Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot

Air Lingus "Fast Pass" Checkin Frage

<< < (3/4) > >>

Frank & Steffi:
Hallo Stevie, Bernd und Christian,

leider ist das mit dem nichterlauben Online-Check-In eine Tatsache, geht uns schon seitdem Tim auf der Welt ist so, glaubt uns, wir haben da schon alles versucht, auch bei verschiedenen Hotlines angerufen, war leider zwecklos.
Sogar der konstruktive Vorschlag, sie sollten uns halt für die "verbotenen" Notausgangplätze sperren, zog nicht, sei technisch nicht machbar (Anmerkung: beim FastPass am Flughafen geht das dann aber eigenartigerweise schon  ::) )!
Falls jemand da andere Erfahrungen hat, BITTE her damit und auch sagen, wie!!!! Unsere 4 letzten Reisen waren jedenfalls so wie beschrieben.

Und Sven: Du sprichts mir aus der Seele!!!!  ;) Was waren das noch für Zeiten, als wir mit "kleinem Gepäck" reisen konnten; was heutzutage (mit Kind und Baby) so alles in die erlaubte Gepäckmenge reinpassen soll ist ein Zwischending aus höhrer Mathematik, Physik und einem kleinen Wunder!  :P
... Nun ja, wird aus dieses Mal wieder klappen - Hoffentlich!

Liebe Grüße
Frank

Stevie:

--- Zitat von: Frank & Steffi am 22.10.2009, 21:03 ---Sogar der konstruktive Vorschlag, sie sollten uns halt für die "verbotenen" Notausgangplätze sperren, zog nicht, sei technisch nicht machbar (Anmerkung: beim FastPass am Flughafen geht das dann aber eigenartigerweise schon  ::)

--- Ende Zitat ---

Das Argument zählt nicht. Notausgangplätze sind weder im Online-Checkin, noch am FastPass-Automaten reservierbar! Die gibt's im Vorfeld der Reise nur gegen Gebühr in der Platzreservierung.

Gruß Stevie

Bernd Biege:

--- Zitat von: Stevie am 23.10.2009, 08:58 ---Notausgangplätze sind weder im Online-Checkin, noch am FastPass-Automaten reservierbar! Die gibt's im Vorfeld der Reise nur gegen Gebühr in der Platzreservierung.

--- Ende Zitat ---

Was in meinen Augen das System sehr fragwürdig macht ... ich bin nach wie vor ein Anhänger der "alten Zeiten", in denen ein Platz am Notausgang nur nach Genehmigung durch Kabinenpersonal eingenommen werden durfte.

Stevie:
Hi Bernd,

du wirst auf jeden Fall vom Kabinenpersonal kritisch angeschaut und in der Regel auch angesprochen. Bei Aer Lingus sind nämlich u.a. Englischkenntnisse Voraussetzung für einen Platz am Notausgang.

Gruß Stevie

Fischkopp:
Hi Stevie,

nach Englischkenntnissen wurden wir ab Berlin SXF mit Aer Lingus jedenfalls nie gefragt, als man uns beim CheckIn die Notausgangsitze ("Reihe 13, ist Ihnen die Zahl genehm?") gab, passierte uns öfter mal. Aber das ist wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Englisch babbele mußten wir nur, um immer einen Kabinenpersonaler zu bitten, seine extreme Langeweile austrahlende Persönlichkeit beiseite zu räumen, um die Plätze an Bord auch in Anspruch nehmen zu können. Auch eine Art Freigabe mit Englischtest  ;D ;D Kritisch angeschaut wurden wir dabei schon, darauf angesprochen wurden wir nie.

Grüße
Claas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln