Shannon-Forum

Autor Thema: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege  (Gelesen 214365 mal)

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #570 am: 15.03.2007, 10:53 »
Hallo Tina,

herzlichen Glückwunsch, das mit dem vergessen kenne ich ;D

Bernd

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #571 am: 17.03.2007, 14:07 »
Crows Nest ist glaub ich besser oder? In Blakes of The Hollow war ich übrigens auch noch gar nicht.  :-[

Hallo Tina & alle:

Hier mal zwei Bilder vom Blake und Crowes Nest. Im Pub gibt´s bei mir grundsätzlich keinen Blitz, deshalb sind die Bilder etwas *ähem->* verrauscht.

Grüße und einen schönen St. Patrick´s Day!
bádoir


Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #572 am: 25.05.2007, 07:03 »
Hallo zusammen, besonders Paolo sei gegrüßt,

hier mal wieder was zum Karte blättern.

Ob der Anleger auch versichert ist ??? ??? ???

Gruß

Holger
« Letzte Änderung: 25.05.2007, 09:05 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #573 am: 25.05.2007, 11:29 »
Also ich hab keine Ahnung wo der Jetty ist, kann aber was über versch. Mr. Conor Hogan beitragen, was anderen vielleicht weiterhilft:

1.) Ein Conor Hogan (1.4.1892 - 29.1.1951) war wesentlich an den turbulenten Gründungsjahren der Irischen Reublik beteiligt: Er war Mitglied der "Farmers Party" und organisierte zwischen 1916 - 1920 die sogenannten "cattle marches", wo irische Farmer ihr Vieh teilweise über große Entfernungen selbst von den Farmen direkt zu den Metzgern nach Dublin, Cork, Belfast usw. trieben, um das Monopol der größtenteils britischen Viehhändler zu brechen, denen damit ihre Arbeit genommen wurde. Nach dem Irisch-Englischen Bürgerkrieg von 1921-1923 war Hogan dann von 1923- 1927 Abgeordneter für das County CLARE in der 4. Daíl Eirran, der Irischen Nationalversammlung. Er gehörte zur "pro treaty" Hälfte des Daíl, also den Anhängern von Michael Collins und Befürwortern des "Free-State" Vertrags mit der Englischen Krone. Nach der Ermordung von Michael Collins in West Cork fiel Hogan vor allem durch seine Hartnäckigkeit auf, mit der er von der jungen Regierung die sowohl während der Osteraufstände von 1916 als auch während des Bürgerkriegs immer wieder dem Volk versprochenen Entschädigung für erlittene Schäden z.B. an Gebäuden oder requiriertes Vermögen einforderte. Vielleicht galt er daher als "unangenehmer Abgeordneter" und erhielt daher keinen Platz mehr auf der Kandidatenliste seiner Partei für die Wahlen von 1927.
Tragisches Detail zur Familiengeschichte: Conor Hogans jüngster Bruder war der Michael Hogan, der am "Bloody Sunday" im Crokes Park Stadion in Dublin von Englischen Sondereinsatzkräften während des Matches erschossen wurde, und nachdem bis heute die Ehrentribühne des Stadions, der "Hogans Stand" benannt ist.

2.) Ein weitere Conor Hogan, allerdings aus Dublin, ist der zurzeitige Präsident der Irischen Gerichtssachverständigen-Vereinigung.

3.) Und noch ein Conor Hogan spielt im Irischen Rugby-Nationalteam, kommt meines Wissens nach aus County Cavan.

mfg Fritz
« Letzte Änderung: 25.05.2007, 12:23 von Fritz »

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #574 am: 25.05.2007, 12:55 »
Ob der Anleger auch versichert ist ??? ??? ???

 ;D ;D ;D

Woodford, Lough Derg.

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #575 am: 25.05.2007, 17:57 »
Hallo Tina,

sehr gut. Gegenverkehr kann es auch im Woodford River geben. (siehe Bild)

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #576 am: 19.08.2007, 21:07 »
Nicht wirklich ein Bilderrätsel, sondern mehr eine Bitte um Ideen. Hat einer von euch ne Ahnung, was das auf dem Foto (gewesen) sein könnte?
Gruß
Bine
could be worse ;)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #577 am: 19.08.2007, 22:47 »
Alter Oeltank auf irische Weise entsorgt??
 ???
....and may I die in Ireland.

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #578 am: 20.08.2007, 06:59 »
Ich hatte auch an einen Tank gedacht, aber dann haben mich die Öffnungen an der Vorderseite stutzig gemacht. Wie wäre es mit einem alten Dampfkessel, dann könnte die große Öffnung das Befeuerungsloch oder eine Verbindung zu einer Brennkammer sein, und die kleineren Öffnungen sind die Auslässe der Dampfrohre ?

mfg Fritz

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #579 am: 20.08.2007, 23:15 »
Öltank? Wie prosaisch!
Da klingt Dampfkessel doch viel besser! Danke Fritz! Das regt wenigstens meine Phantasie an. Da denke ich an Dampfschiffe, vielleicht war die untergegangene Fähre gar ein solches? Zugegeben, wäre schon seltsam, wenn ein Teil von der ausgerechnet an diesem Ort angespült worden wäre.
Und wenn wir schon dabei sind, es gab mal einen Bericht über das Unglück, aber der Link ist mit meiner alten Festplatte im Datenhimmel verschwunden. Ansonsten bin ich für alle Links und Infos, die Geschichte des Lough Allen betreffend, eine dankbare Abnehmerin.
Gruß
Bine
could be worse ;)