Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere

Bootsführerschein Mecklenburgische Seenplatte / Müritz

(1/3) > >>

Käptn Beulchen:
Hallo liebe Leuts,

mal eine Frage an diejenigen die schon im obigen Gewässer die Neptunstaufe erlitten haben. Ich bin zwar Inhaber eine Bootsführerscheines Binnen, habe alle Boote in Irland fast Unfallfrei wieder abgegeben, und auch vorher schon einiges an Seemannschaft geleistet. Ich will versuchen nächstes Jahr obiges Gewässer in Angriff zu nehmen.

Nun habe ich aber 8 Jahre keinerlei Bootsfahrpraxis mehr, empfiehlt es sich daher für dieses Gewässer (Berufsschiffahrt!) noch einmal eine Praxiskurs auf dem Rhein (nächstgelegener Strom) bei einer Bootsfahrschule? Oder sind meine Sorgen für Crew und Boot da eher unbegründet? Für kontroverse Meinungen wäre ich dankbar dann mache ich mir mein eigenes Bild  ;)

Ich selber schätze den Schwierigkeitsgrad Grad bei 4  (Shannon 2)

Mit freundlichen Grüßen vom oberen des unteren Niederrhein bei sonnigen Wetter mit lauen 25°C (ich bin heute Detail verliebt!  ;D )

Mit freundlichen Grüßen
Käpt'n Beulchen (Attation this is a Nickname not my real Name)

P.S. Mir muss weder jemand etwas zu "Eindampfen", "Mann über Bord", "Knoten" oder "Aussenborder" erklären das weiß ich alles schon, und ich benutze Generell die Karten des Vermieters!  ;D

oliver k.:
Hallo Käptn Beulchen,
ich selber war zwar noch nicht mit dem Boot dort unterwegs, kenne Mecklenburg aber ganz gut. Also landschaftlich sehr zu empfehlen.
Bekannte von mir waren 2007 für 2 Wochen mit dem Boot unterwegs. Die haben schon diverse Erfahrungen in Irland, Frankreich unt Schottland gesammelt. Aber so schlimm wie in Mecklbg. war es nirgends. Da sind mehr Boote wie Fische im Wasser, an jeder Schleuse braucht man mindesten 3 bis 5 Durchgänge, bis man dran ist. Zusätzlich werden dann immer noch etliche Paddelbootfahrer mit in die Schleuse gezwängt. Aber das Schlimmste sind die "Unmengen" an Polizeibooten die dich auf Schritt und Tritt beobachten. >:( So mal nebenbei gemütlich ein Guinness genießen -wie auf dem Shannon oder Erne- ist da definitiv nicht drin. ;) Ich muß allerdings erwähnen, daß die in der Haupsaison dort waren.
An Deiner Stelle würde ich aber noch andere Meinungen abwarten. Ich will Dir hier nicht die Mecklenburger Seenplatte vermiesen, denn wie bereits erwähnt, ich war mit dem Boot noch nicht selber dort.  ;)

Grüße aus leipzig
   Oliver
 

Panta Rhei:
Hallo Käptn Beulchen,

ich war letztes Jahr Anfang Juni dort und kann die Berichte von Oliver nicht bestätigen. Es gab ein paar Schleusen, an denen es sich ein wenig gestaut hat, an anderen Schleusen ging es wieder schnell. Es war kein "Rummel" auf den Gewässern, man hatte ähnlichen Verkehr wie auf dem Shannon. Polizeiboote sind mir auch nicht groß aufgefallen.

Das einzige, wo du beim Navigieren ein wenig achtsam sein musst, ist die Müritz. Da ist es halt wichtig, die Durchfahrt Müritz-Mitte zu finden. Einen Kurs auf dem Rhein zur Auffrischung deiner Kenntnisse brauchst du definitiv nicht zu machen.

Leider gibt es relativ wenige Anleger, so dass man halt meist nur an irgendeiner Marina anlegen kann (Übernachtung mit Gebühr). Mir ist aufgefallen, dass aber das Ankern in freier Natur in MeckPomm und Brandenburg erheblich häufiger praktiziert wird, als in Irland. Die Boote sind fast alle mit Ankerwinsch (Muskelkraft oder elektrisch) ausgestattet.

Die Leute waren überall freundlich und hilfsbereit. Und landschaftlich gesehen gab es ein paar sehr schöne Stellen. Am besten hat mir die Steinhavel zwischen Priepert und Fürstenberg (weiter östlich bin ich nicht gekommen) gefallen, sowie die ersten Flusskilometer von Priepert nach Norden Richtung Neustrelitz.   

Ich finde, MeckPomm ist eine gute Wahl, wenn man spontan mal losfahren will: Kurz vorher rumtelefonieren, vor allem bei den kleinen Vercharterern, ob noch ein passendes Boot frei ist. Evtl bekommt man einen Last-Minute-Rabatt. Bei den kleinen Vercharterern sind die Boote oft auch günstiger als bei Kuhnle, Crown Blue Line, Nicols und Co. Und sie haben oft sehr schöne und gut gepflegte Stahlboote.

Noch was? Naja, es kann einem in MeckPomm eher passieren als in Irland, dass einem der Typus "belehrender erfahrener Skipper" begegnet, wenn du weißt, was ich meine.

Ich probiere zwischendurch immer mal wieder gerne ein neues Revier außerhalb Irlands aus. Jedes hatte bisher seinen Reiz. Aber dann zieht es mich doch immer wieder zurück auf die noch bewachsene grüne Insel. Wie lange, weiß ich nicht. Kommt drauf an, ob Waterways Irland weitermacht, alle wildwachsenden Bäume umzuhauen und Amenity Areas und sonstigen Schwachsinn hinzubauen. Da geht MeckPomm meiner Meinung nach behutsamer mit den landschaftlichen Schönheiten um. Und wenn man auf eine artenreiche Flora und Fauna Wert legt, dann ist die Gegend absolut top: Ich hab in der einen Woche neben dem "Standardprogramm" auch Fischadler, Kraniche, Fischotter usw aus nächster Nähe beobachten können. Und an manchen Stellen ist die Fahrt so richtig durch den Urwald gegangen.

Freu dich drauf!

Norbert V:
Hi Käptn Beulchen,

ich kann Wolfgang nur zustimmen.
Wir waren zwei mal in dem Revier und es einfach nur schön (landschaftlich)
Einmal waren wir von Fürstenberg nach Rheinsberg unterwegs, und beim zweiten mal
führen wir von Zehdenick in Richtung Schiffshebewek und auch wieder nach Rheinsberg.
Näheres kannst Du auf unserer HP Nachlesen, wenn Du möchtest.

Gruß
Norbert V

bádoir:
Hallo Beulchen!

Ich habe auch dieselben Erfahrungen wie Wolfgang gemacht.

Oliver kann ich nicht so ganz zustimmen. In der Hauptsaison ist es natürlich proppenvoll, aber da ist es auch am Shannon nicht schön.
In der Nebensaison würde ich die Müritz allenfalls  an schönen Wochenenden meiden, aber das ist mit ein bißchen Planung kein Problem.
Die "Unmenge" Polizeiboote? Sorry, wer wegen "intoxication" alles doppelt sieht, der sieht sich einer stattlichen Armada gegenüber ;) - und fürchtet aus gutem Grund auch die Kontrollen.

Ansonsten würde ich mir ein paar mehr "Polizeiboote" in Irland wünschen!


--- Zitat von: Käptn Beulchen am 05.05.2008, 22:45 --- empfiehlt es sich daher für dieses Gewässer (Berufsschiffahrt!) noch einmal eine Praxiskurs auf dem Rhein (nächstgelegener Strom) bei einer Bootsfahrschule?

--- Ende Zitat ---

Was das anbetrifft, Beulchen, würde ich lieber auf der Müritz einen Auffrischungskurs machen, bevor ich mich auf den Rhein wage. :)


Grüße,

bádoir

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln