Shannon-Forum

Autor Thema: Welches Boot für vier Riesen?  (Gelesen 42647 mal)

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Welches Boot für vier Riesen?
« am: 15.01.2008, 14:23 »
Hallo,
ich war schon oft in Irland, möchte mich aber dieses Jahr das erste mal AUF den Shannon wagen und mich nicht nur am Ufer rumdrücken ;)
Jetzt zu meinem Problem:

Wir sind vier Personen die alle zwischen 1,80m und 1,95m sind. Ausserdem sind zwei von uns auch etwas fülliger.
-Welches Boot hat Betten die mind. 1,60 breit sind? Schöner wäre es natürlich noch breiter...
-Welches Boot hat eine ausreichende Stehhöhe in der Küche und dem Aufenthaltsraum?
-nutzt man einen zweiten Steuerstand oft?
und
-Welches Boot ist dabei auch für Anfänger geeignet?

Ich bin froh auf Euer tolles informatives Forum gestoßen zu sein, die meißten Fragen wurden mir schon beim stöbern beantwortet!
Ich wünsche noch einen schönen Tag,
LG von Tonia

Offline stefanw33

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 22
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #1 am: 15.01.2008, 14:55 »
Aida?  ;D

Mal im Ernst, bei ähnlicher Konstelation sind wir mit einer Waterford von Carrick Craft gut gefahren. Abgesehen
davon, das diese Boote auch sonst ganz passabel sind, vor allem in Bezug auf Preis/ Leistung.
Nur der Motor ist etwas schwach, je nach Boot.

Stefan

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #2 am: 15.01.2008, 15:01 »
Hallo Tonia,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Ein relativ gutes Boot ist auch die Shannon 38 von Shannon-Castle-Line ("fast" baugleich wie die Waterford von CC). Allerdings hat die im Heck ein Stockbett. Hab aber als ich noch "fülliger" war, problemlos darin Platz gefunden.

Gruß
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #3 am: 15.01.2008, 15:51 »
Danke für die schnellen Antworten Marc und Stefan!
Die Waterford hatte ich mir auch schon angeschaut, die Shannon Castle Line fiel für mich weg, da ich (wahrscheinlich) eher im Norden fahren wollte.
Die Inver Countess von ABC finde ich ja auch sehr ansprechend vom Platz her, aber wie breit sind denn die Doppelbetten in der Regel? Habt ihr da Erfahrungswerte?
Gruß, Tonia

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #4 am: 15.01.2008, 16:08 »
Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ist die Shannon 38 doch nicht so praktisch, da das Stockbett doch relativ schmal ist und ich nicht an eure Größe gedacht habe. Die Betten sind schon etwas kurz.

Die anderen Boote wie von dir gelistet, kenne ich nicht. Dafür haben wir hier im Forum andere Spezialisten. Du hörst sicher von ihnen.

Wobei ABC liegt am Erne, ihr wolltet doch auf dem Shannon fahren. Da bietet sich doch schon die Waterford von CC von Carrick On Shannon (CoS) aus an. Oder wollt ihr durch den Kanal?

Alternativ: Wie wärs mit der Caprice von Emerald Star Line? Ebenfalls von CoS aus. Die Betten sind breit und lange genug.

Marc
« Letzte Änderung: 15.01.2008, 16:10 von Garfield »
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Joerg 29

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #5 am: 15.01.2008, 17:13 »
Hallo,

die Caprice ist für euch vier sehr zu empfehlen, mieten wir schon
jahrelang. Fahren auch immer zu viert, und keiner ist unter 1,85 m,
 wir sind auch keine Heringe. Und das Preis - Leistungs-Verhältnis
stimmt auch. Viel Spaß noch bei der Planung.


Noch 102 Tage dann geht es bei uns los.


Gruß :D :D :D

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #6 am: 15.01.2008, 19:32 »
Nur so nebenbei, bei uns sind es noch 99 Tage, wir sind schon zweistellig.

 ;D ;D ;D

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #7 am: 15.01.2008, 20:05 »
Die unteren Stockbetten auf der Shannon 38/Inver Countess/Noble Captain (alle weitgehend baugleich) sind auch für größere Menschen in Ordnung! Ich würde mal eine Breite von 80 cm und eine Länge von 1,95m schätzen! Mit Sicherheit sind die Betten breiter, als die Einzelbetten der Caprice mit 70 cm.

Für 4 Personen mit erhöhtem Platzbedarf würde ich aber weniger die 6+2-Personen anschauen, sondern die größere 4+2-Kategorie mit 35, bzw. 36 Fuß Länge. Auf dem Shannon ist mein Favorit in dieser Größe die Silver Spray, am Erne die Inver Duke, bzw. baugleiche Noble Duke. Wer auf den Windschild am Außensteuerstand verzichten kann, ist auch mit der Noble Chief gut beraten. Alle genannten Boote bieten mehr als genügend Platz für 4 Personen und sind dank Bugstrahlruder auch gut zu manövrieren. Ich würde auf einen geräumigen Außensteuerstand achten, da das Fahren im Freien viel mehr Spaß macht. Auf den drei erstgenannten Booten ist das dank des abnehmbaren Verdecks auch bei Regen kein Problem.

Gruß Stevie


Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #8 am: 15.01.2008, 20:44 »
Ich war schon mehrere Male mit einer Herrencrew auf Shannon und Erne unterwegs, und wir sind alle zwar nicht solche Riesen (ich schätze so zwischen 1,70 und 1,85) aber dafür alle gewichtsmäßig im teilweise deutlich 3-stelligen Bereich, und wir hatten mit den folgenden Boote keinerlei Probleme: SCL Shannon 31, SCL Shannon 38, WL Waveearl und zuletzt MHM Noble Chief, die ich subjektiv das geräumigste Boot fand, dafür hat sie halt ein wenig die Erscheinung eines VW-Busses, was aber auch zu uns gepasst hat. Aussensteuerstand ist für mich ein Muss, Innenfahren ist doof und nur für wirklich mieses Wetter gedacht ... Im Zweifelsfall würde ich mir auch zu 4 wieder ein Boot mit Bugstrahlruder nehmen, ich finds stressfreier ...

mfg Fritz

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #9 am: 16.01.2008, 08:00 »
Hallo Tonia,

wir haben mit 4 großen/fülligen Personen am Shannon den Waveearl und am Erne
den Inver Duke gehabt.
Beide Boote sind mehr als ausreichend gewesen.
Beim Duke ist es halt so, wie Stevie schrieb, daß durch die Persenning ein gewisser Regenschutz vorhanden ist.
Als Bootsanfänger würde ich eher zu Waveline tendieren, auch vom Revier her,
aber da gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Auf jeden Fall werdet Ihr viel Spaß haben.

Grüße
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #10 am: 16.01.2008, 17:24 »
@ Norbert, Fritz, Stevie, Jörg, Marc und Stefan,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Ich bin immernoch sehr unentschlossen und denke das es das Beste ist erstmal zu entscheiden WO wir fahren wollen.
Wir haben nur etwa eine Woche, also Shannon oder der Erne?
Ich kenne den Shannon bei Drumshanbo (Leitrim), dort habe (durch Verwante) mehrere Jahre Urlaub gemacht. Der Erne ist doch sicherlich viel breiter als der Shannon in dieser Gegend?!
Was mich noch interessiert: ist es denn im Juni/August wirklich unerträglich voll am Shannon? Heißt in "Päckchen" liegen das man über die anderen Boote rüber muss? Gibt es am Shannon auch Anleger ohne Ortsanschluß (also Ruhig)?
Bin sehr ratlos.
Die Ruhe am Erne reizt mich schon, aber ab und zu ein Pub wäre auch ganz nett!  ;)
Nochmal Danke und Grüße von Tonia

ps: muß man wirklich immer Schwimmwesten tragen?
« Letzte Änderung: 16.01.2008, 17:26 von Tonia »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #11 am: 16.01.2008, 17:46 »
Hallo Tonia,

im Juli/August ist es am Shannon definitiv voller als am Erne und "im Päckchen liegen" eher die Regel als die Ausnahme. Natürlich gibt es auch am Shannon ein paar abgelegene Anleger, die werden aber im Sommer trotzdem meist gut besucht.

Der Erne ist nicht breiter als der Shannon, sondern hat eine ganz andere Charakteristik. Der Shannon ist ein Flußlauf mit mehreren Seen dazwischen, wovon Lough Derg und Lough Ree die größeten sind. Der Rest ist weitgehend Flußstrecke, von der Breite vielleicht in etwa mit dem Main vergleichbar. Hier und dort gibt es außerdem einige kleine Nebenflüsse und im Bereich der Carnadoe Lakes ein sehenswertes Schilfgebiet.

Das Erne-Gebiet besteht dagegen im Wesentlichen aus zwei Seegebieten, die aber von hunderten von Inseln durchzogen sind. In weiten Teilen bekommt man gar nicht mit, dass man auf einem See ist. Ausnahme ist hier der obere Teil des Lower Lough Erne, der die größte offene Wasserfläche an Shannon und Erne darstellt und bei stärkerem Wind auch gefährlich werden kann. Eine typische Flusstrecke gibt es im Bereich um Enniskillen sowie am Südende bei Belturbet. Alles in allem ist das Erne-Gebiet abwechslungsreicher, aber auch etwas einsamer. Das heißt aber nicht, das es dort keine Pubs gibt. Wer es darauf anlegt, kann auch hier jeden Abend an Land etwas unternehmen, verpasst dann aber vermutlich einige schöne, abgelegene Liegeplätze.

Schwimmwesten: Die muss man nur in den kleinen Beibooten immer tragen oder wenn man bis 16 Jahre alt ist auch an Deck des fahrenden Bootes. Ansonsten würde ich empfehlen die Westen zumindest bei Seeüberquerungen und beim Schleusen zu tragen.

Gruß Stevie

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #12 am: 16.01.2008, 21:17 »
Hallo Stevie,
ich denke das wir ab Killadeas (MHM) fahren, der Erne reizt mich schon mehr!
Danke für Deine Beschreibung!
Ab ABC ist mir das für uns Wasserneulinge zu gefährlich, da ich hier bei Euch viel über den Wind und die Wellen und die eventuelle Kentergefahr gelesen habe.
Auf jeden Fall werden wir einen der Dukes nehmen, die sind ja auch zu viert gut zu finanzieren.
Einen schönen Abend wünsche ich!

Gruß Tonia

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #13 am: 16.01.2008, 21:55 »
Ab ABC ist mir das für uns Wasserneulinge zu gefährlich, da ich hier bei Euch viel über den Wind und die Wellen und die eventuelle Kentergefahr gelesen habe.

Hallo Tonia,

naja um zu Kentern muss schon viel passieren. Bei solchem starkem Wind und Wellen sollte man eh' nicht rauß fahren, egal ob Anfänger oder Profi.
Die Boote können viel ab, aber nichts ist unmöglich....
Ich würde an Deiner Stelle ABC auch als Vermieter ins Auge fassen. Bei See zum Kentern kannst Du von Manor House auch nicht losfahren. ;)

Gruß Tom

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #14 am: 16.01.2008, 22:52 »
Hallo Tonia,

See zum Kentern gibt es nicht sehr oft, aber es kommt schon mal vor, dass man bei ABC im Hafen bleiben muss und von MHM aus kann man in Richtung Süden losfahren. Haben wir auch schon selbst erlebt!
Wir konnten mit unserer Chief nach Enniskillen fahren und Bekannte von uns, erfahrene Bootsleute, konnten von ABC aus erst am nächsten Tag nachkommen!
Killadeas liegt halt schon ein wenig geschützter.

Gruß,
Martina