Das Ding heißt auf englisch air draft Gauge, also drei Wörter - und dann findet man auch in Google jede Menge.
Die Höhe und den Tiefgang ihrer Boote düften wohl die meisten Vermieter kennen, doch ist beides ja eine variable Größe, die gerade bei kleineren Booten sehr schwanken kann, abhängig vom Füllstand der Tanks und der an Bord befindlichen Personen. Das ist wohl ein Grund warum sich die meisten Bootsvermieter (einschließlich mir) scheuen die Höhe anzugeben. Im Zweifel wirklich immer langsam ranfahren (gegen die Strömung ...) oder hinlaufen und kucken/fragen - mache ich auch so ! Ich habe schon zuviele Boote mit abgefrästen Flybridges gesehen, daß ich eine Höhe garantieren würde oder irgendwelche verbindlichen Ausagen zu Brückendurchfahrtshöhen machen würde

Jede Bootschale hat ab Werk mehrere "Kerben", die den durchschnittlichen, maximalen und minimalen Tiefgang anzeigen. Sieht man an den meisten Booten nicht mehr, da diese Markierung bzw die oberste davon als Maß für den Unterwasser-Anstrich benutzt wird

Das bedeutet daß in der Regel (!) die Oberkante des Unterwasseranstrichs sozusagen der maximale Tiefgang ist. Das ist aber eine reine Faustformel und nix wissenschaftliches !!!