Revier und Liegeplätze > Angeltipps

Nordirland Angellizenz

<< < (7/13) > >>

Joerg 29:
Hallo Pike,

vielen dank für deine angebotene Hilfe, im Notfall werde ich mich bei dir melden.


Gruß Jörg ::) ::)

Joerg 29:
Habe soeben von der DCAL eine Mail bekommen, ich bekomme die Lizenz zugeschickt.
Muß jetzt nur noch den Betrag überweisen, 18 Pfund pro Stück. Nach Zahlungseingang
erfolgt der Versand.  :D :D :D

Gruß Jörg

Stevie:
Hi zusammen,

ich habe letzte Woche ebenfalls eine Mail ans Ministerium geschickt und gerade Antwort erhalten: Man hat zur Zeit technische Probleme mit dem Online-Shop, will ihn aber "sobald wie möglich" wieder online schalten. Wer bis dahin ein Permit für Nordirland benötigt, soll sich per E-Mail an DCALANGLING@DCALNI.GOV.UK wenden. Wie von Jörg schon beschrieben, bekommt man dann Details zur Bezahlung mitgeteilt und das Ticket per Post zugestellt. Das nenne ich doch mal Service!

Gruß Stevie

Tina:
Überweisung? Oje, die Gebühren für Auslandsüberweisungen sind ja nicht ohne. Das ist übrigens auch der Grund, warum die Angelscheine für Nordirland nicht bei ESL in Belturbet und Locaboat in Ballinamore verkauft werden. Die Abrechnung/Überweisung ist zu kostenintensiv. Hier geht es aus meiner Sicht auch nicht um Extra-Wunschanfragen, sondern um Servicestandards. Das heißt, entweder sie haben es standard mäßig drauf, das anzubieten oder nicht.

In Belturbet wird - soweit ich weiß - auch nicht das Share Certificate für den Shannon verkauft. Zwischen Shannon und Erne liegen ja auch immerhin 16 Schleusen. Wer macht sich zum Angeln schon den weiten Weg? Bei Locaboat in Ballinamore auf halben Weg gibt's das Nord-Shannon-(Pflicht?)-Teil auch nicht. Wird das denn überhaupt am Shannon kontrolliert? Von wem?????

Jetzt mal Tacheles, in Carrick-on-Shannon im Angelladen weigern sie sich das Ding zu verkaufen, weil niemand von der zuständigen Organisation (Wer ist das überhaupt?) die Kohle abholen kommt. Diese scheinausstellende "Society" scheint mir mehr nur auf dem Papier zu existieren und was die als Besatzmaßnahmen durchführen oder nicht, ist nicht transparent. Jedenfalls habe ich noch nie etwas von denen gehört oder gelesen. Ganz im Gegensatz zu den Gebühren und ihrer Verwendung in Nordirland am Erne. Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg, und Pike klärt mich an dieser Stelle auf. Es geht mir nicht um ein paar Euro, aber ich will als Touri weder Geld in die Walachai werfen, noch querschießen, wenn irische Angler dieses Zertifikat boykottieren, weil in der zweiten Hälfte der Achtziger des letzten Jahrhunderts das Ding als Kompromiss eingeführt wurde, um eine Licence abzuwenden. Wenn ich desinformiert bin (was ich ja perse in den Augen von einigen in Irland lebenden deutschen Menschen sowieso bin), bitte ich trotzdem um fachkundige Aufklärung über das North Shannon Share Certificate.

Tina

Pike:

--- Zitat ---Oje, die Gebühren für Auslandsüberweisungen sind ja nicht ohne
--- Ende Zitat ---
Mit BIC / IBAN in der EU nicht teurer oder nur geringfügig mehr als eine Inlandsüberweisung ! Siehe hier:
http://www.banktip.de/rubrik2/20031/Auslandsueberweisung.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln