Shannon-Forum

Autor Thema: Eingang Silver Spray  (Gelesen 10123 mal)

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Eingang Silver Spray
« am: 11.02.2006, 14:40 »
Hallo,

ich sitze gerade über unser Urlaubsplanung für die Pfingstferien. Auf den Photos von der Silver Spray ist mir jetzt erst aufgefallen, dass es offensichtlich keinen Eingang auf der Steuer- bzw. Backbordseite gibt?!   ???
Kann man "nur" über die Fly in die Spray?
Wenn ja, wie kommt man vom Jetty am Besten auf die Spray? Auf den Photos sieht das so aus, als man von der Backbord-Seite an Bord geht und sich an der Rehling bis zur Fly handelt und dann kann man in die Kabine.... ??? Richtig?

Zur Info: Wir sind vier Familien und ich bin für die Planung der vier Boote verantwortlich...

Danke.
Gruß, Tom

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #1 am: 11.02.2006, 14:55 »
Hallo Tom,
geh mal auf "silverlinecruisers.com" , da kannst Du eine 360°
Tour übers Schiff machen. Im Zuge dieser Tour wirst Du feststellen, dass es wirklich keinen anderen Eingang als den über die Fly gibt!
Gruß
Martina

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #2 am: 11.02.2006, 16:09 »
Hallo Tom,

Wir hatten die Silver Spray letzten Mai  (2 Pers.) Schoenes Boot!  Der fehlende Seiteneingang hat uns nicht gestoert. Man kann gut ueber die Schwimmplattform an Land / Bord gehen.  Will man an der recht hohen Seite an Bord, gibt's da 'ne Trittmulde auf halber Hoehe.

Wie gesagt, sehr schoenes Boot, gutes Manoeverieren.

Nachteile:
1. Kein Innensteuerstand. Im fruehen Mai ist es uns manchmal bei Wind und Regen oben recht kalt geworden.

2.  Hohe Radartraverse (ohne Radar)  die man im SEW  bei vielen Bruecken runterlegen muss, einschl der Abdeckung.  A royal pain in the ass!.

Viel Spass.  ( 4 Boote?  Ist ja 'ne Armada, wollt Ihr Nord Irland befreien?)

gruss
Uve
« Letzte Änderung: 11.02.2006, 16:10 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #3 am: 12.02.2006, 12:12 »
Hallo Uve,

hat bei dem Wetter die Persenning nicht geholfen?

Wir wollen von Banagher bis nach Lough Key und wieder zurück...
14 Leute mit 4 Booten...  :)
Da muss man sich mehr Gedanken machen, als wenn man "alleie" fährt und die Planung habe ich...  8)

Müssen wir auf unser geplanten Strecke den Bügel auch mal umlegen?

Gruß, tom

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #4 am: 12.02.2006, 15:27 »
Hi Tom, alle

Doch, die Persenning hilft schon. Aber in der ersten Maiwoche '05 war es sehr kalt (4 Grad C nachts) und hat geregnet und gepustet.  Da war man nach mehreren Stunden doch bis auf die Knochen kalt. Bei starkem Wind von vorn blaest der Regen dann wieder rueckwaerts unter die Abdeckung.  Und auf der Lough Ree Ueberquerung waer ich schon mal gerne zum Aufwaermen nach unten gegangen.  Hab mir dann noch 'ne fliesgefuetterte Oeljacke gekauft, dann war's besser.

Von Banagher bis Lough Key brauchst Du nicht den Buegel umlegen. Die Bruecke in Rooskey wird Tony Dir aufmachen (Tarmonbarry sowieso), er kennt die Boote.  Auf der Rueckfahrt musst Du ihn allerdings anrufen damit er kommt.

Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #5 am: 12.02.2006, 16:32 »
Hi Uve
Doch, die Persenning hilft schon. Aber in der ersten Maiwoche '05 war es sehr kalt (4 Grad C nachts) und hat geregnet und gepustet.  Da war man nach mehreren Stunden doch bis auf die Knochen kalt. Bei starkem Wind von vorn blaest der Regen dann wieder rueckwaerts unter die Abdeckung.  Und auf der Lough Ree Ueberquerung waer ich schon mal gerne zum Aufwaermen nach unten gegangen.  Hab mir dann noch 'ne fliesgefuetterte Oeljacke gekauft, dann war's besser.

also das Konzept bei der Spray hat mich bisher nicht so überzeugt. PS versus fehlender Innensteuerstand und kein Seitenausgang bei umgeklapptem Bügel? ???

Mich interessiert aber das Fahren mit Persenning noch genauer. Ich habe hier Bootsbewertungen gelesen, wo Leute anmerkten, dass es nicht so gut war, keinen Scheibenwischer auf der fly zu haben. Wie war das denn dann bei der Persenning auf der Spray im strömenden Regen von vorne?

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #6 am: 12.02.2006, 20:28 »
Hi Uve

also das Konzept bei der Spray hat mich bisher nicht so überzeugt. PS versus fehlender Innensteuerstand und kein Seitenausgang bei umgeklapptem Bügel? ???

Mich interessiert aber das Fahren mit Persenning noch genauer. Ich habe hier Bootsbewertungen gelesen, wo Leute anmerkten, dass es nicht so gut war, keinen Scheibenwischer auf der fly zu haben. Wie war das denn dann bei der Persenning auf der Spray im strömenden Regen von vorne?

Gruß Tina


Hi Tina,

Man kann im Sitzen in natuerlicher Haltung sehr gut durch die Windschutzscheiben sehen, bei Regen funktionierten die Wischer gut (glaub mir, die haben in den 10 Tagen einiges geleistet).

Beim Manoeverieren hab ich immer mit dem Hintern auf der Rueckenlehne gehangen damit ich das Vorschiff sehen konnte.

Bei stroemendem Regen sitzt man unter der Plane geschuetzt. Aber wenn es von vorne pustet gibt es den "Station Waggon Effekt" , es entstehen Windwirbel die dann von hinten Wasser reinspruehen.

Ich meine gelesen zu haben dass Silver Line neuerdings noch eine hintere Plane drauftut.   Stevie???

gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #7 am: 12.02.2006, 20:57 »
Hallo Uve,
Hallo Tina,

ja, nach meinen Informationen werden alle Boot mit einer rundum verschließbaren Persenning ausgestattet. Man fährt dann in einem Zelt.... ;D

Gruß, Tom
« Letzte Änderung: 12.02.2006, 20:58 von tom38 »

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #8 am: 12.02.2006, 21:21 »
Hallo Uve,
Hallo Tina,

ja, nach meinen Informationen werden alle Boot mit einer rundum verschließbaren Persenning ausgestattet. Man fährt dann in einem Zelt.... ;D

Gruß, Tom

It beats getting wet, Tommy Boy ;D
....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #9 am: 12.02.2006, 21:25 »
Bei stroemendem Regen sitzt man unter der Plane geschuetzt. Aber wenn es von vorne pustet gibt es den "Station Waggon Effekt" , es entstehen Windwirbel die dann von hinten Wasser reinspruehen.

Jetzt erst wird mir klar woher der Name Silver Spray kommt ;D ;D
....and may I die in Ireland.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #10 am: 13.02.2006, 09:43 »
Hi zusammen,

das mit der hinteren Persenning kann ich bestätigen! Die beiden neuesten Boote haben dieses Detail schon ab Werk, die 4 Boote aus 2004 und 2005 werden für die Saison 2006 nachgerüstet.

Der fehlende Seiteneingang ist übrigens nichts besonderes! Gerade viele 4-Personen Boote haben den nicht (Beispiel: Noble Chancellor, Consul, Inver Queen, Silver Crest, Shannon 31, Waveearl, Wavequeen). Ist ein "nice to have", kostet aber auch Platz im Innenraum. Bei den Noble/Inver Dukes geht das z.B. zu Lasten einer ordentlichen Sitzbank am Innensteuerstand. Diese Boote haben da nur einen "Barhocker". Gerade bei den moderneren Rümpfen mit eingebauter Treppe am Heck, kommt man auch ohne Seiteneingang sehr gut ins Boot.

Gruß Stevie

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re:Eingang Silver Spray
« Antwort #11 am: 13.02.2006, 11:13 »
Hallo Tom 38,

bei der Silver Spray solltest du auf jeden Fall bei der Brücke am Nordende des Lough Tap den Radarbügel umklappen, dort könnte es je nach Wasserstand knapp werden (Durchfahrtshöhe ca. 3,90m).
Unter der Rooskybrücke kommt man auch mit umgeklappten Radarbügel nicht durch, die Bolzen der Stahlkonstruktion stehen nach unten vor, der Rahmen des Winschildes auf der Fly stößt dann an die Bolzen.
Weitere Auskünfte auch über PN bzw. Internetaddresse möglich.

Vile Grüße