Revier und Liegeplätze > Routenplanung

1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)

(1/8) > >>

zwark:
Grüß euch gott!

nach langem -unregistriertem- schmökern wage ich es einen fragethread anzulegen  ;)

Wir (meine Freundin und ich) wollen im Mai/Juni 2007 eine einwöchige Bootstour mit anschliessender Autorundreise (ebenfalls 1 woche) in Irland durchführen.

Ich habe mittlerweile den 7. Prospekt erhalten; aber im Großen und Ganzen steht überall die gleiche Kurzinformation mit der wir kaum etwas anfangen können.

Zuerst dachte ich an eine Shannonreise; dann las ich allerdings wieder über viel Verkehr und Trubel dort.
Dann erwägten wir Carrick - SEW - Belturbet mit einem Abstecher in die grossen Seen im Norden (falls sich das in einer Woche ausgeht)..Hierbei wurde uns wiederrum gesagt dass dei Schleussen im Link, oder wie der Kanal heisst, recht mühsam wären?

Wenn man con Carrick über den Kanal in den Erne fährt, hat man dann noch genug Zeit ein bisschen nach Norden zu schippern bevor man das Boot in Belturbet abgibt, oder ist eine WOche zu knapp für solch ein Vorhaben?

Hat jmd schon änhliches gemacht? Wir würden 1 Woche Boot, 1 Woche Auto und evtl noch 2 Tage Dublin machen wollen und alles im Vorhinein buchen. Ist es ratsam alles über ein Reisebüro zu machen oder besser alleine buchen weil billiger?

FÜr jegliche Information wären wir sehr sehr dankbar :-)

Norbert V:
Hallo Zwark,

willkommen im Forum der "Irlandverrückten" (Vorsicht das ist ansteckend) ;D

Für die erste Tour würde ich vom SEW abraten, unabhängig davon, daß Ihr in einer Woche höchstens nach Belturbet und zurück kommt, aber mit Stress.

Meine Empfehlung wäre Start in Carrick, über den Boyle in den Forrest-Park
dann Richt. Süden um ev. in Portumna oder Banagher das Boot zurückzugeben
(je nach Vermieter).
Das hat den Vorteil, daß es recht wenig Schleussen gibt, und die Schleussenwärter sind sehr hilfsbereit.
Alternativ wäre Start bei Waveline.
Hat den großen Vorteil, daß dies ein deutschstämmiger Vermieter ist, und dementsprechend die Einweisung auch in deutsch erfolgt.
Von dort habt Ihr die Möglichkeit, sowohl Clonmacnoise zu besuchen, als auch in den Norden nach CoS zu kommen, mit Carnadoe usw.
Ansonsten lies Dir mal die Reiseberichte auf der entsprechenden Seite durch,
und frag mal Stevie, den Betrieber diese Forums, da wirst Du jede Menge Infos kriegen.
Ansonsten kommen sicher noch einige Beiträge.

Jedenfalls wünsche ich Euch viel Spass drüben ;D

Norbert V

zwark:
ok danke;
das forum ist echt ein hit.

so wies aussieht ist der shannon im juni eh noch ein guter tip??

ist ein Boot TOWN STAR fuer ein Pärchen optimal?
Man liest hier ja viel von einem anderen typ der anscheinenend bevorzugt wird?

Kann mir jmd ein Navigationsgerät empfehlen? ich überlege naemlich schon seit langem und da ich hier auf die Fluss-Nav-karten gestossen bin, wäre es ein guter grund meiner freundin die anschaffung nahezulegen  ;)

Panta Rhei:
Hallo zwark,
willkommen im Forum!

Wenn du im Mai/Juni fährst, ist auf dem Shannon nicht viel Trubel, sondern alles ist noch ruhig und gemächlich. Nur die Bank Holiday Weekends sind belebter, aber auch da findet man noch leicht Liegeplätze und muss auch beim Schleusen nicht lange warten.

Für den Shannon selber spricht, dass ihr die Sache zum ersten Mal macht. Die vielen Schleusen auf dem Shannon-Erne-Waterway sind für Neuling, zumal, wenn ihr nur zu zweit seid, schon nicht ganz einfach. Andrerseits wächst man an seinen Aufgaben. ;)

Ich persönlich würde euch raten, den oberen Shannon zu erkunden. Da ist der Fluss interessanter und noch nicht so breit, wie im Süden. Gute Ausgangsbasen hierfür sind Carrick (Emerald Star, CarrickCraft) oder Kilinure Point am südlichen Lough Ree (Waveline Cruisers>gute Boote, guter Service!). Unbedingt im Norden in den Lough Key (wunderbare Landschaft!) und eventuell auch in die Carnadoe Waters.

Über den Erne kann ich weniger erzählen, da gibt es im Forum aber ausgesprochene Liebhaber, die den Erne wegen seiner Stille und Naturnähe dem Shannon bevorzugen. Pubs etc gibt es mehr am Shannon. Mein Rat: Entweder mit Waveline vom Lough Ree aus nach Norden bis in den Lough Key und wieder zurück. Oder mit ESL oder Carrick Craft von Carrick aus erst nach Norden in den Lough Key und danach nach Süden und wieder zurück nach Carrick (oder One-Way mit Carrick Craft von Carrick nach Banagher). Kann man alles bei Stevie buchen, der dieses Forum hier betreibt (Shannon-Travel) und dich sicher auch noch mal sehr gut berät. Billiger kriegst du es bei den Bootsfirmen vor Ort auch nicht.

Wenn du aber sagst: nee, lieber doch von Carrick nach Belturbet: Den SEW-Waterway fährt man so in ca 3 Tagen (wenn man täglich 4-5 Stunden Fahrt rechnet). Den Rest hast du zur freien Verfügung, entweder für den Lough Key im Westen oder den Upper Lough Erne im Osten.

BauClaus:
Hallo Zwark,

ich schließe mich Norbert an. Wir haben vor 2 Jahren die Einwegfahrt Carrick - Banagher gemacht und ich kann das nur empfehlen. Wir waren Ende August und von viel Verkehr oder Trubel habe ich nichts gemerkt. Ab dem Airport Dublin hatten wir einen Mietwagen den wir nach einigen Tagen in Carrick beim Bootsvermieter abgaben. In Banagher sollte dann nach eienr Woche wieder ein Mietwagen auf uns warten, das kostet zwar etwas mehr ist aber sehr bequem. Leider hat das nicht so toll geklappt, denn der Wagen war nicht da. Kurzerhand hat uns der Agent der Leihwagenfrime seinen eigenen Wagen gegeben und alles war in Butter.

Grüße aus Oberfranken
Claus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln