Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Musikinstrument als Handgepäck
Panta Rhei:
Habe soeben bei Stevie eine 14tägige Bootsfahrt gebucht, näheres bald mal unter Reiseinformationen. Aber: worüber ich mich sehr freue und was ich als Info hier gerne weitergebe:
Germanwings erlaubt: "Musikinstrumente werden von uns als Handgepäck befördert, wenn diese gleichgroß oder kleiner als eine Gitarre sind." (Es folgt im weiteren Verlauf eine nähere Richtlinie in Bezug auf größere Musikinstrumente.)
Früher war dieser Service für Musiker bei den mir bekannten Fluglinien selbstverständlich. Noch 2001 ging das auch bei Aer Lingus problemlos. Ryanair und Aer Lingus (und wenn ich mich recht erinnere auch HLX) haben aber in den letzten paar Jahren Schwierigkeiten gemacht. Bei Ryanair erhielt ich einmal eine Gitarre mit gebrochener Decke zurück. Sie hatten sich geweigert, die Gitarre mit in den Passagierraum mitnehmen zu lassen, und versprochen, das Instrument "persönlich" zum Gepäckraum zu transportieren und wieder abzuholen. (Ich war im Prinzip selber schuld, weil ich gedacht habe, was im Jahr vorher bei Aer Lingus noch ging, ist allgemeiner Standard. Wo sollte ich also am Gate hin mit meiner Gitarre? Zack, war sie im Gepäckraum und hat sich über die "persönliche" Behandlung sehr gefreut. Wenigstens war der Hals noch o.k., weil ich die Saiten wegen der Minusgrade noch schnell gelockert hatte). Bei Aer Lingus sollte ich im letzten Jahr einen vollen Sitzplatz für mein Instrument bezahlen.
Ihr Angler, ihr bekommt ja eure Ausrüstung sowieso immer irgendwie unter, aber wir eher musisch veranlagten Schöngeister werden immer wieder mal untergebuttert.
Ich freue mich deshalb und mache gerne Werbung für Germanwings. Note 1 für Musikerfreundlichkeit.
Willi:
Hallo Wolfgang,
8) nicht gleich die Gitarre ins Korn werfen, wir Angler benutzen Kunststoffrohre die wir uns selbst als Koffer zusammengezimmert haben, oder es gibt entsprechende Hartschalenkoffer für Angelruten. Die gibt man dann einfach beim Sperrgepäckschalter ab. Ich vermute diese Gepäckstücke werden eh gesondert transportiert. :D
Von meinen Angelruten ist noch nie eine zerbrochen.
8) Für Musiker hatte ich schon mal das gleiche gesehen, es nennt sich Gitarrenkoffer Alu Flightcase, hier mal ein Link dazu:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=1_2&products_id=10910
Ich denke mit so einem Teil wird der Flusszigeiner nicht seiner Waffe entledigt, und kann Irland mit seinen Klängen überfluten. ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
Ingolf:
Hallo Wolfgang,hier ein Auszug der neuesten Bestimmungen bzg. der Beförderung von Musikinstrumenten bei Ryanair.
Ryanair übernimmt keine Verantwortung für unzureichend verpackte, verderbliche, beschädigte oder zerbrechliche Gepäckstücke oder für geringfügige Schäden an der Außenseite des Gepäcks (z. B. Kratzer, Flecken, Schmutz, Dellen).
Viele Sportausrüstungsgegenstände – einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, große Angeln, Golfschläger, Fahrräder, Roller, Fechtwaffen, Surfbretter, Bodyboards, Snowboards und Skier – sowie große Musikinstrumente - einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Harfen, Kontrabässe, Gitarren und Schlagzeuge - sind ungeeignet für den Transport mit Fluggesellschaften wie Ryanair, für die nur kurze Einstiegszeiten gelten. Diese Gepäckstücke können als Bordgepäck mitgeführt werden gegen eine zusätzliche Gebühr von £15.50/€22.50 pro Gepäckstück/pro einfachen Flug über www.ryanair.com oder gegen eine Gebühr von £20.50/€30 pro Gepäckstück/pro einfachen Flug am Flughafen oder durch eine Ryanair-Buchungszentrale.
Große Musikinstrumente einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Harfen und Kontrabässe, Gitarren und Schlagzeuge erfordern eine besondere Behandlung und sind an sich ungeeignet für den Transport mit Fluggesellschaften wie Ryanair, für die nur kurze Einstiegszeiten gelten. Ryanair ist jedoch bereit gegen Entrichtung einer zusätzlichen Gebühr von €22.50/£15.50 pro Gepäckstück/pro einfachen Flug bei Ihrer örtlichen Buchungszentrale bzw. von €30/£20.50 (oder des entsprechenden Betrags in der jeweiligen Landeswährung) pro Gepäckstück/pro einfachen Flug am Flughafen solche Gegenstände bestmöglich zu befördern.
Kleinere Musikinstrumente wie Gitarre, Cello, Geige oder Viola, die die Abmessungen für das zulässige Handgepäck überschreiten, können gegen Reservierung eines zusätzlichen Sitzplatzes und Zahlung des entsprechenden Flugpreises im Passagierraum befördert werden. Bei der Buchung eines Zusatzplatzes entfällt das Freigepäck.
MfG aus dem Hunsrück...............Ingolf
Tina:
--- Zitat von: Ingolf am 09.01.2007, 19:32 ---Kleinere Musikinstrumente wie Gitarre, Cello, Geige oder Viola, die die Abmessungen für das zulässige Handgepäck überschreiten, können gegen Reservierung eines zusätzlichen Sitzplatzes und Zahlung des entsprechenden Flugpreises im Passagierraum befördert werden.
Bei der Buchung eines Zusatzplatzes entfällt das Freigepäck.
--- Ende Zitat ---
:o
Umwerfend! Oder wie einer mal sagte: Die spinnen die Römer!
Kopfschüttelnde Grüße Tina
ukmueller:
hallo Wolfgang,
Long time no see, nett Dich wieder mal zu treffen, ich hoffe, nee, ich weiss, dir geht es gut, hast so einen Wuerfel verliehen bekommen, fast so angesehen bist Du wie der wo die erste Eisenbahn von Fuerth nach Nemmbech gebaut hat. Ich denke immer, Not macht Erfinder und es wollten also viele weg von Fuerth.
Aber zum Thema: Es ist klar, dass man sauer ist wenn eine bisher gebotene Leistung gestrichen wird. Aber mal ehrlich, die Preise werden immer niedriger und das geht nur wenn die Flugzeuge nahe 100% gefuellt sind.
Wenn dann also so ein Contrabass oder eine edle Martin oder Fender mitfliegen soll, nicht im Ladungsraum sondern unter liebevoller Kontrolle des Musikers, dann beansprucht das doch wohl einen extra Sitzplatz, oder? Waren ja schoene Zeiten wo kaum ein Flieger voll war und die Airlines sowas akzeptierten. ( Oih , es gab auch mal was vernuenftiges zu Essen und Drinks umsonst) Ich bin 1973 das 1. Mal in die USA geflogen, $ 550 der Rundflug, heute immer noch $600 - 700.
Also Wofgang, ;D, entscheide Dich, vollen Sound oder nur eine Harp (fuer alle Nichtmusiker: Mundharmonika)
Bin gespannt wann Du in Irland bist, hoffe es zu schaffen gleichzeitig dort zu sein,
Uve
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln