Hallo Holger und alle interessierte Vogelkundler,
also bei einem so interessanten und niveauvollen Thema kann ich nicht umhin und meinen Senf dazu geben.
Die Ente an und für sich ist ein Gewohnheitstier. Von daher neigt sie dazu, dort zu verweilen, wo das Nahrungsangebot ihr in oft üppiger Weise präsentiert wird.
Die Verdauung findet regelmäßig statt und in zeitlich schnellem Abstand zu der Nahrungsaufnahme.
Was sagt uns das?
Enten lieben Bootsanleger, an denen sie gefüttert werden, verweilen dort in der Hoffnung auf eine weitere Mahlzeit, halten ein Verdauungsnickerchen und natürlich flutscht dann auch so das eine oder andere raus.
Apropo Nickerchen: Man könne ja nun denken dass die städtischen Anleger mit den Omas und Mamis, die ihren Kindern die Fressgier der gefiederten Freunde zeigen wollen und mit gehortetem Altbrot die Entenleber stopfen, alleinig bevorzugte Entensammelplätze sind. Jedoch weit gefehlt! Die gefiederten Freunde lieben es auch in der freien Wildbahn, abseits der Städte, nach dem ausgiebigen Tauchen nach allerlei Fressbarem einen sicheren, ruhigen und ungestörten Ruheplatz aufzusuchen. Und gerade Schwimmanleger eignen sich wegen ihrem sanften Schaukeln sehr gut für ein Verdauungsschläfchen.
Soweit der erste Eindruck.
Ob jedoch besondere Vorlieben einzelner Enten- und (Möwen-?)Populationen für bestimmte Anleger vorliegen, müsste in einer mehrjährigen Studie wissenschaftlich evaluiert werden. Wichtig hierbei ist auch die Windexponiertheit und die Anlegefrequenz von Booten zu berücksichtigen. Saisonales Zugverhalten wie Flucht vor Jägern und Wasserskiläufern sind hierbei unbedingt als Einflussfaktoren zu analysieren. Hier stellt sich auch die Frage, ob es einen signifikanten Verhaltensunterschied zwischen der nordirischen und republikanischen Ente gibt.
Was die übrigbleibenden Sättigungsreste auf dem Anleger im Allgemeinen und Besonderen angeht, so möchte ich hier anmerken, dass lange Trockenzeiten eher zu einer Häufchenstruktur führen, während Nieselregen zu einem Rutschbahnmuster führt. Ausdauernder und stärkerer Landregen reinigt das Set jedoch ausgiebig, so dass wir dann keine oder kaum noch die Hinterlassenschaften unserer gefiederten Freunde vorfinden.
Liebe Grüße Tina
