Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere
England - Themse
voyager:
Hi!
Im Grunde planen ich schon lange ein kleine Tour übern Rhein ins Elsaß, die Saône rauf und rüber nach Calais, dann über La Manche in die Thames durch die britischen Wasserwege in die Irish Sea durch den Royal rüber zum Shannon, und dann rechts ab in den B&B. zum Garadice Lough (wohin sonst?)
Für eine gewisse Vorabplanung des englischen Abschnitts habe ich u.a. die (soz.) Seekarten unter
http://www.waterscape.com/South_Midlands/map/rid22;mine356480;maxe440360;minn250200;maxn285360
verwendet. Um die Karten nutzen zu können, müssen Scripte für waterscape.com im Browser zugelassen und das FlashPlayer Plugin installiert sein. Aber Vorsicht: die Karte besitzt mehrere Layer und geht bei Bedarf bis auf Häuser-/Straßen- und Plätze-Ebene (mit Straßennamen usw.) ins Détail. Navigation ähnlich wie google Maps/GoogleEarth.
Jetzt habe ich nur noch drei Problem:
2.) darf ich hier in den germanischen Bureaukratenwäldern nicht fahren, weil ich
3.) in Frankreich als Bumsbootfahrer diffamiert werde.
Wie ist das eigentlich im glory England?
Grüße
Jörg M.:
Hallo voyager,
--- Zitat von: voyager am 05.01.2007, 23:38 --- zum Garadice Lough (wohin sonst?)
--- Ende Zitat ---
Tja, wohin sonst? Das würde mich jetzt genauer interessieren, allerdings ist hier ja die Themse das Thema...
--- Zitat von: voyager am 05.01.2007, 23:38 --- Wie ist das eigentlich im glory England?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich so wie in Irland, meine ich.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Jörg
Panta Rhei:
Hallo Leute,
wir sind am überlegen, dass wir eventuell im nächsten Jahr mal die Themse befahren möchten. Die Infos hier sind schon 7-12 Jahre alt. War von euch jemand in letzter Zeit auf der Themse unterwegs? War es schön? Wie ist die Infrastruktur? Anleger, Pubs, Städte, die man nicht versäumen sollte? War jemand auch noch westlich Oxford (Osney Bridge bis Inglesham) unterwegs, wo man wegen der Brückenhöhe nur Boote mit max 2,3m fahren kann? Wie ist es dort und welche Cruiser passen da durch? Es scheint zwei Bootsvermieter zu geben, LeBoat und KrisKruisers. Gibts da Erfahrungen? Falls jemand näheres weiß, vielen Dank schon mal.
PS Jaa, ich vermute, dass wir nach diesem frühlingshaften Trip dann im Spätsommer doch noch mal nach Irland müssen...
Soul Crew:
Hallo Panta Rhei,
(leider) keine Erfahrungen, aber zumindest mit einem weiteren Vermieter “Im Herzen” des Reviers kann ich dienen:
http://www.myrivercruising.com/
in Henley-on-Thames.
Ob der Vermieter was taugt, keine Ahnung, wirkt etwas gedönsig mit seinen ich-weis-nicht-wieviel-Sternen-verliehen-von-Tourist-Board und bekannt-aus-Presse-Funk-und-Fernsehen. Die Narrowboats schauen aber sehr ansprechend aus (bis auf die Satellitenschlüssel oben drauf …).
Henley ist ein traumhaftes kleines, aber auch sehr geschäftiges Städtchen, bekannt durch seine Ruderwettbewerbe (die Royal Regatta), herrliche Pubs direkt am Wasser oder in füßläufiger Entfernung – wenn gewünscht kann ich eine „Liste“ liefern, auch mit „Anglerpub“ - und sehr nette kleine Dörfer flussauf- oder abwärts in der Nähe, fast alle mit Anleger oder kleiner Marina. Aktuelle Liegegebühr in Henley selbst sind 8 Lizbeth-Taler, die Hinweisschilder stehen alle paar Meter am Uferpfad rum, im April waren wir noch dort auf dem Rückweg von unserer WoMo-Tour nach Wales.
Mein Eheweib hat in der Ecke (Reading) mal als Lehrerin gearbeitet, deshalb schlagen wir dort immer wieder auf.
Viele Grüße
Hubi
Pike:
Da gibt's sogar eine Linssen:
http://www.hobbsofhenley.com/linssen-grand-sturdy
Sag Johnny oder Suzy einen Gruß von mir ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln