Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot

Transfer ab Dublin

<< < (4/5) > >>

Peter:
Hallo Andreas,
stelle doch bitte den o.a. Kostenvergleich mit näheren Angaben hier allen zur Verfügung.
Danke und Gruß
Peter

Panta Rhei:
Hallo Leute,
in Anbetracht dessen, dass hier auch Leute mitlesen, die noch nie eine Bootstour in Irland gemacht haben, würde ich gerne mal einiges relativieren, was hier steht. Sonst denken die Leute: Oh, das is aber alles kompliziert! 2 Kilometer zu Fuß! Mit der Eisenbahn? (Wie komm ich dann vom Flughafen zum Bahnhof in Dublin?) Oder Mietwagen? Oder: Wenn man keine Freunde in Irland hat, ist man verratzt und verkauft? Was mach ich bloß?
Nein! Ich bin jetzt schon viele Jahre immer pünktlich vom Transfer-Service der Bootsvermieter abgeholt worden (ESL Carrick oder SL Banagher), hatte nur einmal eine etwas längere Wartezeit, ansonsten ging es fast immer gleich los.
Das einzige: Mancher Busfahrer fährt vernünftig, mancher rast wie blöd über die irischen Holperstrecken.
Einmal nahmen wir aus gesundheitlichen Gründen (schwere Rückenprobleme) lieber einen Mietwagen. Auch das lief wunderbar: Über die Bootsagentur gebucht, sehr günstiger Preis, Auto war da und wurde auch wieder abgeholt.
Also: Jeder erlebt mal blöde Stories, aber im Großen und Ganzen sind die Transfers wirklich easy, zuverlässig und preislich absolut o.k.

bádoir:
....und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen in allen meinen Irlandurlauben.
Manchmal ist der Fahrer nicht gleich zu finden; da kann man die Basis anrufen, die klingeln ihn dann an.
Sonst: Kein Problem

bádoir

willupp:

--- Zitat von: Panta Rhei am 16.10.2006, 13:20 ---Ich bin jetzt schon viele Jahre immer pünktlich vom Transfer-Service der Bootsvermieter abgeholt worden (ESL Carrick oder SL Banagher), hatte nur einmal eine etwas längere Wartezeit, ansonsten ging es fast immer gleich los.
Das einzige: Mancher Busfahrer fährt vernünftig, mancher rast wie blöd über die irischen Holperstrecken.
Einmal nahmen wir aus gesundheitlichen Gründen (schwere Rückenprobleme) lieber einen Mietwagen. Auch das lief wunderbar: Über die Bootsagentur gebucht, sehr günstiger Preis, Auto war da und wurde auch wieder abgeholt.
Also: Jeder erlebt mal blöde Stories, aber im Großen und Ganzen sind die Transfers wirklich easy, zuverlässig und preislich absolut o.k.

--- Ende Zitat ---

Können Dir nur zustimmen Wolfgang! Wir haben schon diverse Transfers hinter uns und im Allgemeinen gab es keine Probleme! Und mal ne Stunde warten zu müssen sehen wir nicht als Problem an - im Gegenteil: Dann hat man schon am Flughafen die Gelegenheit sich das erste leckere Guinness zu genehmigen.
Und den Busfahrer bzw. den Bus selbst kann man sich ja nicht aussuchen ;)
Aber auch mit den Mietwagen hatten wir keine Probleme. Nur einmal hätten wir uns evtl. den Transfer sparen können. Der Mietwagen stand nämlich nach 14 Tagen Boot immer noch auf dem Hof der Marina!  ;D

Schöne Grüße

Konni und Wilhelm

bennyberentzen:
Hallo zusammen,

hier die gewünschten Informationen zur Verbindung
Dublin Flughafen - Carrick on Shannon.

Vom Flughafen aus kann mit verschiedenen Bussen in die Innenstadt gelangen. Es gibt Airlink-Busse, die zum Busbahnhof (Busaras) am Bahnhof in Dublin fahren und um die 5€ kosten. Billiger und landestypischer geht es mit dem Linienbus 41 (Doppelstock), der direkt vor der Ankunftshalle abfährt. Dieser verkehrt ca. alle 15 min (samstags alle 20 min, sonntags alle 30 min) und kostete zuletzt 1,80€ (Kleingeld bereithalten, da die Busfahrer kein Wechselgeld geben). Die Fahrzeit beträgt knapp 40 min. Abstellplatz für Gepäck ist vorhanden. Dieser Bus endet an der Lower Abbey Street, von der man in ein paar Minuten am Bahnhof ist.
Am Dubliner Bahnhof besteigt man den Zug Richtung Sligo (vorher Fahrkarte holen, kostete zuletzt 22,50€ für die einfache Fahrt). Nach 2 Stunden und 12 Minuten entspannender Fahrt ist man am Bahnhof in Carrick (Gleis 1, denn es gibt nur ein Gleis). Fahrplan der Züge unter folgendem Link:

http://www.irishrail.ie/your_journey/timetables_junction1.asp

Die Züge kommen derzeit u.a. um 13:12 Uhr (Abfahrt 11:00 Uhr)
und                                         16:12 Uhr (Abfahrt 14:00 Uhr)
an.

Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.

Mein Fazit: Eine bequemere Reisemöglichkeit, da man im Zug einfach mehr Bewegungsfreiheit hat und man auch am Flughafen nicht auf verspätete Maschinen warten muß. Zudem kann man vom Zug aus sehr schön die Bargen auf dem Royal (Grand?) Canal beobachten. (Ich habe zwei gesehen)
Finanziell insgesamt (25€) auf keinen Fall teurer als der Transfer durch den Vercharterer. Die letzten 1 oder 2 km vom Bahnhof zur Basis kann man wie wir auch zu Fuß zurücklegen. Andernfalls kann man sicherlich über den Vercharterer eine Möglichjkeit finden zur Basis zu kommen (Abholung, Taxibestellung).

Sofern noch  Fragen bestehen, bitte melden.

Viele Grüße,

Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln