Revier und Liegeplätze > Angeltipps

Wie lief die Saison 2006 ?

(1/2) > >>

saschuh:
Hallo Forum-Mitglieder,

hat keiner von Euch im letzten Jahr in Irland geangelt ? ???
Hey Garfield , wie liefen deine Streamer ?  ???

Dann mach ich mal den Anfang  ;)

Mein größter Hecht war 109cm  ;D ,
gefangen in Banagher .
Meine Freundin hatte ihren größten am Killinure Lough .
Es war dort ihr erster Hecht und der war direkt 102cm  ;D

Bin gespannt , was Ihr so alles am Haken hattet  ;)

Gruß aus Krefeld ,

Sascha .

Anitram:
Meinen ersten Hecht hab ich im April gefangen, ich wollte den neuen Köder meines Mannes ausprobieren, den er von einem ehemaligen Forumsmitglied bekommen hatte! Reingeworfen, rausgezogen, glücklich (ich, nicht der Hecht)!
Laut Renee eine Sardine, aber etwas größer war er schon, so ca. 40-50 cm. Die "Sardine" hab ich im Oktober im Lough Allen gefangen und gleich wieder in die Freiheit entlassen!

Gruß
Martina

Garfield:
Hallo Sascha,

schön wieder mal was von dir zu hören. Leider war ich in 2006 nicht in Irland auf Bootstour und am Fischen. Es langte lediglich für eine Woche Landurlaub im Co. Donegal. Leider hat meine damalige Gemahlin mir nicht erlaubt eine Angelrute mitzunehmen. Obwohl es mir sehr weh tat, da ich wusste, dass es dort super Lachsgewässer gibt. Was soll's.

Dafür haben wir (6 Narren die Irland und dem Fischen erlegen sind) für heuer im Mai unseren nächsten Törn geplant und auch schon lange gebucht. Also für den Rückblick der Fangergebnisse in 2007 kann ich dir dann nächstes Jahr wieder behilflich sein.

LG
Marc

Bernd Groten:
Hallo Sascha,

ich war Anfang Oktober am, auf und unter dem Erne.

Die Fangquote war mehr als bescheiden. Das lag wohl an den widrigen Witterungsverhältnissen. Bei der Ankunft hatten wir Hochwasser; im lauf der Woche sank der Pegel um 50 cm und zum Ende stieg er wieder um 20 cm. Es war für die Jahreszeit viel zu warm. Hinzu kam der starke böige Wind, der ein vernünftiges schleppen mit dem Dingy unmöglich machte. Auch die täglichen Regengüsse nahmen an „Qualität“ zu.

Vielleicht liegt es aber auch an den zurückgehenden Hechtbeständen. Ich habe mich schon an anderer Stelle hier im Forum dazu geäußert. Dennoch möchte auch diese Stelle nutzen um an unsere Vernunft zu appellieren, Hechte über 80 cm gehören nicht in und auf den Ofen sondern zurück ins Wasser.
Unser Ruf (Festlandangler) ist bei den Kollegen in Nordirland nicht der beste; ich habe es dieses Jahr erfahren dürfen. Erst als ich mich als bekennender „Catch und Release“ –Angler geoutet habe,  wurde das Gespräch freundlicher.

So genug mit den Appellen.

Ich wünsche euch allen den Fisch eures Lebens.

Gruß aus Solingen

Bernd


willupp:

--- Zitat von: Bernd Groten am 14.01.2007, 12:58 ---
Dennoch möchte auch diese Stelle nutzen um an unsere Vernunft zu appellieren, Hechte über 80 cm gehören nicht in und auf den Ofen sondern zurück ins Wasser.


--- Ende Zitat ---

Hallo Bernd,

da kann ich nur zustimmen! Aber auch die Kleinen unter 50 cm sollten doch die Gelegenheit bekommen sich zu vermehren und gehören m.E. auch zurück ins Wasser!

Hi Sascha,

ich war mit 4 Freunden Anfang Oktober zum Boot fahren und Fischen auf dem SEW, Shannon und Boyle unterwegs. Wir haben in der Woche 19 Hechte gefangen zwischen 45 cm und 1 m 11 cm und ein paar Barsche. Lief ganz gut. Wir haben hauptsächlich vom Boot aus geschleppt und den größten Hecht haben wir am Golfplatz vor Cootehall im Boyle gefangen.

Selbstverständlich wurden alle Fische gesund und munter wieder zurück gesetzt!

Schöne Grüße

Wilhelm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln