Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Tipps von Irlandbootsspezies...
Herbert47:
Hallo Andreas!
Mach dir keine Sorgen. Wenn du Holland mit dem Verkehr überstanden hast, kann dir nichts mehr passieren. Die Winde auf den großen Seen sind auch nicht heftiger, dafür seltener.
Als ich 1989 das erste Mal mit dem Boot in Irland unterwegs war, gab es auch nur die dürftigen Vermieterkarten von ESL. Die Draufgabe von Andree's Angelreisen war das Druckwerk von R. J. Steinacher. Das war natürlich der Überhammer.
Damals gab's weder GPS oder Laptop und wir sind trotzdem heil wieder nach Hause gekommen. Ich gebe zu, dass ich diese Dinger heute als Technikfreak verwende, aber brauchen tut man es nicht wirklich. Die heutigen Karten - seit vorigem Jahr die neuen großen - sind Spitze.
Den Shannon Guide von RJS finde ich nicht veraltet, da es ja auf seiner HP die Änderungen gibt. Damit gehört meine Ausgabe auch noch nicht zum alten Eisen. Ich habe natürlich auch die CD von P. Kondler. Sie macht auf jeden Fall Sinn, denn damit kannst du dir vorab zu Hause alles genau ansehen. Wenn du, so wie ich, mit Laptop unterwegs bist, bringt sie auch vor Ort tolle Info's. Wenn du aber mit der Technik nichts am Hut hast und lieber in Büchern schmökerst, dann die drei Guides von RJS mitnehmen - je nach Fahrgebiet. Natürlich kann man die Kondler-CD auch ausdrucken, wie hier im Forum schon beschrieben wurde.
Zur Route:
Meiner Meinung nach ist der Shannon oberhalb Athlon's am schönsten. Ich habe voriges Jahr, nach Jahren am Erne, wieder mal die ganze Strecke - von Killglas bis Bellek - in 14 Tagen gemacht. Hat mich in meiner Meinung wieder bestätigt. Aber das ist sicher subjektiv.
Ich würde in dieser Woche nur am Shannon bleiben - runter nach Clonmacnoise, rauf zum Lough Key usw. Glaub mir, Irland macht süchtig, obwohl wir "alten Hasen" den ruhigen Zeiten Anfang's der 90er nachtrauern. ;D
Den SEW würde ich nur im Zuge einer OneWay Buchung machen. Für den Erne dann eine eigene Woche einplanen, sonst wird's streßig - siehe voriges Jahr.
stg:
Hallo Andreas!
Kann mich den Aussagen von Herbert nur anschließen (@Herbert: Hallo Niederösterreich Kollege!)
GPS hatte ich 2007 auch zum ersten Mal dabei, war eine nette Spielerei, vor allem die Daten fürs Boardlogbuch waren super. Die Karten vom vermieter sind OK, obwohl noch immer sehr viele Sachen schlicht falsch sind. Die Karten von RJS haben den großen Vorteil, dass sie eingenordet und dadurch nicht verzerrt sind.
Ich bevorzuge auch deutlich den nördlichen Shannon - Lough key ist ein Traum, Lough Allen sehr schön mit Übernachtung im Acres Lake (nur mit Booten unter 4m Breite möglich) SEW empfehle ich bei einer Woche nicht.
Ich würden Shannon runter fahren bis Lanesborough und den See nur bei schönem Wetter überqueren, obwohl südlich von Athlone Clonmacnoise und River Suck absolut sehenswert sind. Hängt aber natürlich sehr stark davon ab, wie viel ihr fahren wollt.
LG Stefan
andreass:
hallo @ all,
vielen dank fuer die tollen tip,s...helfen mir echt weiter und die cd von peter ist auch schon bestellt
gruess,le andreass
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln