Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Zeitplanung Lough Key / Lough Allen

<< < (9/11) > >>

Norbert:
Hi all,
jetzt möchte ich auch noch ein paar Details zu Lough Allen und Kanal loswerden.

Fahrzeit von Clarendon- bis Battlebridge Lock ca 2,5 Stunden.

Wer nach 17:00 Uhr noch in den Kanal will hat schlechte Karten, es sei denn Paddy Joe hat Aushilfskräfte. Fahrzeit durch den Kanal incl. Schleusen von knapp 2 Stunden bis zu einem halben Tag. Abhängig vom Verkehrsaufkommen, der Arbeitswut des Lockkeepers und natürlich der Pumpen die den Kanal ständig auf gleichem Niveau halten sollen. Ein Teil der Pumpen fällt nämlich immer wieder mal aus. Den Lockkeeper freut's, der kann es dann ruhiger angehen ;-)) Der Wasserstand des Kanals ist wetterunabhängig immer gleich.

Zum Übernachten und Angeln eignet sich Acres Lake am besten. Der Weg von dort nach Drumshanbo ist nur 2-3 Gehminuten länger als von der letzten Schleuse. Am Ortseingang findet ihr ebenfalls gleich eine Tankstelle. Sie gehört dem gleichen Besitzer führt allerdings keine Lebensmittel.

Einen sicheren Hafen im See gibt es bei Sturm nicht ! Obwohl beide Anleger, inzwischen mit Wellenbrecher und Landzugang aufgemotzt, weitaus ruhiger für Übernachtungen geworden sind, kann man sie unter widrigen Wetterbedingungen nicht als sicher bezeichnen.

Fahrzeit von Drumshanbo Lock bis Spencer Harbour 1:20 wobei fast 20 Minuten durch die markierte Fahrrinne bis zur Seeöffnung eingerechnet sind.

Letzte Möglichkeit Wasser zu bunkern ist der Jetty am Drumshanbo Lock. Testet vorher die Qualität, es ist häufig trübe und schmecken tut's auch nicht.

Nun zu den Brücken. Von den 4 bisher angesprochenen hab ich leider keine Fotos. Auch mir kam die erste direkt nach Battlebridge immer am niedrigsten vor. Zumindest hängen dort die Brombeeren anscheinend am längsten über.
Anbei Fotos der 5. Brücke ;-))

Viel Spass wünscht

Norbert

Norbert:
und noch ein Bild

fewe:
Hallo Forum!

Danke zunächst mal an alle für die Infos.

Ist das auf dem Bild die Fußgängerbrücke nach Battlebridge? Wer öffnet die - macht das auch der Schleusenwärter?

Noch eine Frage: Kann man eigentlich am Anleger vor oder nach der Battlebridge Lock auch über Nacht anlegen? Behindert man da eventuell andere Boote?

LG
Werner

Stevie:
So,

dank der freundlichen Mithilfe von Tina und Holger habe ich nun auch von den beiden ersten Brücken Fotos (links ist die Brücke gleich hinter der ersten Schleuse, rechts die an der Drumleague Lock) . Für mich sieht die erste Brücke immer noch niedriger aus.

Gruß Stevie

Rüdiger Steinacher:

--- Zitat von: Stevie am 05.03.2006, 10:41 ---So,

dank der freundlichen Mithilfe von Tina und Holger habe ich nun auch von den beiden ersten Brücken Fotos (links ist die Brücke gleich hinter der ersten Schleuse, rechts die an der Drumleague Lock) . Für mich sieht die erste Brücke immer noch niedriger aus.

Gruß Stevie

--- Ende Zitat ---

Lieber Herr Kupner,
Peter hat ja die Airdrafts schon genannt. Die Brücke in Drumshanbo hat 4,5 Meter im Scheitel. Norbert Eberle hat auch schon wichtige Details genannt. Ich habe den Canal mit einem Boot mit 3,80 Beam befahren. Die Fender habe ich nicht hochgenommen. Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt, dürfte die Duke mit 3,71 Beam und einer Airdraft von 3,20-3,30  bei umgelegtem Canopy Arch noch durchpassen. Man muß genau das Zentrum (Scheitel) ansteuern und bei der Durchfahrt genau auf das Heck achten und entsprechend mit dem Steuer sehr gefühlvoll korrigieren. Von der Fly steuern. Ich empfehle aber die Fahrtechnik in meinem Guide nachzulesen und die Brückenskizze zu studieren.  Der SNL (Summer Navigation Level) ändert sich kaum, wie N:E: schon erwähnte wird der Level durch Pumpen konstant gehalten. Gruß RJS


Anmerkung:
1. Der SNL ändert sich bei allen Brücken an den Waterways laufend (Ausnahme wie oben beschrieben).
2. Die Antwort zu diesem Beitrag war für einen anderen Beitrag von Hr. Kupner gedacht, der aber leider schon gelöscht war, da waren noch andere Brücken zu sehen.
3. Am Jetty von Battlebridge kann man gut übernachten, muß aber vor 9:00 den Jetty freigeben, aber wenn man  schon hochschleust, kann  man auch im Hafen gut übernachten und dort auch bleiben. (6.3.06)
4. Ich frage immer höflich, ob ich an einem Boot längsseits gehen darf. (6.3.06)


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln