Shannon-Forum

Autor Thema: Aer Lingus gestattet nicht mehr die Mitnahme von CO2-Patronen für Rettungswesten  (Gelesen 9984 mal)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Obwohl IATA automatic activation devices für self-inflating life jackets als unbedenklich einstuft, entscheidet Aer Lingus jetzt anders, und zwar sowohl das Headoffice in Dublin als auch Düsseldorf. In vier mails wurde mir erläutert, dass bei Aer Lingus solche Patronen als Dangerous Goods deklariert sind und somit leider definitiv nicht transportiert werden können. 

Bei IATA auf der Page ist zu dem Thema Folgendes zu lesen:
"I am a sailor / pilot / skier and I want to travel by air with my life vest / parachute / avalanche rescue backpack. Are there any exceptions? <http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dangerous_goods/passenger_faq#>
Passengers may carry certain articles even though the article contains dangerous goods. Parachutes themselves are not restricted. Some parachutes are fitted with an automatic activation device (AAD), e.g Cypres, which contain small quantities of explosive material. Most of these are not classified as dangerous goods and are not restricted in passenger baggage. Avalanche rescue backpacks are authorized if they do not contain more than 200 mg net of explosives of a type which present no significant hazard and not more than 250 mL of compressed non-flammable, non-toxic gas (such as carbon dioxide or nitrogen). Self-inflating life jackets are permitted if they contain not more than two small cylinders with a non-flammable gas in Division 2.2 plus not more than two spare cartridges per person. More information of what is permitted in passenger baggage [add link to table 2.3.A]. For items that are acceptable only with approval from the airline, consult with your airline well in advance and also allow additional time for check-in." http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dangerous_goods/passenger_faq#

2007 hatten wir noch per email von Aer Lingus und 2006 von Aer Lingus und Germanwings die Erlaubnis erhalten, pro Person 2 Co2-Patronen mitzunehmen.

Gruß Tina
« Letzte Änderung: 26.03.2009, 22:59 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Hallo Tina,

tja, leider ein altes Problem.
Wobei es eigentlich egal ist, was die Fluggesellschaft erlaubt und was nicht.

Kontrolliert wird ja nicht von der Fluggesellschaft, sondern von den Sicherheitsdiensten und die haben, so scheint es mir, je nach Wetterlage und persönlichen Wohlbefinden ihre eigenen Regeln. Bleibt nur weiterhin zu hoffen, dass es gelingt die Patronen zu „Schmuggeln“ oder dass der Bootsvermieter einen die Patronen besorgt und gegebenenfalls sogar verwahrt.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Hallo!

Da gehts uns genauso.
Zwei unserer Manschaft haben Schwimmwesten mit CO2 Patronen.

Wir fliegen hin mit Germanwings Köln-Dublin.
Germanwings sagt "Kein Problem, sofern die Patronen während des Transportes von den Schwimmwesten getrennt sind".

Zurück müssen wir mit AER LINGUS Dublin-Düsseldorf (Germanwings fliegt Mittwochs leider nicht nach Köln)
AER LINGUS sagt "Schwimmwesten kein Problem, die Patronen sind jedoch verboten...".

Wir vertrauen auch darauf, das die Flughafensicherheit beim Koffer durchleuchten keinen Unterschied nach Fluggesellschaft machen wird...

Liebe Grüße

Dierck
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
Zurück müssen wir mit AER LINGUS Dublin-Düsseldorf
Da hätte ich große Bedenken - und ihr wärt nicht die Ersten, die zur Indentifizierung ihres Koffers in DUB ausgerufen werden. Ich glaube kaum, daß das mit den Patronen im Koffer gut geht ...

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676

Wir haben die Patronen bisher immer per Post nach Irland geschickt, zurück aber im Gepäck (nicht Handgepäck) mitgenommen. War nie ein Problem.

Gruß,
Martina

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Wir wurden wegen unseres Echolots-Akkus kurz vor dem Abflug zur Indentifizierung unseres Koffers in DUB ausgerufen und es war kein tolles Erlebnis, gerade weil ich alleine in dem Abflug-Gate zurück blieb und nicht wusste, ob Holger es noch rechtzeitig zurück schaffen würde. Im Gegensatz zu den Patronen war der Akku jedoch erlaubt.

Ich würde es nicht riskieren. Ich würde die Patronen per Post von Irland nach Hause schicken.

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Da hätte ich große Bedenken - und ihr wärt nicht die Ersten, die zur Indentifizierung ihres Koffers in DUB ausgerufen werden. Ich glaube kaum, daß das mit den Patronen im Koffer gut geht ...

Hallo!

Hm, ich werde die beiden Schwimmwesten-Mitbringer nocheinmal über das "Risiko" informieren.

Komisch finde ich es trotzdem. Weil wir bei einem Rückflug mit Germanwings ja die Erlaubnis zur Mitnahme hätten.
Wären da die "Probleme" genauso vorprogramiert?
Versuche das gerade irgendwie "logisch" zu verarbeiten, da der Sicherheits-Check ja nicht von der Fluggesellschaft sondern vom Flughafen-Sicherheitsdienst gemacht wird.
Unterscheiden die da zwischen den Fluglinien oder würde man trotz Erlaubnis der Fluggesellschaft ggf. Probleme haben?

Liebe Grüße

Dierck
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
Unterscheiden die da zwischen den Fluglinien oder würde man trotz Erlaubnis der Fluggesellschaft ggf. Probleme haben?
Für die Sicherheit eines Flughafens ist in erster Linie der Betreiber des Flughafens zuständig, also in Dublin Air Rianta. Und da kannst du von einer Airline tausend Mal das ok haben etwas mitzunehmen - wenn es den Sicherheitsbedingungen des Flughafens nicht entspricht, dann fliegst du oder das entsprechende Teil nicht mit. In Dublin sind die Sicherheitschecks recht streng - übrigens auch auf allen britischen Flughäfen. U.K. / Irland sind an der EU-Aussengrenze und haben das Abkommen von Schengen nicht unterschrieben, weshalb es auch eine Passkontrolle bei der Reise gibt ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
U.K. / Irland sind an der EU-Aussengrenze und haben das Abkommen von Schengen nicht unterschrieben, weshalb es auch eine Passkontrolle bei der Reise gibt ;)

Pike, darf ich nitpicken?

Unterschrieben haben sie, aber zeitgleich den Vollzug ausgesetzt. Nichtsdestoweniger habe  ich in Irland noch nie einen Paß gebraucht.

bádoir

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Sorry, badóir: jedes Mal wenn ich in Dublin Airport ankomme, muß ich an einer dieser Boxen meinen Paß vorzeigen - und du sicher auch ! Selbiges gilt auch bei der Einreise von Irland nach Deutschland, egal an welchem Flughafen, oder auch am Fährterminal ...

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Man lernt nie aus. Bei mir reichte immer der Personalausweis, Ex-Heilbronner und VFB-Stuttgart-Fans müssen den Pass vorzeigen.  ;D
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Bei mir reichte immer der Personalausweis
Bei mir auch.
Besser gesagt, ich wedle mit dem Ausweis, und der Mann im Kabuff wedelt zurück- was ich immer als Durchwinken interpretiere  ;)

Pike, was machst du bloß ??? Vorleben ???
« Letzte Änderung: 29.03.2009, 15:33 von bádoir »

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
Ex-Heilbronner und VFB-Stuttgart-Fans müssen den Pass vorzeigen.

Tja, Tina, da muß ich dir wohl zum Verständnis erklären, daß man als im Ausland lebender Deutscher keinen Personalausweis besitzt. Diesen muß man bei Auswanderung bzw Abmeldung bei der zuständigen Behörde abgeben, da man ja keinen deutschen Wohnsitz mehr hat, der in demselben eingetragen werden könnte. Und deshalb habe ich "nur" einen Reisepaß, der übrigens durch die Botschaft in Dublin ausgestellt wurde. Und in der Regel will den der Mensch hinter Glas in Dublin auch nicht im Detail sehen, die deutschen Beamten jedoch immer.