Revier und Liegeplätze > Routenplanung
11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
Rüdiger Steinacher:
--- Zitat von: Franz am 14.11.2008, 22:24 ---Hallo Irlandfreunde !
Uve:
Dir als erfahrener Seemann binnen und beuten kann man eh keine Angst machen.Du weisst was Ambach ist.
Aber ich möchte verhindern das unbedarfte Bootsführer mit ihren Familien in falsche Sicherheit gewiegt werden.
Stevie:
Was denn jetzt?
"Stufe 3+4 mit den dort üblichen Mietbooten unmöglich."
Warum denn dann bei Stufe 1 vom See bleiben?
"Ab Windstärke 6 ist auf dem See ist auch für größere Boote das Limit erreicht......."
Wenn Stufe 3+4 unmöglich,ist kann es doch kein Limit geben.
Was ist nach dem Limit bei Wind 7 oder 8,wenn die Mannschaft aus Eisen ist?
Bitte wiegt keine Familien mit Kindern in falsche Sicherheit!
Etliche Male trafen wir Unbedarfte,die darüber erschrocken waren,was unbedarfterweise auf dem Wasser alles geschehen kann.
Gruß und Handbreit
Franz
--- Ende Zitat ---
Lieber Franz,
Sie haben mit Ihrer Vorsicht vollkommen recht.
Ab BF4 bleibt man im Hafen oder in einer geschützten Umgebung.
Gruß RJS
Stevie:
--- Zitat von: Franz am 14.11.2008, 22:24 ---Stevie:
Was denn jetzt?
"Stufe 3+4 mit den dort üblichen Mietbooten unmöglich."
Warum denn dann bei Stufe 1 vom See bleiben?
"Ab Windstärke 6 ist auf dem See ist auch für größere Boote das Limit erreicht......."
Wenn Stufe 3+4 unmöglich,ist kann es doch kein Limit geben.
--- Ende Zitat ---
Ich habe keine Ahnung, warum du mich falsch verstehen willst, aber bitteschön: Ich habe keine Lust auf deine "Stufe 2", weil ich mein Boot immer gerne kontrollieren möchte! Auf dem Lower Lough Erne habe ich die Erfahrung gemacht, das selbst bei größeren, gut motorisierten Booten dieser Punkt ungefähr ab 6 Windstärken eintreten kann (z.b. mit einer Noble Captain von MHM). Bei kleineren Booten früher. Das heißt nicht, dass ein Boot dann noch einfach und für jeden zu fahren ist!
--- Zitat ---Was ist nach dem Limit bei Wind 7 oder 8,wenn die Mannschaft aus Eisen ist?
--- Ende Zitat ---
Das hängt von den Gegebenheiten ab. Ich bin schon bei 7-8 Windstärken auf dem Lough Ree gewesen, allerdings mit einer ungedrosselten Maschine. Solange Wellenrichtung und Kurs zusammenpassen, geht auch das. Allerdings ist das nichts, was man einem normalen Mietbootkunden raten würde. Die meisten normal gedrosselten Mietboote dürften bei solchen Bedingungen nicht mehr auf Kurs zu halten sein.
--- Zitat ---Bitte wiegt keine Familien mit Kindern in falsche Sicherheit!
--- Ende Zitat ---
Bitte mache keine unnötige Panik mit Märchen von gekenterten Booten! Für Mietboot-Kunden gilt immer noch ab Windstärke 4-5 hat man auf größeren Seen nichts verloren. Ohne entsprechende Erfahrung trauen sich allerdings die wenigsten bei mehr Wind aufs Wasser.
Ich übe meinen Beruf jetzt seit ca. 8 Jahren aus und wir hatten noch keinen einzigen Kunden, der in ernsthafte Schwierigkeiten gekommen ist. Die meisten Leute sind viel vorsichtiger, als es eigentlich nötig wäre und das ist auch gut so.
Gruß Stevie
Pike:
--- Zitat ---Bitte mache keine unnötige Panik mit Märchen von gekenterten Booten!
--- Ende Zitat ---
Kleine Ergänzung dazu: in der inzwischen über 30jährigen Geschichte der Irish Boat Rental Association (IBRA) gibt es kein einziges gekentertes Boot.
Bernd Groten:
Herr Steinacher, ich hätte da eine Frage an Sie:
Sie behaupten:
--- Zitat ---5. Kleinere Boote, wie die Carlow, können gar nicht gegen die Wellen fahren, desto größer das Boot, desto leichter kann man es handeln.
--- Ende Zitat ---
Ab welcher Größe ist es überhaupt möglich bzw. ungefährlich und zweitens, ist es dann nicht grob fahrlässig, das ein Vermieter der hinter der "Windlinie" liegt, solch "kleine" Boote anbietet.
Viele Grüße aus Solingen
Bernd
Michael Metzner:
Hallo Bernd,
sorry, kurz meine Erfahrung dazu. Das man mit der Carlow nicht gegen Wellen fahren kann, stimmt ja nun auch nicht ganz. Es geht schon, natürlich abhängig von der Windstärke und Strömung. Aber das Gefühl dafür entwickelt man schon mit der Zeit.
Und es ist auch mit der Carlow durchaus angenehm zu fahren, auch hinter dieser imaginären Linie.
Es klingt ja so, als wenn hinter der Linie der Sturm beginnt, sicher nicht. Ein bißchen normaler Menschenverstand gehört beim Boot fahren über größere Gewässer immer dazu, denke ich. Und den wendet man einfach an. Dann klappt es auch mit der Carlow.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln