Shannon-Forum

Autor Thema: Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern  (Gelesen 22149 mal)

Hubi

  • Gast
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #15 am: 11.01.2005, 14:28 »
Hallo Chris,

dann lass Dich am besten hier im Forum beraten, welches Boot (v.a. im Hinblick auf Stehhöhe im Innenraum oder Kojenmaße, wenn man sich die Länge Deines Manns mal vorstellt) am besten für Euch geeignet ist.
Die Angaben in manchen Katalogen oder im Internet  (Beispiel Emerald oder besser Connoisseur) sind teilweise falsch (ist wohl immer noch nicht so leicht, von Feet und Inch auf Meter und Zentimeter umzurechnen) oder zumindest irreführend in der textlichen Beschreibung und oft nicht ausreichend für eine vernünftige Beurteilung.
Zum Abgeben des Bootes ist Banagher nicht schlecht, da man den Kummer darüber im JJ Hough's ertränken kann (und irgendwann am späteren Abend singt man auch "Brown Girl in the Ring") ...
 
Gruß Frank

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #16 am: 11.01.2005, 14:38 »
HI pippilotta ( bist du mit Pipi Langstrumpf in direkter oder indirekten Linie verwandt ? ;D )
Ich kann da CHris nur zustimmen. MIr hat Stevie bei der Planung folgendes gesagt: Wenn du viiiiiieeeeel Ruhe haben willst, dann fahr in den Norden auf den Erne. Wenn du etwas mehr Trubel ( Betonung auf ETWAS ) haben willst, dann ab in den Süden auf den Shannon.
Als Heimatmarina Carrick auszusuchen, ist diesbezüglich gut, da du solwohl als auch fahren kannst.  Fast ähnlich so gut liegt Svens Marina der Waveliners. Von hier kannst du ohne zu hudeln innerhalb einer Woche bis zum Lough Key in den Norden und dann noch bis Clonmacnoise ( für mich ein absolutes Muß eines Irlandurlaubs ).
Wie gesagt, es ist euch überlassen, wohin ihr fahren wollt. Beide Regionen haben ihr für und wider. Im Norden hats halt ein paar mehr Schleusen, aber das ist vor allem für die Kinder Abenteur pur.
Nebenbei: Habt ihr wirklich vor über TUI zu buchen??? Hier kann ich euch nur raten, die Preise ausgiebig zu vergleichen. Ohne jetzt Werbung für Shannon-Travel machen zu wollen ( nur Reklame ), schaut euch hier die Preise an und redet mit Stevie. Seine Beratung ist m.E. das beste an der Vorbereitung gewesen.
Neidisch grüßend ( da in diesem Jahr die Insel mir fernbeliben wird )
Doc


Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #17 am: 11.01.2005, 14:50 »
Hallo Chris,

zu Bettlängen kann ich leider auch nicht viel sagen außer, dass mir das Doppelbett auf der SilverCrest groß genug war. Ich bin 1,85 m .....

Zum Thema DER-Tour möcht ich aber was sagen.
Wir haben unseren ersten Urlaub auch über einen bekannten Reiseveranstalter gemacht (es war nicht DER-Tour) und ich musste in den zwei darauffolgenden Jahren feststellen, dass der Service spezialisierter Agenturen, wie z.B. Shannon-Travel.de doch etwas gezielter auf Fragen und Wünsche eingehen können, da sie meist selbst mehrmals im Jahr auf den Shannon und Erne unterwegs sind.

Stevie konnte mir z.B. ziemlich genau sagen wie groß bzw. klein irgendwelche Betten sind weil er einfach direkt beim Vermieter angerufen hat.
Ich würde Dir da auf jeden Fall zu einem spezialisierten Anbieter raten.

Vielleicht hast gerade Zeit und Lust, dann schau doch mal in den Chat ..... ich geh da mal in Parkstellung.

Grüße
Chris

Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Hubi

  • Gast
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #18 am: 11.01.2005, 15:09 »
Hallo Chris und Chris (der eine und die andere),

i.d.R. sind die Preise bis auf ganz wenige Euro bei den meisten Anbietern (egal ob direkt beim Vermieter, beim spezialisierten Vermittler oder im großen Katalog) gleich, was dann zählt ist die Beratung und Betreuung, und die kann halt nur der Vermittler optimal bieten.
Und wenn schon DER-Tour genannt wurde, bitte nicht auf die Preise hereinfallen, die in einem aktuellen Wolters-Prospekt (irgendwas mit Ferienwohnungen, etc. in GB, Irland usw.). genannt werden. Da wurde wohl die Liste der Einkaufspreise oder was weiß ich abgedruckt, jedenfalls wird man zu dem Preis kein Boot mieten können. Die Auswahl ist aber auch ein bisserl klein, da das Wörtchen Bootsurlaub auf dem Titel auch ganz unten und etwas kleiner als die anderen Reiseziele/-arten gedruckt ist (nur 3 Anbieter mit jeweils nur max. 3 Bootstytpen)..  

Gruß Frank

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #19 am: 11.01.2005, 15:13 »
Hallo Hubi,

ohne jetzt Werbung machen zu wollen, muss ich eines richtig stellen: Seit dem 01.01.05 ist Shannon-Travel kein Vermittler mehr, sondern Reiseveranstalter!

Gruß Stevie

Offline pippilotta

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #20 am: 11.01.2005, 16:04 »
Weiss noch nicht über was wir buchen.
Als Ausgangspunkt bin ich halt ins Reisebüro um die Ecke gegangen und habe mir den dortigen DER-Tour-Katalog mitgenommen.
Warte schon ungeduldig auf den Katalog von Shannon Tour, damit ich einen Vergleich habe.

Nachdem ihr alle so von Stevie schwärmt ...

nix für ungut
Chris ;D

Mein online-name ist von der deutlichen Vorliebe meiner Tochter für eine bestimmte Figur von Astrid Lindgren beeinflusst

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #21 am: 12.01.2005, 18:57 »
Hallo Chris (Sie)

jetzt muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben.
Im ersten Jahr haben wir auch bei DER-Tour gebucht.
Es war nicht schlecht.
Aber schon auf diesem Tirp, haben wir bei unserem Stopp bei Waveline den gewaltigen Unterschied allein bei den Bootsvermietern festgestellt.
Danach war für uns klar wo wir zukünftig buchen würden.
Wir habens getan, und können nur das bestätigen was Chris (er) geschreiben hat.
Stevie weiss wovon er redet, kennt fast alle Boote aus eigener Ansicht, und berät sehr neutral.
Das gilt auch für die Ratschläge die von Pike kommen.
Sicher ist eines, Du wirst wie wir alle Irland verfallen sein, nach dem ersten Tripp.

in diesem Sinne
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Micha

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #22 am: 13.01.2005, 12:02 »
Hallo Pippilotta-Chris,

wenn man den gesamten Thread hier liest dann wird einem schon wieder richtig warm um`s Herz. Das ist (wie sollte es anders sein hier im Forum) ein gesammeltes Plädoyer für den Bootsurlaub auf Irland`s Wasserwegen.

Wir waren sowohl auf Teile des Shannons als auch auf dem Erne und dem Kanal der beide Gebiete verbindet. Und genau in diesen Kanal sind wir als Anfänger gefahren (zu Zweit, ohne Kinder).
Ich habe schon öfter "eine Lanze gebrochen" für den B&B-Canal oder SEW.

Aus meiner Sicht hat man dort folgende Vorteile:

- Seen wechseln sich mit Kanalstücken ab und gerade in Letzterem ist man der Natur seeeehr nahe: Da stehen Graureiher am Ufer und begleiten Euch ein Stück, Kühe und Pferde trinken am Wasser und mit etwas Glück (hatten wir immer) seht Ihr den (die) Eisvogel / Kingfisher. Das sollte auch für die Kinder ein Erlebnis sein.
- Durch die Schleusen ab und an wird es auch nicht langweilig. Wir sind einen Teil des Weges und einige Schleusen zusammen mit einer Schweizer Crew gefahren und Sie hatten auf Ihrem Boot auch Ableger im Alter Eurer Kinder.
Diese wurden dann auch in den Bootsaltag eingebunden (Dinghi-Wache beim Schleusen oder Leinen bereithalten etc.) Und ich denke Sie hatten Spaß daran!

Panta Rhei hat viel Wahres geschrieben! Ein wenig kommt es auf Eure Kids an, aber Bootsurlaub ist Abenteuer, Natur, Erlebnisse pur - absolut nicht mit einem Pauschalurlaub im Süden zu vergleichen!

Mal abgesehen das Stevie den besseren Überblick über alle Vermieter und Ihre Boote hat möchte ich Euch gern noch meine Empfehlung mitteilen:
Route: Einweg von Belturbet, durch den SEW nach Carrick mit Abstechern Lough Key und Lough Allen
Boot: Mountain Star von Emerald Star Line ESL (schönes Doppelbett im Bug, Stockbetten im "Kinderzimmer", großer, heller Salon und ein schönes "Bad")

Wenn`s noch ein wenig mehr einen Ruck für Deine bessere Häfte benötigt, dann schreib` mal `ne private Mitteilung hier im Forum und ich schicke Dir gern ein paar Fotos per Mail, damit man sich den Kanal nicht so als endloses graues Band vorstellt!

Liebe Grüße aus dem Brandenburgischen von

Micha
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von

Micha

Bettina

  • Gast
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #23 am: 14.01.2005, 18:17 »
Hallo Pippilotta,
wir sind seit 7 Jahren mit unserer Tochter auf dem Shannon (nicht am Stück, aber meistens 2x im Jahr). Sie ist jetzt gerade 7 geworden und war das erste Mal mit 8 Monaten dabei.
Es ist einzigartig. Soviel Zeit hatten wir noch nie zusammen. Es gibt allerdings Sicherheitsbestimmungen (Schwimmweste, etc.) und die Kids werden sich bestimmt s..wohl fühlen an Bord. Allein die Natur und Tiere.
Zum Boot kann ich nicht soviel sagen, da wir immer mit mehr Erwachsenen an Bord waren und deshalb auch immer dementsprechend große Boote hatten. Im Sommer 2005 gehen wir auf ein Carlow, aber das ist nur für 3 Personen interessant, sonst wird es wahrscheinlich zu eng. Aber da werdet ihr bestimmt noch das passende finden.
Die Anreise ist auch nicht so stressig. Es gibt schlimmeres.
Für unsere Tochter gibt es nur eins: Irland, Irland und nochmals Irland.
Wir nehmen auch immer eine Piratenflagge mit, da macht das Abenteuer gleich doppelt so viel Spass.

Bei uns geht es am Karsamstag los. Ist ja bald. ;)

Viel Spass wünsche ich Euch.
Gruß Bettina aus der Pfalz

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #24 am: 14.01.2005, 23:07 »
Bei uns geht es am Karsamstag los. Ist ja bald. ;)


wie bitttteeee ?? Ist ja bald ??

ich fahre schon drei tage früher als du, aber für mich ist es noch eine Ewigkeit.
Noch 68 Tageeeeeee  ??? ??? ??? ???
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline pippilotta

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #25 am: 16.01.2005, 11:34 »
Zitat Betiina":

"Die Anreise ist auch nicht so stressig. Es gibt schlimmeres.
Für unsere Tochter gibt es nur eins: Irland, Irland und nochmals Irland.
Wir nehmen auch immer eine Piratenflagge mit, da macht das Abenteuer gleich doppelt so viel Spass.

Bei uns geht es am Karsamstag los. Ist ja bald. ;)"


Das mit der Piratenflagge ist eine superidee. Ich hoffe unsere läßt sich noch vom Baumhaus wieder lösen - die Kinder haben irre viele Knoten zum befestigen gemacht.

Wie seit ihr angereist ?
Wir möchten gerne in den Pfingstferien fliegen.

Danke an alle die vielen Tipps - das Forum ist echt Klasse

Bettina

  • Gast
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #26 am: 17.01.2005, 01:24 »
Hallo Pippilotta,
wir reisen meistens mit Aer Lingus von Frankfurt-Dublin, aber im Sommer werden wir von Stuttgart mit Hapag Lloyd Express reisen, ist billiger.
Gruß Bettina

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #27 am: 17.01.2005, 07:15 »
Je nach Wohnort können HLX (http://www.hlx.com), RyanAir (http://www.ryanair.com) und Germanwings (http://www.germanwings.com) interessant sein.
Solltet Ihr Euch entschließen mit Shannon Castle Line zu fahren kann auf irischer Seite auch der Flughafen Kerry angeflogen werden. Dieser Flughafen wäre auch eventuell ganz brauchbar wenn Ihr von Banagher oder Portumna starten würdet. Dann müsstet Ihr allerdings einen Mietwagen nehmen.
Wir haben das vor 2 Jahren so gemacht, dass wir freitags von Frankfurt/Hahn mit RyanAir nach Kerry geflogen sind, dort eine Nacht im B&B verbracht haben und dann samstags morgens zum Bootsvermieter gefahren sind. Den Mietwagen haben wir eine Woche beim Bootsvermieter stehen lassen. Auf dem Rückweg haben wir es genauso gemacht und sind dann sonntags wieder zurückgeflogen.
In der Vorsaison war der Mietwagen so günstig, dass sich die Kosten gedeckt haben und man hatte den Vorteil, dass man schon gegen Mittag beim Bootsvermieter ankam und wenn man mit denen vorher redet kann man dann eigentlich auch so gut wie immer gleich starten.
Sinn macht das alles aber nur, wenn ihr in der Vorsaison fahrt (Mietwagenpreis) und wenn Ihr von Hahn aus startet.
Falls Fragen dazu sind .... einfach anmailen :)

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon