Shannon-Forum

Autor Thema: Der "Holland-Drops"  (Gelesen 18523 mal)

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #15 am: 01.06.2009, 20:23 »
Holger meinte gerade, dass wohl LH doch selber in Frankfurt den Check-In vornimmt, bei Aer Lingues sind es Fraport Mitarbeiter gewesen. So kann sich irren.

@Oliver: ich bin bei dem ersten Teil meines Beitrags auf den Beitrag von Joerg 29 eingegangen. Wir fliegen mittlerweile auch nur noch mit LH, weil es mit denen einfach keine Probleme gibt.

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Psychodad

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 69
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #16 am: 01.06.2009, 21:38 »
Also solche Geschichten passieren, und wenn man selber davon betroffen ist , dann ist das natürlich doof.

Ich hab auch mal ne unglaubliche Geschichte gehabt.

Wollt Sonntags nachmittags von Hannover über Zürich nach Palma de Mallorca mit Swiss.

Leider hatte ich wohl ein wenig Zeit zum umsteigen und da mein Flieger in Hannover schon diese Zeit Verspätung hatte , war mein Flieger zwar noch nicht weg , aber sie liessen mich nicht mehr rein, da das Boarding schon abgeschlossen war.

Als Ausweichflug bot mir man dann einen Flug von Zürich nach London an und von dort nach Mallorca mit BA. Das war die einzige Möglichkeit an diesem Tag zum Ziel zu kommen. So wäre ich um 4 Uhr nachts da gewesen anstatt 20 Uhr.

Ich hab dann den Flug genommen und als ich um 4 Uhr dann am Ziel angekommen war, was fehlte?
Na klar mein Koffer, der war in London stehen geblieben. So war ich dann einen Tag ohne Gepäck, welches ich dann selber abgeholt hatte, da das wohl noch nen Tag gedauert hätte bis die mir das gebracht hätten.

So hab ich mir dann aber auf die Kosten der Fluglinie neue Sachen gekauft. Haben die auch anstandslos bezahlt nach 3 Monaten.

Aber ich hatte auch schon ne relativ gute Geschichte mit der LH. Als ich letztes Jahr aus Irland über Frankfurt nach Hannover wollte, war der Flug überbucht. Da haben meine Familie und ich das Angebot von LH angenommen und haben einen Ersatzflug, Hotel und je 250€ genommen. So hatten wir 250€ "gewonnen" , da der Flug uns 500€ gekostet hatte.

Dann hatte ich letztes Jahr auch Glück mit Ryanair als ich einen Flug nach Manchester gebucht hatte und Ryanair vergessen hat das Geld abzubuchen.

Also manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen ;)

Offline Soul Crew

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #17 am: 02.06.2009, 15:56 »
Hallo allerseits,

unser letztjähriges Südholland-Fazit (Utrecht-Amsterdam-Haarlem-Leiden-Gouda): Revier topp, Boot Schrott (qualmte wie ein Nebelwerfer in der Dorfdisko, drückte Motoröl raus wie ein 1972er VW Golf I und schleuderte an der Wellenpackung Fett raus wie eine ranzige Frikandel-Bude in Amsterdam. Der ganze Dreck (Öl, Fett und Wasser) trafen sich dann auf ein Schwätzchen in der Bilge, wo der Mist nachher bis an den Motor stand und stank wie beim Schnüffeln am Dieselkanister. Bei dem großen Vermieter, bei dem wir waren, leider kein Einzelfall. Falls gewünscht im eigenen Thread gerne mehr davon.

Gruß
Frank

Offline Fischkopp

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 65
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #18 am: 03.06.2009, 10:41 »
Hi Oliver,

Dienstag 26.05.2009 14:32 Uhr Lock No. 04 Aghoo:
Noch ein "Ireland Waterways" Fahrzeug sowie ein PKW Marke Bentley erscheinen. Jetzt wuseln insgesamt drei Mann mit Signalwesten und einer mit Anzug rum. Aber der Fehler scheint endlich gefunden.

Bentley? An einer lausigen Schleuse des SEW taucht jemand im Anzug -ob von WI oder irgendeiner Firma- mit 'nem Bentley auf? Wow! Das ist dann aber eher das absolute Gegenteil von irischer Gelassenheit, hört sich eher nach absoluter Chefsache an! Das Problem an der Schleuse ist dann wohl doch richtig wichtig genommen worden!

Grüße
Claas

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #19 am: 03.06.2009, 16:55 »

.... Bentley? ...., hört sich eher nach absoluter Chefsache an! Das Problem an der Schleuse ist dann wohl doch richtig wichtig genommen worden!



Ich vermute mal der "Anzugträger" war von irgend 'ner Behörde oder so. Die Menge (mehrere ca. 20-25L Kanister) Hydrauliköl die nachgefüllt wurden, muß ja vorher "irgendwohin verschwunden" sein.   ??? :o ;)

Oliver
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Fischkopp

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 65
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #20 am: 04.06.2009, 09:23 »
Die Menge (mehrere ca. 20-25L Kanister) Hydrauliköl die nachgefüllt wurden, muß ja vorher "irgendwohin verschwunden" sein.   ??? :o ;)

Stimmt.
Autsch, was für eine Sauerei, wenn das Zeug in den Boden oder in den Kanal gegangen ist...   :-\

Grüße
Claas

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #21 am: 04.06.2009, 10:49 »
Hallo,


die Argumente sprechen doch für eine Tour auf dem Grand, dem Royal oder in England, denn dort macht es den Schleusen nichts aus wenn Stromausfall ist, die werden handbedient.  :D ;D
Würd ich mir echt mal überlegen, ich kanns nur empfehlen.  8)


viele Grüße
Christian
Am See is' schee!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #22 am: 04.06.2009, 11:18 »
....... und dazu kann man sich jeweils den Euro für den Schleusenwärter selbst in die Tasche stecken.

Macht bei 20 Schleusen 20€ Ersparnis + 20€ Einnahmen = 40€, um die der Urlaub billiger wird.
Oder so ähnlich.  ;D

Grüße,
bádoir

Offline Soul Crew

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #23 am: 04.06.2009, 11:31 »
Moin,

dass da mit dem angepassten Temo passt liegt wohl auch daran, dass viele in NL AUF dem Wasser leben, in wahren Luxus-Hausbooten, schwimmenden Villen aus Holz und viel Glas, oder direkt am Wasser. Dass bei denen nicht alle 2 Minuten die Wände wackeln und die Gläser im Schrank klirren oder bei Wellenschlag die Brühe fast ins Wohnzimmer schwappt, gibt es auf vielen Abschnitten diese strikten Begrenzungen, und - ich habe es irgendwo schon mal hingeschrieben - geht es irgendwann in die Köpfe rein, wenn sich die Betroffenen lautstark beim Verursacher beschweren.  

Für mich PRO NL: viel Kultur - Museen, Galerien, Kirchen - viel Gucken, viel Shopping - was für die Damen
                        viele Kinderspielplätze , da generell ein kinderfreundliches Land
                        maritime Tradition, Bootssport ist Teil des öffentlichen Lebens  
                        Holländer können Boote bauen
CONTRA: wer Natur und Einsamkeit will, muss schon in die hintersten Winkel von Friesland, teilweise Overijssel, Gelderland o.ä., und fühlt sich dann wie am A... der Welt, und wenn man schon 1 Stunde im Kanal schnurstracks geradeausgefahren ist, immer noch keine Kurve sieht und der höchste Punkte im Radius von 5 km dein oberer Steuerstand ist wird's dröge. Und die Vorstellungen der Käseköppe, was lustig-gesellige Unterhaltung ist, sind nicht unbedingt deckungsgleich mit unseren.

Gruß
Frank

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #24 am: 21.10.2009, 15:09 »
Hallo an Alle,

wie bereits an anderer Stelle erwähnt (nur so zur Vollständigkeit) auch hier in diesem Thread zu Info.

Das Thema Holland ist entgültig vom Tisch. Am Wochenende hatten wir unsere "Jahreshauptversammlung" und es wurde mit 6:0 für Irland 2010 gestimmt!!  :D
Ich danke nochmals Allen, die mich hier mit "Pro"-Irland und "Contra"-Holland Argumenten unterstützt haben.  ;D

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Der "Holland-Drops"
« Antwort #25 am: 21.10.2009, 16:02 »
Nuja, is doch schön wenn die Holländer mal wieder gegen Deu... *ääähhhh* Irland verloren haben  ;D