Kaleidoskop folgt den Spuren von Robert Flaherty, dem Regisseur, der Bahnbrechendes auf dem Gebiet des dokumentarischen und ethnografischen Films leistete. 1934 entstand sein sein "Man of Aran": Vor der Westküste Irlands liegen die drei Aran-Inseln Inishmor, Inishmaan und Inisheer, schiere Felsen ohne Bäume, eine Naturlandschaft, der der Mensch alles abtrotzen muss. Und doch gibt es hier uralte Spuren menschlicher Zivilisation: Trockenmauern, Reste aus frühchristlicher Zeit und sogar prähistorische Befestigungsanlagen. Die Bewohner sprechen Gälisch, ihre Lieder und Sagen sind Monumente der irischen Folklore und Kultur. Die Menschen dort leben hauptsächlich von Fischfang und in bescheidenem Maße, weil äußerst schwierig, vom Landbau. Der Tourismus hat zu einer gewissen Erleichterung der Lebensbedingungen auf der Insel beigetragen, auf der Tradition und Moderne heute eine einzigartige Verbindung eingehen. Inishmaan, ein einmaliger Flecken Land, ist die intakteste der drei Aran-Inseln. Dort leben 220 Menschen, die nur fünf Autos besitzen - und natürlich gibt es ein Pub!