Westeuropa/Frankreich/Reisebericht-821/Kapitel-0.html
lesen. Viel Spass und immer ne Hand voll Wasser unterm Kiel!
Liebe Grüsse aus Bern
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln