Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Ryanair-Gepäckbestimmungen
Ingolf:
Da ich sehr oft Kurztrips nach Irland unternehme( ca.3-4 Flüge pro Jahr) und nur mit den 10 kg Handgepäck reise bin ich wirklich glücklich dass es Ryanair gibt.
Es gab bisher noch nie Probleme mit meinem Handgepäck diesbezüglich.
Beim letzten Flug,vor ca. 2 Wochen habe ich dann auch zum ersten mal den
,,Online-Check IN" auf Frankfurt - Hahn ausprobiert.
Dazu reicht ein ganz normaler Personalausweis ,also man braucht keinen Reisepass.
Auch dies klappte ohne jegliche Probleme.Ausserdem wird man bei dieser Variante auch noch bevorzugt behandelt und man darf direkt nach den Familien mit Kindern und den Behinderten einsteigen.
Beim Rückflug von Kerry aus ging dies leider nicht ,weil dort noch noch kein ,,Online - Check In" angeboten wird.
Was will man mehr verlangen bei einem Flug der hin und zurück inklusive Steuern in der Regel unter 50.-€ kostet?
Gruss aus dem Hunsrück........Ingolf
Stevie:
--- Zitat von: bennyberentzen am 12.10.2006, 10:42 ---in Köln war Germanwings auch sehr kulant, was das Gepäck anging:
--- Ende Zitat ---
Richtig, Germanwings in Köln ist wirklich kulant! Dort habe ich schon öfter 27kg plus 10kg Rucksack ohne Probleme einchecken können. Auf dem Rückweg in Dublin wird es dann allerdings regelmäßig teuer. Dort wird 4U von Servisair-Mitarbeitern abgefertigt und die gehen streng nach Vorschrift vor. Aber wie man das umgehen kann, habe ich ja schon weiter oben geschrieben!
Gruß Stevie
softi:
Na seht, ich habe diese Problem nicht. Da leider ab Basel keine Billigflüge nach Ireland zu haben sind. >:(. Aber auch die "Grossen" fangen an zimperlich zu tun wenn einige Gramm zuviel dabei sind .
Ciao Erwin
willupp:
Auch wir sind dieses Jahr zweimal mit GermanWings nach Irland geflogen. Das man beim Einchecken aber abhängig von dem jeweiligen Mitarbeiter ist, haben wir auch festgestellt. Im Juni gab es in Köln keinerlei Probleme - trotz eines Angelrohrs von ca. 1,50 m Länge. Vorletzte Woche wurde dann moniert, dass das/die (2) Rohr(e) nicht angemeldet sei(en). (Im Juni war keine Rede von Anmeldung oder sep. Gebühren!) Also zu einem anderen Schalter zwecks Anmeldung. Dort sagte man uns dann, dass für die zwei Angelrohre wohl ca. 100 € zu bezahlen seien. Nach Intervention unsererseits hieß es dann plötzlich, dass die Rohre ja nicht so groß seien und wir könnten sie jetzt unangemeldet einchecken. Also manchmal beharrlich sein - kann helfen ;)
Etwas umgekehrt erging es uns in Dublin am Flughafen beim Rückflug: Im Juni machte man Theater, weil ich meine (angemeldeten) Rettungswesten mit CO2-Patronen im Koffer hatte. Nach eifrigen Diskussionen hin und her musste ich dann meinen Koffer öffnen, er wurde separat durchleuchtet und dann konnte er in den Flieger. Begründung: Die automatischen Anlagen zur Durchleuchtung würden den Koffer aussteuern. Im Oktober hat kein Hahn danach gekräht, dass ich wieder die Westen im Koffer hatte. Und mein Gepäck ist auch in Köln wieder angekommen - war also nichts mit "automatisch aussteuern".
So kann's gehen ;)
Schöne Grüße
Wilhelm
Ingolf:
Hallo Inga,siehe PN.Wenn Du noch noch Fragen haben solltest melde Dich einfach noch mal
Liebe Grüsse.............Ingolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln