Shannon-Forum

Autor Thema: Flug und Transfer mit Kleinkind  (Gelesen 3594 mal)

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Flug und Transfer mit Kleinkind
« am: 03.05.2009, 13:39 »
Hallo zusammen!

Nachdem wir dieses Jahr zum ersten mal mit unserer 18 Monate alten Tochter "auf große Fahrt" gegangen sind nachfolgend meine Erfahrungen.

Mir ging es bei den gesamten Planungen (Flugzeug, Transfer, Boot) sowohl um die Sicherheit als auch den "Komfort" unserer Tochter. Ich denke und dachte hier einen guten Weg gefunden zu haben.

Für das Flugzeug gibt es unter Sicherheitsaspekten für das Kind 5 vom TÜV zugelassene Autokindersitze in welchen ein Baby/Kleinkind während Start/Flug/Landung befördert werden kann. Nach einigen Schwierigkeiten haben wir uns den sichersten der beiden möglichen besorgt (drei der fünf sind für Säuglinge). Dieser kann auch gut im Auto verwendet werden.

Im Vorfeld habe ich sowohl bei Germanwings, AER LINGUS und Carrick Craft hierüber Bescheid gegeben.

Hinflug Germanwings:
Man war relativ ratlos jedoch offen ob des Autokindersitzes: keine Probleme

Rückflug mit AER LINGUS:
Absolut kein Plan. Man wollte uns untersagen den Sitz während Start/Landung zu benutzen. Nachdem ich mich darüber am hinwegsetzen war und die Stewardess Rücksprache hielt ging dies jedoch ok.

Transfer über Carrick Craft:
Für die sichere Befestigung eines Autokindersitzes ist in einem Bus ein Sicherheitsgurt (Bauch oder Dreipunkt) erforderlich. Hierfür hatte ich mir im Vorfeld von Carrick Craft die ausdrückliche Bestätigung des Vorhandenseins im Bus eingeholt bzw. das Carrick Craft hierfür definitiv Sorge trägt.

Auf dem Transfer nach Banagher kam es wie es wohl kommen musste: Der Bus hatte keinerlei Sicherheitsgurte. Carrick Craft hatte sich nicht gekümmert. Ich sage es mal sehr hart: Carrick Craft hat leichtfertig die Sicherheit und somit das gesundheitliche Wohl meines Kindes aufs Spiel gesetzt.
Für mich eine Sache die weder zu vergessen noch zu verzeihen ist.
Wir haben den Sitz dann so sicher wie möglich mit einem selbst mitgeführten Spanngurt befestigt. Kein schönes Gefühl.

In Carrick-on-Shannon musste die sehr freundliche schweizer Dame von CC meinen Unmut und meine Kritik "ertragen". Sie stellte unverzüglich sicher, das der Bus für die Rückfahrt Sicherheitsgurte hatte.

Auf dem Boot selbst haben wir stets die selbst mitgebrachte Rettungsschwimmweste für unsere kleine Marie benutzt und - sofern am Oberdeck - diese mit einem Life-Belt zusätzlich gesichert. Auch Autokindersitz und Spanngurt haben uns während an- / ablegen und schleusen gute Dienste erwiesen.

Falls jemand von Euch auch in einer ähnlichen Situation ist/war freue ich mich über einen regen Austausch ;)

Liebe Grüße

Dierck
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Flug und Transfer mit Kleinkind
« Antwort #1 am: 04.05.2009, 14:06 »
Hi Dierck!

Das hatten wir schon 3x  :)
Sobald eins unserer Minis 1 Jahr ist, geht's auf den Shannon.
Die Probleme mit den Airlines kenne ich gut.
Ich hatte mich vorher erkundigt (LH!) und uns ist (wie Euch auch) genau die Bezeichnung der erlaubten Sitze genannt worden. Zum Glück haben wir einen davon.
An Bord wurde uns dann auch verboten, den Sitz zu benutzen.
Ich habe dann den das Fax von LH gezeigt und freundlich darauf hingewiesen, daß die Eltern diejenigen sind, die für die Sicherheit ihrer Kinder verantwortlich sind.
Nach einer Schimpftirade ihrerseits war ich dann auch nicht mehr freundlich. Der Pilot hat das dann zum Glück geklärt, indem er sich das selbe Fax nochmal ins Flugzeug hat schicken lassen (ich wußte gar nicht, daß Flugzeuge ein Fax dabei haben  ;D).
Den Transfer habe ich lieber selber gemacht (war auch noch billiger bei 5 Personen). Das Auto haben wir dann noch 2x für kleinere Ausflüge benutzt (Birr - sehr empfehlenswert mit Kids und Aillwee Cave - dito, sie fanden die Burren-Landschaft toll), sonst stand's am Killinure Point rum. Klasse war es auch, den Kindersitz auf dem Boot dabei zu haben (es füttert sich leichter).
Auf dem Weg nochmal ein Dankeschön an Birgit: Nach der 1. Nacht haben wir gleich nochmal frisches Bettzeug gebraucht (Kind undicht) - war überhaupt kein Thema.

Mit CC war ich auch schon 2x unterwegs - aber das wäre eine andere Geschichte  ::)

Klaus