Revier und Liegeplätze > Routenplanung

9 Anfänger 7 Tage auf Roscommon ab Banagher

(1/8) > >>

Henri:
Hallo Leute,
ich verfolge schon seit geraumer Zeit, mit sehr großem Interesse die Einträge hier im Forum.
Nach vielen Jahren träumen vom Bootsurlaub in Irland, haben wir jetzt "Nägel mit Köppen" gemacht und für September 2009 die neue Roscommon von CC gebucht. Wir sind ein lustiges Trüppchen aus Nordeutschland (meine Frau und ich sind da die Ausnahme, wir sind aus Westfalen) bestehend aus 4 Pärchen und einer "alleinreisenden" Dame  ;D, zwischen 45 und 55 Jahren.
Mit Ausnahme von unserem Gerd, gelernter Matrose, der 20 Jahre lang auf verschiedenen Schiffen der christlichen, kommerziellen Seefahrt durch die Welt geschippert ist und unserer Hilli (Hildegard), die vor ca. 15 Jahren mal einen Sportbootführerschein (See und Binnen) gemacht hat, sind wir alle Anfänger und unerfahren im Handling von Hausbooten.
Welche Route könnten wir ab Banagher am besten einschlagen, die für Anfänger unproblematisch mit dem großen Boot ist, und um neben der Flußfahrt selbst, möglichst viele Sehenswüdigkeiten auf unsere Strecke mitnehmen zu können? Wir sind alle recht gut zu Fuß und scheuen uns auch nicht vor etwas längere Spaziergängen. Wenn gute Restaurants und Pubs (evtl. mit Live Musik) auf dem Weg liegen würden, wäre das für uns auch sehr angenehm.
Ich bin dankbar für jeden Tipp zur Route oder auch zum Handling des Bootes.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
und viele Grüße aud dem schönen Westfalen
sendet
Henri

oliver k.:
Hallo Henri,
wilkommen im Forum.

Ich gehe davon aus, daß ihr auch in Banagher das Boot wieder abgebt, denn sonst (one-way) würde ja die Route feststehen.  ;)
Wir sind in diesem Fall immer Richtung Süden gestartet. Runter bis Killaloe und dann wieder Richtung Norden bis Athlone. Von dort wieder zurrück nach Banagher. Ist in einer Woche bequem zu schaffen.
Auf der Südtour habt ihr eine Schleuse (Meelick) und eine Drehbrücke (Portumna) zu "Überwinden". Das ist aber auch für Anfänger kein Problem. Empfehlenswert zum Übernachten sind Terryglass (gute Marina und zwei gute Pubs) und Mountshannon. Killaloe und Portumna ist mehr was für die Frauen. Da gibt es diverse Geschäfte. Portumna ist aber vom Anleger ein Stück zu laufen. Terryglass ist auch sehr gemütlich. Allerdings könnte es dort in der alten Marina mit 'ner Roscomon etwas eng werden. Banagher selber ist optimal um den Reiseproviant zu bunkern. "Sehenswürdigkeiten" gibts da mit Ausnahme von "J.J. Hough" nicht.
Auf dem "Nordabschnitt" gibt es in Shannonbridge diverse Pubs. Wenn es die Zeit erlaubt, könnt ihr noch einen Abstecher in den River Suck (Richtung Norden kurz vor Shannonbridge) machen. Ist zwar landschaftlich sehr schön, aber da wird es am Ende mal ziemlich eng. Übernachten ist in Shannonbridge (neuer Anleger hinter der Brücke) kein Problem. Die einzige größere Sehenswürdigkeit auf dieser Strecke ist Clonmacnois. In Athlone gibt's für jeden was. Für die Frauen riesige Shoppingcenter und Schuh- bzw. Handtaschengeschäfte, und für die Herren reichlich Pubs und Angelzubehör.  ;)
Ein unbedingtes MUSS auf dieser Strecke sind "J.J. Hough" in Banagher und "Sheans Bar" in Atlone. Da gibt's täglich Live-Musik und die betse Stimmung.
Auf meiner HP www.okhome.de kannst Du dir diverse Fotos ansehen. WIr haben diese Strecke 2004 und 2008 gemacht.
Vor dem Bootshandling braucht ihr keine Angst zu haben. Die größeren Boote lassen sich dank der Bugstrahler gut manövrieren. Außerdem bekommt ihr eine gute Einweisung vom Vermieter und habt unterwegs genügend Zeit und Platz um zu "üben".  ;D

Viele Grüße
   Oliver aus Leipzig

P.s:noch 7912859 Sekunden  :)

Henri:
Hallo Oliver,
herzlichen Dank für deine superschnelle Nachricht.

Hab' natürlich sofort mal ein wenig auf deiner HP gestöbert und mich köstlich über die tolle Berichterstattung und Fotokommentierung amüsiert  :D ;D.

Ich glaube deine Tour von 2004 entspricht der von dir für uns  angepriesenen. Ich glaube, dass wäre genau das Richtige für uns. Wir sind ja auch fleißige Pubgänger  ;D. Beim Stöbern auf deiner Seite kommt man so richtig in Urlaubsstimmung.
Ist für uns aber leider noch lange hin bis September. Wir werden uns am 11.09. mit unseren norddeutschen Freunden in Köln treffen und am nächsten Vormittag so gegen 11:00 Uhr mit Germanwings nach Dublin fliegen. hoffen, dass wir dann auch noch einigermaßen Wetter haben.

Da meine Frau auch eine fleißige Reiseberichtschreiberin und Fotografin ist, wird es sicherlich auch von uns demnächst ein Reisebericht im Forum geben.

Nochmals herzlichen Dank
und viele Grüße aus Westfalen
sendet Henri

oliver k.:
Hallo Henri,
ich nochmal.

Mir ist da leider ein kleiner Fehler unterlaufen.  :-[
Mit der Marina wo es mit einer Roscommen etwas eng werden könnte, meinte ich Garrykennedy und nicht Terryglass.
In Terryglass habt ihr reichlich Platz. Wenn ihr dort übernachten wollt, dann seht zu, daß ihr einen Platz im "inneren" Bereich bekommt. Sollte aber im September kein Problem sein. Auf der Außenseite könnte es Nachts bei Wind etwas "wackeln".  ;)

Grüße
   Oliver

P.S.: noch 7901476 Sekunden

Henri:
Hallo Oliver,

herzlichen Dank, hab ich notiert  ;)

Viele Grüße
Henri

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln