Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
Flieger:
Hallo allerseits,
wir haben ab Ende Mai das erste Mal ein Boot (Kilkenny) in Irland gebucht, Abfahrt C-O-S. Nun hätte ich drei Fragen:
1. Hat die Kilkenny tatsächlich KEIN Bugstrahlruder? Kann ich mir schwer vorstellen, das ein Boot mit der Länge ohne das streßfrei zu fahren ist. Oder sind die Marinas großzügiger als in Deutschland? Hier geht es jedenfalls in den meisten Marinas so eng zu, daß man ohne Bugstrahl massive Schweißausbrüche bekommen würde.
2. Kann man mit der Kilkenny durch den Lough-Allen Kanal fahren, ohne größere Probleme zu bekommen? Oder ist das Boot schon zu breit dafür?
3. Welche Route würdet Ihr vorschlagen für einen 10-tägigen Turn?
Ach ja, eins noch: Würdet ihr empfehlen, ein Dinghi mitzunehmen oder eher nicht?
Vielen Dank einstweilen!
E & K
Inga:
Hallo Flieger,
erst einmal willkommen im Forum.
Zur Kilkenny kann ich Dir leider nichts sagen, denn wir waren bisher nur mit Booten von Waveline, meist mit dem Waveduke, unterwegs.
Wenn Du uns verrätst, von wo aus Du starten möchtest, dann bekommst Du sicherlich von vielen von uns schöne Tourvorschläge, denn in Irland kann man einiges in 10 Tagen abfahren.
Vor unserem diesjährigen Urlaub vom 14.04. bis zum 05.05. hätte ich Dir sicherlich von einem Dinghi abgeraten. Nun hatten wir dieses Mal ein Dinghi dabei, weil wir im Lough Derg unbedingt Holy Island besuchen wollten und das geht nur mit Dinghi. Wir hatten dann vor, es auf unserer Tour vom Süden in den Norden wieder bei Waveline abzugeben, aber daraus wurde nichts, denn aus einer Woche Dinghi wurden dann volle drei Wochen Dinghi und wir haben es so richtig ausgenutzt. Wir konnten so in Bereiche gelangen, die mit einem Mietboot nicht möglich sind. So haben wir uns unter anderem Inchcleraun im Lough Ree, Church Island im Garadice Lough und Gad Island im Upper Lough Erne ansehen können. Es war einfach nur Klasse. Auch zu zweit klappt es in den Schleusen trotz Dinghi hinten dran.
Also, wir nehmen jetzt nur noch ein Dinghi mit. Ich kann es Dir nur empfehlen.
Es sollte aber auf jeden Fall ein Dinghi mit Außenborder sein. Unser Dinghi war 12 Fuß groß. Das hat für zwei Personen dicke gelangt, vielleicht sollte man aber ein größeres wählen, wenn man zu mehr als zu zweit beziehungsweise zu dritt (oder auch zwei Erwachsene und zwei Kinder) unterwegs sein sollte.
Falls Du Lust hast, kannst Du auch ein Blick auf unsere Reiseberichtsseite werfen. Die findest Du unter:
http://www.irland-reiseberichte.de
Vorwarnung, nimm Dir ein bisschen Zeit, denn ich kann Romane schreiben ;D
Gruß
Inga
Flieger:
Start und Finish sind in Carrick-on-Shannon. Wir haben einen Mietwagen gebucht ab Dublin Airport (Mittwoch ist es schlecht mit dem Transfer), so daß wir auch mal mit dem Auto von Carrick aus (vielleicht zwischendurch) einen kurzen Abstecher an den Atlantik machen könnten.
Ansonsten habe ich zwar viele tolle Fotos hier gesehen, kann mich aber schwer entschließen, wass wir anschauen und was nicht.
Inga:
Noch ein paar Fragen.
- wie viele Personen?
- wie alt?
- schleust Du gerne?
- gehörst Du eher zu den Vielfahrern oder zu den Wenigfahrern?
Inga
Flieger:
Hallo Inga, zu Deinen Fragen:
Wir sind zu dritt und alle um die 40. Meine Frau und ich haben Bootsführerscheine Binnen und See und haben schon Erfahrungen in anderen Revieren. Schleusen ist kein Problem (allerdings bin ich bis jetzt immer mit Bugstrahlruder gefahren).
Viel- oder Wenigfahrer ... schwer zu sagen. Am ehesten: Gerne-Viel-Seher. Also ein bißchen rumkommen wär schon nicht schlecht. Soll aber auch nicht in Streß ausarten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln