Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Routenplanung und Übernachtungsplätze zw. Banagher und CoS
Olli:
hi Wolfgang,
da geb ich dir voll und ganz Recht, im September 2005 kam dann halt der Ausgleich.
Wir fuhren nur bis Banagher und zurück bis Killinure Point, war der erste Urlaub wo ich am Steg die Maschine im Leerlauf drehen lassen mußte um Strom und Duschwasser zu haben.
Gruss nach Franken
OLLI
Tina:
--- Zitat von: Olli am 12.01.2007, 15:41 ---Wir fuhren nur bis Banagher und zurück bis Killinure Point,
--- Ende Zitat ---
Hallo Olli,
weniger ist manchmal mehr oder die Uhr soll man im Auge haben, aber nicht die Stunden oder so ähnlich ...
Ich kann dich trösten, wir haben auch schon mal einen wunderbaren Urlaub in einer Woche zwischen Killinure Point - Banagher - Killinure Point verbracht. Was soll ich sagen, er war umwerfend erlebnisreich! Clonmacnoise war wegen Maul-und-Klauen-Seuche gesperrt, aber da hätten wir sowieso gar keine Zeit für gehabt. Ich saß zwischendurch auf einem Stuhl in Athlone, wo mir zwei nette Männer Luft zu fächelten, während sie mir versuchten beizubringen, dass unser Außenborder fast versenkt wurde. Wir haben etlichen ausgewachsenen Hechten die Flosse schütteln dürfen und ich war auch nicht wählerisch bei der Wahl der Pubs. Obwohl es da durchaus Wiederholungsbesuche gab.
So viel zum Thema flexible Routenplanungen.
Janis, nur mal so als kleiner Hinweis, auch im Juni kann das Wetter mal Kapriolen schlagen, also für den Lough Ree den Wecker früh stellen oder abends spät tuckern, könnte bei ungünstigen Wetterlagen hilfreich sein.
Liebe Grüße Tina
Peter:
Hallo Janis,
von Banagher bis Shannonbridge sind es über den Daumen 14 km. Rechne mit roundabout 12-14 km/h auf Deinem Dampfer (Bootstyp, Rückenwind/Gegenwind :), Berg-/Talfahrt). Auf der u.a. Übersicht findest Du die Entfernungsangaben Shannonrevier für die Törnplanung. Für Schleusen rechne ich in der Regel 45 Minuten (teetime 13-14 Uhr und "Saisonstoßzeiten", z.B. Sonntag Vormittag Albert Lock, Roosky Lock, Athlone Lock, Meelick (Victoria) Lock nicht berücksichtigt).
Gruß
Peter
Lutz:
Hallo Janis,
noch eine kleine Anmerkung zur maximalen Fahrzeit im Juni:
Da Irland deutlich weiter nördlich und westlich liegt als unsere kleine Republik hier, kannst Du locker zur Zeit der längsten Tage des Jahres bis 22 Uhr ohne Gefahr fahren, soll heißen, man kann den Nachmittag in Ruhe mit irgendwelchen schönen Sachen verbringen, und bei Start so gegen 18 Uhr kann man dann immer noch 4 Stunden weiter kommen, da schafft man notfalls noch ein gutes Stück Wegs. So richtig dunkel 8) wird's auf der Insel im Juni erst nach 23 Uhr.
Abgesehen von dem sehr empfehlenswerten Keenans :P in Tarmonbarry ist auch immer wieder ein Highlight der Fussmarsch über die Brücke und am Fluss entlang zurück in Richtung Richmond Harbour, dort im Sommer draußen an dem kleinen alten Hafen vor dem Pub zu sitzen und die Sonne untergehen zu sehen ist wirklich ein wunderschönes Erlebnis. Habe diesen Trip vor längerer Zeit hier im Forum mal geschildert, findest Du bei meinen Beiträgen, liegt aber wie gesagt länger zurück.
Letzter Hinweis:
Die Killinure Chalets liegen nicht in den Inner Lakes, sondern unmittelbar bei Killinure Point auf der Lough Ree Seite, nicht, dass ihr das Restaurant von Geraldine und Manfred in den Lakes sucht und vor Hunger nicht in den Schlaf kommt!! Am besten bei Sven/Quickley Marina/Waveline festmachen und von dort zu Fuß in etwa 10 Minuten zum T-Bone wandern, so findet ihr's am sichersten und einfachsten.
Viel Spaß dann, bin jetzt schon gespannt auf euren Reisebericht ... ;)
Liebe Grüße
Lutz
Garfield:
Hallo Janis,
Lutz, schreib hier von 10 min. bis zum T-Bone, ist wirklich lecker, aber die Ente ist auch nicht von schlechten Eltern. :o
Unser erster Trip in 2000 führte uns auch von Banagher aus in Richtung Norden. Wir haben die Tour in einer Woche bis kurz hinter Roosky und natürlich wieder zurück geschafft ohne Hektik. Da wir aber Fischer sind und eigentlich jedes Jahr den Shannon besuchen haben wir uns für die Strecke zw. Killinure Point und Banagher beschränkt. Dort gibt es wirklich herrliche fischreiche Gebiete.
Wenn du willst kannst du gerne meine Reiseberichte unter http://pikefisher.doingdirect.com nachlesen.
Und Lutz es gleich zu tun, auch ich bin gespannt auf deinen Reisebericht.
LG
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln