Revier und Liegeplätze > Routenplanung
April-Tour mit Waterford ab CoS
René:
Hallo!
@Peter: Danke für den Tipp mit der LIDL-Angelausrüstung, werden wir wohl so machen!
--- Zitat von: Maik am 05.02.2007, 13:46 ---Heizung die Nacht durchlaufen lassen? :-\
Bin ich vielleicht geprägt durch meine erste Einweisung (die B1, die's nicht mehr gibt :'(). Da hat uns der Einweiser erzählt, wir sollen über Nacht alles ausmachen, was irgendwie Strom verbraucht, damit die Batterie am nächsten Morgen nicht leer ist. Und die Heizung braucht welchen ...
--- Ende Zitat ---
Gut zu wissen, ich dachte bisher eigentlich daß es getrennte Batterien für Motor und "Komfort-Einrichtungen" gibt...
Nachdem ich Eure super Tipps und die (GPS-)Karten ein wenig verarbeitet habe, habe ich folgende Route zusammengestellt:
CoS - Logh Key - Jamestown - Kilglass - Rossky - Camlin River - Lecarrow/Barley/Quigleys - Clonmacnois - Portumna und zurück.
(@Wolfang und Oliver: Bin ja sehr beruhigt, daß wir doch ein paar Schleusen zur Abwechslung passieren dürfen/müssen. ;) )
Gibt es außer Clonmacnois noch sehenswerte Kulturstätten auf dieser Strecke?
Peter:
Hallo René,
auf Eurer u.a. Route
--- Zitat ---CoS - Logh Key - Jamestown - Kilglass - Rossky - Camlin River - Lecarrow/Barley/Quigleys - Clonmacnois - Portumna und zurück.
--- Ende Zitat ---
würde ich folgende Stops für Übernachtungen einplanen:
Lough Key - Grange / Kilglass - Lanesborough - Hodson Bay - Banagher - Portumna Castle Harbour - Shannonbridge - Killinure Point - Tarmonbarry - Carrick
Noch ´n Vorschlag: Vorletzte Übernachtung evtl. in Leitrim (Klar- und Reinschiff, evtl. schon Packen, Pub) und am letzten Tag gemütlich zurück nach CoS zum Auschecken, Packen und dann zum Dinner.
Ich wünsche Euch einen schönen Törn
Peter
andiC:
Hallo Rene`!
Zum selben Zeitpunkt werden auch die Duisburger auf dem Shannon sein. Geplant ist ab Banagher,aber wir möchten die Richtung noch ändern. Es ist bereits meine 7. Tour,diesesmal mit Frischlingen ;) Wie du bereits in den anderen Berichten gelesen hast,gibt es am Shannon viel zu sehen.. Macht euch nur keinen Stress,in Irland solltet ihr alles sehr locker sehen,denn sonst stellt sich die Erholung nicht ein.
Vielleicht treffen wir uns ja dort. Als Pfadfinder möchte ich natürlich besonders meinen Kollegen grüssen.
Also,Gut Pfad und Fahrt auf dem Shannon
andiC:
Hallo,
ergänzend möchte ich anmerken,dass ich froh bin das die B3 Waterfordclass verkauft worden ist.
Da hat uns nämlich die Heizung sehr geärgert. Entweder war sie zu warm oder zu kalt und gestunken hat sie auch, auch im Boot. Aber CC hat uns noch im Urlaub nach mehreren Reperaturversuchen das Boot getauscht. Für die B3 kam dann die B7,mit WC-Problemen.Aber keine Angst,sowas passiert bei CC selten(hoffe ich,auch im Hinblick auf unsere nächste Tour)
Gruss AndiC
Pike:
Wer sagt daß die B3 verkauft worden ist ? Muß ich 'mal drauf achten diese Saison ;)
Zum Thema Heizung: die Waterford hat eine Eberspächer Hydronic 10, die eigentlich eine prima Heizung ist. Ich verstehe nicht so recht daß ihr damit Probleme hattet. Vielleicht schlicht ein Einbaufehler beim Bootsbauer ...
Toilettenprobleme gibt es leider häufig - bei jedem Vermieter. Hauptgrund ist zuviel Papier und zu wenig Wasser und deshalb gehen dann die O-Ringe in der Pumpe hopps oder die Leitungen verstopfen :P Damit wollte ich nicht sagen daß ihr das Problem verursacht haben müßt, das kann durchaus auch schon der Vormieter gewesen sein - aber dann sollte das eigentlich beim Putzen auffallen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln