Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Ankern mit dem Dingi
rewa6358:
Hallo Marc,
so sehe ich das auch. Bei dem geringen zulässigen Gewicht des Fluggepäcks würde ich auch einen rechtschaffenen Stein mit einer (am Stein dünneren!) Leine empfehlen.
Da verliert man bei einem Verhänger (wenn es denn einen gibt) nur den Stein und hat im Gepäck mehr Platz für nützliches.
Die Leine bekommt man in Irland in den Tackleshops auch um einiges günstiger als bei uns im Binnenland :).
Und ein Anker pro Dhingi genügt im fliessenden Gewässer, oder will jemand sein Beiboot quer in die Strömung stellen ??? ?
Grüsse aus BW
Rainer
Garfield:
--- Zitat von: rewa6358 am 18.09.2007, 09:09 ---Hallo Marc,
so sehe ich das auch. Bei dem geringen zulässigen Gewicht des Fluggepäcks würde ich auch einen rechtschaffenen Stein mit einer (am Stein dünneren!) Leine empfehlen.
Da verliert man bei einem Verhänger (wenn es denn einen gibt) nur den Stein und hat im Gepäck mehr Platz für nützliches.
--- Ende Zitat ---
Gibt keine Verhänger mit einem Stein. Höchstens wenn man das Seil nicht gut genug um den Stein gewickelt hat, kommt es vor, dass man dann den Stein am Grund liegen lässt, was ja nicht schlimm ist. ;)
--- Zitat von: rewa6358 am 18.09.2007, 09:09 ---Die Leine bekommt man in Irland in den Tackleshops auch um einiges günstiger als bei uns im Binnenland :).
--- Ende Zitat ---
Tau, Wäscheleine, etc. hat fast jeder zu Hause. Eine Leine hatte ich in den Tackleshops bislang noch nie entdeckt. Ansonsten gibts die doch auch in jedem anderen Haushaltswarengeschäft (auch in Irland ;D)
--- Zitat von: rewa6358 am 18.09.2007, 09:09 ---Und ein Anker pro Dhingi genügt im fliessenden Gewässer, oder will jemand sein Beiboot quer in die Strömung stellen ??? ?
Grüsse aus BW
Rainer
--- Ende Zitat ---
Quer in die Strömung stellen? ??? Rainer erklär mir mal wie das gehen soll? ;)
Spass beiseite, mit dem Dinghi ist man doch dort unterwegs, wo man mit dem Hausboot nicht reinfahren kann oder darf. Also Buchten und Niedrigwassergebiete, wo es fast keine Strömung gibt. Wichtiger ist der Anker dann dafür, dass man vom Wind nicht abgetrieben wird.
Gruß aus dem verregneten Feldkirch
Marc
rewa6358:
Hi Marc,
mit der Wäscheleine hast Du auch wieder recht, aber ich habe an etwas stabileres gedacht, da am Anfang des Threads von Strömung die Rede war. Hatte auch mit einem Stein in der Drau bei Lavamünd schon Hänger (zwischen Felsen geklemmt???), da war nur noch abreissen möglich. Seither halt "Stein am Vorfach".
--- Zitat ---Quer in die Strömung stellen? Rainer erklär mir mal wie das gehen soll?
--- Ende Zitat ---
Das hab' ich mich doch auch gefragt ;) .
Ja, an das Pendeln im Wind hab' ich nicht gedacht, hast Recht.
Grüsse aus den genauso verregneten Pforzheim
Rainer
Joerg 29:
Wir fahren zu dritt , und geben 3 Angeltaschen ab ,die dürfen auch
15 kg pro Person wiegen. Also kein Problem mit dem Gewicht. Das
einzige ist , das man in Frankfurt für`s Angelgepäck 30€ zahlen muß.
In Dublin hat es bis jetzt noch nie was gekostet. ??? ??? ::) :o
Stevie:
Hallo Jörg,
EUR 30,- pro Strecke ist der offizielle Aer Lingus-Preis für nicht angemeldetes Angelgepäck (EUR 25,-, wenn online angemeldet und bezahlt). Die Gebühr sollte seit ca. 1 Jahr auch in Dublin kassiert werden.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln