Shannon-Forum

Autor Thema: Irische Rezepte  (Gelesen 17699 mal)

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Irische Rezepte
« am: 28.11.2005, 22:40 »
Leider bricht für die meisten von uns die,,achsolangefurchtbareirlandlose'' Zeit an :'(.
Hab mir gedacht wenigstens kulinarisch ( denke da hat sich in Irland die letzten Jahre einiges getan)etwas für und leidende zu tun.
Darum bitte ich um verschiedene irische Kochrezepte.
Fange einfach mal mit dem obligatorischen an.

Irish Stew

Zutaten für 4 Personen
500 g Hammel
500 g Lamm
500 g Kartoffeln
2 Gemüsezwiebeln
100 g Butter
Salz
Pfeffer
3 EL Petersilie
1 EL Thymia
0,5 l Wasser

Zubereitung
1. Das Hammel - und Lammfleisch in größere Stücke schneiden.
2. Die Kartoffeln und Zwiebeln in Scheiben schneiden.
3. In einem Schmortopf abwechselnd         Kartoffeln,Fleisch und Zwiebeln schichten.
Alle Schichten mit Salz,Pfeffer,Thymian und Petersilie bestreuen.
Als letzte Schicht die Kartoffelscheiben auflegen und mit 0,5 l Wasser aufgießen.
Nun zum kochen bringen und zugedeckt 2 Stunden köcheln lassen.
4. Flüssigkeit nachfüllen,soweit nötig.
5. Nach der Garzeit die Butter in Flocken auf den Kartoffeln verteilen und den Stew im Backofen goldbraun gratinieren.
Zu diesem Gericht passen verschiedene in Butter geschwenkte Gemüsesorten und natürlich ein leckeres kaltes Guinness.
Wünsche einen guten Appetit.
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Meggy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
  • Nach Irland ist immer wieder vor Irland !
Re:Irische Rezepte
« Antwort #1 am: 29.11.2005, 05:35 »
Hallo Ingolf - Deine Aufgabe ist gar nicht so einfach! Ich habe in meinem reichhaltigen Fundus an Kochbüchern gegraben, aber meistens nur GB als Ursprungsland entdeckt ??? Aber da meistens nicht immer ist - hier das erste Rezept meiner Ausbeute!
Kartoffelpüree "Colcannon" - die irishe Version des beliebten Kartoffelpürees :)
Zutaten (für 4 Personen):
800g mehlige Kartoffel
250g junger Wirsing
1 Bund Frühlingszwiebel
60g Butter
1/4 l Milch
Salz, schwarzer Pfeffer
geriebene Muskatnuss

Kartoffel waschen, schälen und grob zerteilen. Wenig Salzwasser in einem Topf aufkochen lassen und die Kartoffel darin zugedeckt in etwa 20 Min. gar kochen.

Den Kohl putzen und waschen. Den harten Mittelstrunk aus den Blättern herausschneiden und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden. Zugedeckt in wenig Salzwasser etwa 5 Minuten kochen lassen. Abgiessen und gut abtropfen lassen.

Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Butter in einem Topf aufschäumen lassen und die Zwiebel darin unter Rühren anschwitzen. Den Kohl dazugeben, kurz mitdünsten, mit Milch ablöschen und aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen.

Die Kartoffel abgiessen, gut ausdampfen lassen, in eine Schüssel füllen und mit einer Gabel zu Püree zerdrücken. Die Kohlmischung unter das Püree rühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Serviertip: Gebratener Speck und deftige Räucherwurst sind dazu beliebt - Ein Glas des berühmten irischen Guinness passt gut zu dem defigen Nationalgeicht  ;D ;D ;D

Na denn - en gueten aus der Schweiz wünscht Meggy
« Letzte Änderung: 02.12.2005, 16:20 von Meggy »

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Irische Rezepte
« Antwort #2 am: 29.11.2005, 09:51 »
Hallo,
ich koche zwar nicht, aber ich besitze ein kleines, aber feines Kochbüchlein von Anne Wilson - Irische Küche, ISBN 3-89508-129-9, aus dem ich ein Rezept für einen etwas anderen Nachtisch zitiere.

@ Stevie, ich hoffe, die Quellenangabe genügt, um es zitieren zu dürfen.  :)

Guinness-Pudding mit Whiskeysauce

Pudding:
200 g Sultaninen
200 g Rosinen
200 g Korinthen
2 TL geriebene Orangenschale
3 EL Orangensaft
¼ l Guinness
3 EL Whiskey
3 Becher Vollkorn-Brotkrumen
3 Eier, verquirlt
140 g Mehl
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Backpulver

Sauce:
125 g Butter
80 g brauner Zucker
5 EL goldenen Sirup
2 EL Whiskey
¼ l Sahne

Schlagsahne oder Eis

Vorbereitungszeit: 15 Minuten und eine Nacht stehen lassen
Kochzeit: 2 Stunden
Ergibt: 15-20 Portionen

1. Sultaninen, Rosinen, Korinthen, Orangenschale, Orangensaft, Whiskey und Guinness in eine Schüssel geben und eine Nacht stehen lassen.

2. Eine 1 ½ l große Puddingform (oder zwei kleine) mit Butter einfetten. Brotkrumen mit Früchtemischung vermengen und 5 Minuten stehen lassen. Eier einrühren, dann gesiebtes Mehl, Zimt, Backpulver hinzufügen.

3. Die Puddingform füllen, diese in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 2 Stunden ziehen lassen. 15 Minuten vor dem Stürzen auskühlen.

4. Für die Sauce: Butter, Zucker und Sirup in einen Topf mit dickem Boden geben, rühren, bis der Zucker sich auflöst, 1 Minute kochen, Whiskey hinzugeben. Durchrühren und vom Herd nehmen. Sauce über den heißen Pudding gießen. Mit Schlagsahne oder Eis servieren.

In dem Büchlein sind noch weitere irische Gerichte zu finden, es lohnt sich also, es zu kaufen. Auch ein Rezept für Colcannon und Irish Stew ist zu finden, aber diese beiden Rezepte haben wir ja schon.

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re:Irische Rezepte
« Antwort #3 am: 29.11.2005, 10:06 »
Hi Meggy, mach lieber gleich etwas mehr Püree für den Nachtisch:
ApplePratie
Püree von etwa 6 mittelgroßen Kartoffeln mit 300g Mehl, 8 Esslöffeln Zucker und einem gehäuften Teelöffel Backpulver zu einem Teig verrühren und etwa eine halbe Std kaltstellen.
Anschließend den Teig teilen (nicht ganz halbieren, der Boden braucht ein bisschen mehr),
die Backform fetten und die etwas größere Hälfte des Teiges so lange ausrollen, bis der Boden der Backform bedeckt ist und an den Rändern der Backform etwas heraushängt.
5-6 geschälte Äpfel in Scheiben schneiden,
den Boden mit Apfelscheiben bedecken, etwas gemahlenen Zimt und 3 Esslöffel Honig darüber,
den restlichen Teig ausrollen, bis er etwas größer als die Backform wird ,
die Ränder etwas zusammendrücken,
ein paar mal einschneiden oder einstechen (der Dampf muss entweichen können),
die Oberfläche mit etwas Ei bestreichen und Zucker darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen(190°) nun eine gute halbe Stunde goldbraun backen
       
Liebe Grüße und sag mir wie es geschmeckt hat. Ich hab das Rezept schon ne Weile hier rumliegen, aber nie  ausprobiert. Peter eignet sich bestimmt gut als Vorkoster  :)
               Bine
« Letzte Änderung: 24.08.2006, 17:49 von Stevie »
could be worse ;)

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re:Irische Rezepte
« Antwort #4 am: 30.11.2005, 22:38 »
Liebe Bine,
ich habe das Rezept ausprobiert, es schmeckt seeehr gut.
Ich wusste nicht, was im Rezept mit  Kartoffelpürrée gemeint ist, ob  mit Milch angerührt oder ohne, ich habe mit Milch  genommen, brauchte dann aber etwas mehr Mehl, ca 2 gehäufte Esslöffel mehr, dadurch auch ein wenig mehr Backpulver.
Ist aber wirklich lecker :D

Liebe Grüße
Martina

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re:Irische Rezepte
« Antwort #5 am: 02.12.2005, 15:37 »
Na , das hört sich ja schon ganz lecker an.Na gut ,einen hab ich noch.

Lammsuppe nach Bauernart

Zutaten für 4 Personen
675 g Lammfleisch (Halsstück mit Knochen)
2  Zwiebeln
4  Knoblauchzehen
2-3 Lorbeerblätter
1l kaltes Wasser
30 g Butter
30 g Mehl
250 ml Milch
100 g irischer Bauernkäse
4 Karotten
3 mittelgroße Kartoffeln
2 Stangen Lauch
Salz & Pfeffer ja nach Geschmack
1 Bund frische Minze oder Petersilie

Zubereitung
1.
Knoblauch und Zwiebel schälen und zerhacken
Mit den Lorbeerblättern und dem Lammfleisch in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgiessen.
Das Ganze zum Kochen bringen und 1 Stunde köcheln lassen.
2.
Während dessen die Kartoffeln geschält in Würfel schneiden.
Die gesäuberten Karotten und Lauch in grosse Ringe schneiden.
3.
Nach Ablauf der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen,vom Knochen lösen und in mundgrosse Stücke schneiden.
Die Brühe gesiebt bei Seite stellen.
4.
In einem Topf die Butter schmelzen und mit Mehl abstäuben,dabei unter ständigem Rühren die Milch zugiessen.
Das ganze nun 1 - 2 Minuten rühren und den Käse,den Lammfond,das Fleisch und das vorbereitete Gemüse hinzugeben.
Nun unter gelegentlichem Umrühren nochmal 30 Minuten köcheln lassen.
5.
Am Schluß mit Salz und reichlich schwarzem Pfeffer abschmecken.
Je nach Geschmack mit Minze oder Petersilie bestreut servieren.
Guten Hunger wünscht Euch ..................
Ingolf
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Meggy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
  • Nach Irland ist immer wieder vor Irland !
Re:Irische Rezepte
« Antwort #6 am: 02.12.2005, 16:15 »
Hallo Mädels - Hoi Ingolf
Na dann kann's ja weiter gehen! Schneller Wechsel zu  Fisch bzw. zu Garnelen

Fritierte Garnelen "Dublin"

Zutaten wieder für 4 Personen
200 g Mehl
170ml dunkles Bier
2 Eier
Salz, schwarzer Pfeffer
500g rohe ausgelöste Garnelen
1 EL Zitronensaft

Ausserdem:
1/2 l Öl zum Fritieren
Küchenpapier
Malzessig zum Beträufeln

Für den Teig das Mehl mit dem Bier, den Eiern und 1 Prise Salz zu einem glatten dickflüssigen Teig verrühren, diesen bei Zimmertermperatur  15 Minuten quellen lassen.

Inzwischen die Garnelen unter kaltem Wasser abbrausen und trockentupfen. Falls nötig den dunklen fadenförmigen Darm herausziehen. Die Garnelen mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Öl in einem weiten Topf erhitzen. Eine hitzefeste Form mit Küchenpapier auslegen. Die Garnelen portionsweise mit einer Gabel durch den Teig ziehen, ins heisse Fett geben und darin jeweils etwa 3 Minuten fritieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.  Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und in der Form im Backofen bei 50 Grad warm halten. Wenn alle Garnelen fritiert sind, mit dem Essig beträufeln und sofort heiss servieren.

Malzessig: bekommt man im Feinkostgeschäft. Wenn nicht, verrührt man Aceto balsamico so lange mit etwas braunem Zucker, bis er sich aufgelöst hat

Serviertip: Garnelen mit sauer eingelegtem Gemüse oder einem Dip reichen. Als Getränk am besten Bier, möglichst ein irisches Stout, anbieten ;D ;D ;D

Wohl geling's - gruss Meggy
« Letzte Änderung: 02.12.2005, 16:16 von Meggy »

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Irische Rezepte
« Antwort #7 am: 07.12.2005, 16:38 »
Rezept von http://qwissen.wissen.de Der Irland Advents-Entdeckungs-Kalender

Scones

Zutaten:
250 g Weizenmehl
½ TL Salz
½ Päckchen Backpulver
30 g Butter
¼ l Milch o. Buttermilch
Rosinen nach Belieben
Mehl, Salz und Backpulver sieben. Butter in Flocken zugeben. Mit Milch zu einem glatten Teig kneten. Im Kühlschrank 15 Minuten ruhen lassen.Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 cm dick ausrollen. Runde Stücke (5 cm Durchmesser) ausstechen, auf das Backblech setzen und 5 Minuten ruhen lassen. Mit Milch bestreichen. Im vorgeheizten Ofen ( 250 Grad) auf der obersten Schiene 10 Minuten bei gleich bleibender Temperatur backen.Noch warm in zwei Hälften schneiden und mit Erdbeerkonfitüre und/oder Sahne verzehren.

Viel Spaß beim Backen

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re:Irische Rezepte
« Antwort #8 am: 07.12.2005, 17:31 »
Ok,einen hab ich noch

Roulade,,Dublin''

Zutaten für 4 Personen
Teig
2 Lauchstangen
1 Bund Brunnenkresse
2 Eier
150 ml Sahne
Salz/Pfeffer
75 g Parmesan

Füllung
250 g irischer Bauernkäse
150 ml Majonäse
Salz/Pfeffer

Zubereitung
1. Backofen auf ca. 200 Grad vorheizen
    Brunnenkresse und Lauch grob schneiden.
2. Den mit Sahne verquirlten Eiern den Lauch und die
    Kresse zugeben und vermengen.
    Mit Pfeffer und Salz würzen.
3. Auf das mit Backpapier belegte Blech die Eiermischung geben und ca 20 min.goldbraun backen.
4. Auf den mit Backpapier ausgelegten Tisch den Parmesan reiben und verteilen.
Den Eierteig aus dem Ofen nehmen und gleich mit der gebackenen Seite nach unten auf das Backpapier stürzen.
Jetzt abkühlen lassen.
5. Den Bauernkäse reiben und mit Majonäse mischen.
    Das Ganze mit Pfeffer und Salz würzen und auf den abgekühlten Teig streichen und mit Hilfe des Backpapiers zu einer Roulade aufrollen.
In Scheiben geschnitten mit etwas Salat angerichtet servieren.
Mahlzeit..............Ingolf
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Irische Rezepte
« Antwort #9 am: 07.12.2005, 18:07 »
Hallo Ingolf,
was verstehst Du genau unter irischen Bauernkäse. Cheddar wohl nicht oder etwa doch?

Danke für die Auflösung

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re:Irische Rezepte
« Antwort #10 am: 07.12.2005, 19:03 »
Liebe Inga,in Irland bekommt man zum Glück bei sehr vielen Farmern noch wunderbaren Käse direkt vom Hof.
Das sollte in Irland immer die erste Wahl sein.
Dieser wird später als der sogenannte
,,Farmhouse Cheese''in vielen Läden angeboten.
Den ,,Farmhouse Cheese'' bekommt man in cremiger Form oder auch als Hartkäse.

Habe eine kurze Beschreibung  von einem dieser vielen Sorten des ,,Farmhouse Cheese'' gefunden.      

Durrus
Jeffa Gill kam vor fast 30 Jahren aus Dublin, um in der Einsamkeit von West Cork eine heruntergekommene Scheune zu renovieren und sich eine kleine, landwirtschaftliche Existenz aufzubauen. Als sie 1979 mit der Produktion von Durrus begann, konnte sie nicht ahnen, dass dieser Käse zu einem der begehrtesten Farmhouse Cheeses Irlands werden würde. Es ist der unglaublich komplexe Geschmack dieser halbfesten Delikatesse mit der aromatischen, gewaschenen Rinde. Er ist erdig und kräuterig, intensiv und dabei subtil. Er ist aus Rohmilch gefertigt und das schmeckt man. (31% i.Tr.)

Nenne Dir gerne die Bezugsquelle hier in Deutschland falls es Dich interessiert.
Gruß aus dem Hunsrück...........Ingolf
 
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Irische Rezepte
« Antwort #11 am: 13.12.2005, 19:02 »
Hallo Ihr Freunde der Irischen Kueche:  

hier ist das rezept des Seafood Chowders bei Keenans in Tarmonbarry, direkt von der Chefin:

Dear Renee,
Thank you for your kind expressions and I am so glad that you enjoyed your experience with us.  I shall give you the general 'gist' of our chowder.  I don't have exact measurements and we would be making a large amount at a time.  How and ever this is the general reciepe.
Sweat off some finely chopped onion and diced carrot and celery. Add chicken stock and cook off.  Into that, we put smoked haddock, and a mixture of seafood, ie, mussels, crabmeat, cockles.( If you can just buy a mixed bag of seafood it would be just as good).  Add more chicken stock, cook all off slowly.  And toward the end, add lots of pouring cream to thicken.  Chowder is best if it is left overnight or over very low heat for an hour or two.  This allows the flavours of the smoked haddock to come through more. Season of course to your liking.
That's the general reciepe.  Good luck.
Sincerely,
Annette
....and may I die in Ireland.

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Alles Käse, irischer
« Antwort #12 am: 13.12.2005, 19:20 »
Hier gbts irischen Käse, auch Farmhouse Cheese, den in der  runden Holzschachtel.
Gruß Peter

 KÄSE-KLICK

« Letzte Änderung: 13.12.2005, 19:22 von Peter »
Hello Captain

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re:Irische Rezepte
« Antwort #13 am: 20.12.2005, 20:12 »
Na gut,einen zu Weihnachten hab ich noch

Irische Christmas - Cookies

Zutaten
300 g Butter
300 g Halbbitterschokolade
200 g gemahlene Walnüsse
240 g Mehl
9 Eier
300 g Puderzucker
einige Tropfen Wasser
150 g Kristallzucker
3 TL Zimt
Schokoladen-Kleeblätter
Kakao zum verzieren

Zubereitung

1.
Die Schokolade zerkleinern und im heißen Wasser schmelzen.
In der Zwischenzeit wird das Mehl mit den Nüssen und Zimt vermischt.
Die Eier trennen
2.
Butter mit der Hälfte des Puderzuckers schaumig rühren.
Das getrennte Eigelb unterrühren und die flüssige Schokolade unter Rühren in die Masse geben.
Danach die Mehl-Nuss-Mischung zugeben und umrühren.
3.
Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und unter den Teig heben.
4.
Den Teig auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen und ca. 25 min bei 200 C im vorgeheizten Backofen backen.
5.
Nach dem auskühlen in Quadrate schneiden und mit dem restlichen Puderzucker  und etwas Wasser einen Guss zubereiten und bestreichen.
Die Schokokleeblätter mit Kakao bestäuben und jeweils in die Mitte jedes Quadrates in den Guss drücken.

Besinnliches naschen............Ingolf
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Irische Rezepte
« Antwort #14 am: 02.11.2006, 19:24 »
Hallo Forum, Hallo Smutjes,

 8) habe ein tolles Rezept heute bekommen, passt zu Irland wegen der Zutat. Wenn Ihr das an Bord ausprobieren solltet, bitte das Boot im Hafen, an der Jetty ganz festmachen, liegen lassen, und den Schlüssel verstecken, mindest für zwei Tage.  8)

http://www.ti5.tu-harburg.de/Staff/Lamers/Kochen/Truthahn_mit_Whisky.htm  ;D ;D ;D

Viele Grüße vom rechten untersten Niederrhein

Willi

PS. Na, ob ich meinen Käpten überzeugen kann das mal auszuprobieren    ???
 
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Irische Rezepte
« Antwort #15 am: 03.11.2006, 18:58 »
dasch funschiniert brima, schetscht musch isch nu nochne Trute krieschen ...  ;D
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Irische Rezepte
« Antwort #16 am: 15.11.2006, 13:57 »
Altes Irisches Hechtrezept,

Man nehme:
1 Küchenhecht (ca. 4 Pfund)
1 Pfund Pflaumen
1 Flasche Paddy

Die Pflaumen einen Tag in den Whiskey einlegen.
Den Hecht ausnehmen und die Bauchhöhle reinigen,die Bauchhöhle mit den Pfaumen füllen und mit Küchengarn verschließen,Den Hecht 45 min. im Backofen garen,den Hecht aus dem Backofen entnehmen und öffenen,

DIE PLAUMEN ESSEN UND DEN HECHT WEGWERFEN    ;D ;D ;D

Gruß von der Saar
OLLI

P.S.  siehste Wilhelm durch Dich und deine Flasche Paddy kann ich mir einen schönen Irischen Hecht braten ;)
« Letzte Änderung: 15.11.2006, 14:14 von Olli »

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re: Irische Rezepte
« Antwort #17 am: 15.11.2006, 18:22 »
P.S.  siehste Wilhelm durch Dich und deine Flasche Paddy kann ich mir einen schönen Irischen Hecht braten ;)

Hi Olli,

dann könntest Du das Rezept von Willi ja auch noch ausprobieren ;) ;D ;D ;D

Schöne Grüße

Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Irische Rezepte
« Antwort #18 am: 15.11.2006, 20:25 »
... ein wunderbares Rezept   :D   :D   :D  , vor lauter Lachen tat mir der Bauch weh!!

Da brat' mir doch einer lieber 'nen Storch, vielleicht mit Aprikosen in Locke's-Füllung, bitte mehr von solchen Anregungen   ;D

Gruß an alle Gourmets

Lutz   :'( (vor Lachen)
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Irische Rezepte
« Antwort #19 am: 16.11.2006, 08:35 »
Hallo,
kennt jemand von Euch noch Rezepte für das McCanns Steel Cut Irish Oatmeal. Gestern habe ich es wie angegeben mit Wasser gekocht. Das war schon recht lecker. Aber was kann man noch damit machen?

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Irische Rezepte
« Antwort #20 am: 16.11.2006, 11:53 »
Hallo Inga,
also halb Milch und halb Wasser ist nach Meinung meiner Familie das Mindeste. Bananen, Zucker und Butter gehören für die Beiden auch dazu.
Ansonsten findest du hier 'ne Menge Anregungen:
http://www.mrbreakfast.com/subcategory.asp?categoryid=4&subcategoryid=7
Gruß Bine
could be worse ;)