Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere
Der alte Vater Rhein
Willi:
Hallo Paolo, Uve, und Freunde der Seefahrt,
--- Zitat von: ukmueller am 18.02.2007, 16:05 ---Moin, moin,
Ausserdem muss man da ein spezielles Patent haben. Es gibt naemlich spezielle Regeln dort, z.B. koennen sich flussaufwaerts fahrenden Schiffe aussuchen auf welcher Seite sie fahren wollen und dies mit einer Fahne am Bug signalisieren.
--- Ende Zitat ---
@ Uve
8) mittlerweile habe die Berufsschiffer blaue Schilder am Steuerhaus, die elektronisch je nach Fahrrinne, die sie benutzen, aufgestellt werden oder flachliegen (siehe erstes Foto). Die Flagge benutzen nur noch die alten Rheinkähne (Bargen ;D). Einen speziellen "Rheinsschiffahrtsschein" brauchst du nicht, hat ja auch bereits Paolo beschrieben. Du kannst übrigens wenn du keinen Schein in Germany gemacht hast, sondern in den USA, als Gast ein Jahr lang in Deutschland alle Boote bis 20m Länge auf dem Rhein fahren. Voraussetzung ist dann dein ständiger Wohnsitz in den USA.
--- Zitat von: paolo am 18.02.2007, 17:38 ---
Aber abgesehen davon: Wenn du zu Berg fährst und gerade mal so mit Ach und Krach vorwärts kommst, ist es da schon eine riesen Gaudi, wenn du zum ersten Mal von so einem 60m Berufsschiff überholt wirst. Der donnert scheinbar so schnell an dir vorbei, dass du nur noch betest, dass du seinem Sog nicht zu nahe kommst.
Aber wenn du es überstanden bzw. doch überlebt hast, bist du stolz wie Oskar :-)
--- Ende Zitat ---
@ Paolo
8) treffend dargestellt Paolo, da liefere ich dir glatt die Bilder dazu.(Bild 2 und 3). Zu ergänzen: außer beten, du ergreifst die Flucht wie auf Bild 2. ;D ;D ;D
Viele Grüße vom untersten rechten schönen Niederrhein
Willi
KLANG:
Schöne Aufnahmen, Willi!
Hoffentlich läßt sich niemand abhalten, unseren schönen Niederrhein als durchaus reizvolles Bootsrevier zu nutzen.
Wer es lieber "etwas ruhiger" haben möchte, kann sich über dieverse NRW-Kanäle das Ruhrgebiet "erfahren". Und wenn man dann schließlich auf dem Weg nach Münster ist, wird es richtig idyllisch.
Liebe Grüße an alle "Forumler"
von Klaus
dem halben Teil von Klang!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln