Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot

Ryanair-Gepäckbestimmungen

<< < (4/6) > >>

acryloss:
Auch wir hatten Pech bei Ryanair.
Auf dem Hinflug nach Irland war mit dem Gepäck noch alles in Ordnung, und auf dem Rückflug hatten wir, obwohl wir in Irland überhaupt nichts eingekauft hatten, 20 Kilo mehr Gepäck im Koffer.
Bei den ersten zwei Koffern gab es überhaupt keine Probleme, bei den letzten zwei Koffern waren plötzlich 10 Kilo pro Koffer Übergewicht.  Da die ersten zwei Koffer schon weg waren, konnten wir halt nicht umpacken. So bezahlten wir halt 20X8€ Übergewicht. Dafür war halt der Flug saubillig.
Und was lernten wir daraus?
Nicht mehr soviel Gepäck mitnehmen und erst die Koffer beim einchecken wiegen lassen.

bádoir:

--- Zitat von: Ingolf am 11.10.2006, 19:23 ---Dafür hat man dann aber wieder viele neue Freunde  :o

--- Ende Zitat ---

- innen? ;D

Stevie:
Wenn ich mir die Rückmeldungen einiger Kunden anschaue, habe ich den Eindruck, dass man in Irland es mit der Eichung der Waagen nicht sehr genau nimmt! Ich habe jetzt schon von drei Leuten gehört, die am deutschen Airport ziemlich genau 20kg im Koffer hatten, in Irland jedoch mindestens 5 kg mehr (ohne Einkäufe getätigt oder anders gepackt zu haben).

Ok, bei Flugpreisen um EUR 100,- oder sogar weniger kann man sicher keine große Kulanz erwarten, aber was momentan bei einigen Airlines abgeht, riecht schon sehr nach Geldschneiderei. Aber die Kunden scheinen es ja mitzumachen....

Solange Handgepäck beim Einchecken nicht verbindlich als solches gekennzeichnet und auch am Gate kontrolliert wird, gibt es bei Fluglinien wie Aer Lingus oder Germanwings aber Spielräume. Wenn man dem Augenschein nach, außer dem aufzugebenden Gepäck, nur mit einer kleinen Fototasche ausgerüstet ist, gehen 26kg problemlos ohne Zuzahlung durch!

Gruß Stevie

bennyberentzen:
Hallo zusammen,

in Köln war Germanwings auch sehr kulant, was das Gepäck anging:
Beim Aufgabegepäck mussten wir nicht umpacken, sondern man hat einfach das Gewicht der 4 Reisetaschen addiert und war dann innerhalb der erlaubten 80kg. Alles kein Problem.
Und unser Handgepäck wurde zu keinem Zeitpunkt gegenstand der Betrachtung, obwohl es aufgrund der vielen Flaschen (alles alkoholfrei  ;) ) durchaus Probleme beim Gewicht hätte geben können.
Mit Ryanair bin ich aufgrund der vielen negativen Berichte von Freunden (die z.B. am Flughafen stehengelassen wurden, obwohl sie mit dem offiziellen Ryanair Shuttlebus gekommen waren, dieser aber Verspätung hatte und der Check-in beendet wurde, während sie am Check-in Schalter anstanden) noch nie geflogen und werde es auch in Zukunft nicht tun.

Andreas

Norbert V:
Hallo Andreas,

uns geht es so wie Dir.
Ich werde versuchen möglichst nicht mit Ryan Air zu fliegen.
Diese andauernden Änderungen, mal 15 kg mal 20 kg, Gepäckgebühr ja/nein, ungünstige Flugzeiten, schlechte Erreichbarkeit der Abflugbasen nerven, finde ich.
Die bisherigen Möglichkeiten mit Germanwings, HLX und auch Aerlingus, ab Stuttgart, Frankfurt (nicht Hahn) und Köln sind für uns ok.Alle diese Flughäfen sind wunderbar mit der Bahn für relativ kleines Geld direkt und bequem zu erreichen.
Aber es kann sich ändern ......  Hlx fliegt nicht mehr nach Dublin??
Aerlingus wird vielleicht Tochter von Ryan ....

Mit graust es bei dem Gedanken ... >:(

Grüße
Norbert V

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln