Shannon-Forum

Autor Thema: Unsere Erfahrung mit CC in Banagher  (Gelesen 7257 mal)

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Unsere Erfahrung mit CC in Banagher
« am: 24.09.2009, 13:50 »
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier als Anfänger einmal meine Erfahrung mit der CC-Marina in Banagher und seinen Mitarbeitern nahebringen.

Als wir am 12.09.2009, so gegen 15:30 Uhr mit dem Bus an der Marina vorfuhren, waren meine Crew und ich doch erst einmal sehr geschockt  :o. Ich war mir wirklich nicht sicher ob ich den richtigen Vermieter gewählt hatte  ???.  Neben dem strahlenden Bau von Silverline, erwartet uns ein kleiner, heruntergekommener Plattenbau aus Waschbetonsteinen. Ein Besuch des Toiletten und Duschetracktes, der nach einem mehr als 2 stündigen Transfer dringend erforderlich war, bestärkte uns in dem Eindruck. Verdreckte Toiletten, einige mit defekter Wasserspülung, was die Hinterlassenschaften der Vornutzer eindrucksvoll bewiesen, und 2 heruntergekommene Duschen, davon eine defekt, für die auch noch Geldbeträge entrichtet werden sollten.  Unsere mitgereisten Frauen mussten sich erst einmal angeekelt schütteln  ::). Ein Blick durch die vorderen Fenster offenbarten einen großen Raum in dem Fahrräder und Fahrradteile, Kühlboxen und diverse andere Dinge wie Kraut und Rüben durcheinander lagen. In einem nebenstehenden, ausrangierten Bürocontainer lagen, alte, neue und defekte Rettungswesten, in allen Größen und ohne jede Ordnung auf dem gesamten Boden verstreut. Ein Paradies für Viehzeug würde ich mal sagen. Hinter dem Gebäude befand sich dann noch ein größerer Platz mit einer Halle, gegen dem in Vergleich, unsere Schrottplätze wie Schönheitsfarmen wirken.

Wir waren ersteinmal wirklich geschockt!  :o ???

Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch begab ich mich nun zur Anmeldung an die Rezeption. und war angenehm überrascht. Wir wurden von zwei sehr freundlichen und hilfsbereiten Damen empfangen die uns sofort und kompetent, jede unserer Fragen beantworteten. Selbst eine kleine Unstimmigkeit bei unserer Lebensmittelbestellung, wurde durch eine kurze, telefonische Nachfrage problemlos und schnell geklärt. Die Mitarbeiterinnen waren jederzeit bemüht uns das Einchecken so angenehm und kurzweilig wie möglich zu machen.

Dafür herzlichen Dank! ;D :-*

Nach Erledigung der bürokratischen und finanziellen Dinge, konnten wir auf "unser" Boot und anhand der ausgehändigten Checkliste, das Boot selbst und das Inventar überprüfen. Das machte natürlich einen großen Spaß, weil jeder von uns es kaum erwarten konnte "unser" Boot zu besichtigen. Im Gegensatz zur vorgefundenen Marina, war hier wirklich alles Topp. (siehe hierzu auch meinen Erfahrungsbericht im Forum). Die Lebensmittel waren bereits alle an Bord und die zu kühlenden Dinge sogar schon im Kühlschrank.

Auch hierfür herzliche Dank! ;D

Nach wenigen Minuten erschien dann ein junger Mann, der sich als Instructor vorstellte. Eine theoretische Einweisung benötigten wir nicht, da meine Crew und ich bereits das gesamte Online Tutorial auf der CC-Seite durchgearbeitet und die Zeugnisse dafür ausgedruckt hatten. Nach einem kurzen Rundgang durchs Boot, bei dem er auf die verschiedenen Besonderheiten, Schalter und Anzeigen verwies, setzte er sich auf der Flybridge ans Ruder, startete den Motor und fuhr relativ wortkarg den Fluss hinab  ???. kurz nach der Brücke wendete er das Boot und wies mich an, das Boot flussaufwärts wieder an den Anleger zu bringen.  Das Geradeausfahren klappte ja noch relativ gut, bis ich dann doch als Anfänger arge Probleme beim Wenden gegen die starke Strömung und beim Anlegen bekam. Daraufhin griff er mir, ebenfalls wortkarg, ins Steuer und betätigte hektisch den Gashebel vor und zurück die Strahlruder immer wieder links herum, dann rechts herum, drehte wie verrückt das Ruder mal auf die eine dann auf die andere Seite und hätte das Boot beinahe nassgeschwitzt ins Schilf gesetzt  ;). Nachdem er, Gott sein Dank, dass Boot recht rabiat an den Anleger gefahren hatte, verabschiedete er sich mit den Worten, er hätte jetzt Feierabend und wenn wir noch Fragen hätten, sollten wir den Kollegen fragen oder ihn morgen früh noch einmal ansprechen. Wir waren so perplex, dass uns in diesem Moment nichts mehr einfiel  ???. Keiner von uns hat in diesem Moment gedacht, dass Boot überhaupt steuern zu können. Nachdem wir uns wieder einigermaßen gefangen hatten beschlossen wir dieses An- und Ablegemanöver für uns jetzt so lange zu versuchen bis es klappt, es war ja noch relativ früh, und notfalls einen neuen Einweiser zu Rate zu ziehen. Nach gut einer Stunde waren wir der Meinung, dass wir das Boot so weit im Griff hatten um am nächsten Morgen auf große Fahrt zu gehen. ??? 8)

Ich denke hier gibt es noch viel Verbesserungspotential. Das fängt an bei der Marina selbst an, bis hin zur praktischen Einweisung. Ein Gebäude und seine Toiletten können ja durchaus alt, aber sollten immer einigermaßen gepflegt, sauber und funktionstüchtig sein, besonders wenn man diese auch Kunden zugänglich macht.  Auch über unseren Einweiser kann man streiten. Für erfahrene Bootsurlauber hätte die Einweisung vermutlich ausgereicht, für uns als Anfänger erschien es aber erheblich zu wenig.

Zur Ehrenrettung von CC muss ich jedoch sagen, dass sich fast das gesamte Personal, welches wir kennengelernt haben,  immer freundlich, aufmerksam und meist auch kompetent unser angenommmen hat. Dies macht sicherlich vieles wieder wett, wenn aber auch immer das Gesamtpaket betrachtet werden sollte.

Ich wäre doch sehr neugierig welche Erfahrungen ihr denn so gemacht habt.

Bis dahin, mit dem Wunsch schnellstens wieder nach Irland zu kommen  :'(

viele Grüße aus NRW
Henri

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Unsere Erfahrung mit CC in Banagher
« Antwort #1 am: 24.09.2009, 15:38 »
Hallo Henri

Du hast ja ganz ausführlich Eure Eindrücke geschildert. Hier kann ich Dir auch noch ein paar Eindrücke meinerseits mitteilen.

Von unseren bislang 17 Irlandurlauben haben wir deren 8 auf dem Wasser verbracht. Von den 8 Hausbooturlauben waren wir 7 mal auf dem SEW und dem Erne unterwegs. Auf dem Shannon waren wir bis dato nur 1 x. Auf dem Shannon waren wir von Carrick on Shannon nach Banagher unterwegs. Von CC kennen wir mittlerweil alle 3 Basen (Tully Bay, Carrick on Shannon und Banagher). Die schönste Basis ist meines erachtens Tully Bay. Dort ist CC in der schönen Marina, welche Charlie Park aufgebaut hat. Carrick on Shannon ist nicht mehr so toll wie Tully Bay. Und Banagher hast Du genau und sehr treffend beschrieben. Bei unserer Ankunft in Mai 2008 in Banagher waren wir auch ziemlich "schockiert". Zum Glück hatten wir noch eine Anschlusswoche in einem Cottage gebucht, sodass wir uns auf die Duschen und WC's in diesem Cottage freuen konnten.

Ich denke, dass sich dien Anbieter der Marinas in Irland nicht allzu grosse Gedanke über Ihre Gebäude und Einrichtungen machen. Folgende Marinas kenne ich mittlerweil. ABC hat ein spartanisches Marinagebäude, die Leute dort sind aber absolut lieb und zuvorkommend. Manor House hat eine tolle und gepflegte Marina. Auch die sänitären Installationen sind ok. CC Tully Bay finde ich hervorragend. Auch die Leute sind sehr nett. Emerald Star in Belturbet ist einfach eingerichtet, die sanitären Installationen sind gut. Hier haben wir mit dem Personal nicht die besten Erfahrungen gemacht. Locaboat kenne ich nicht. Emerald Star und CC in Carrick on Shannon finde ich auch ok und das Personal ist ok und nett. CC in Banagher haben wir schon besprochen. Silverline in Banagher hat ein neues und geniales recht neues Gebäude. Einfach top. Emerald Star in Portuma ist auch eher einfach eingerichtet. Mit dem Personal haben wir ebenfalls eher negative Erfahrungen gemacht. Waveline kenne ich nicht. Vom Hören/Sagen muss es dort gut sein und das Personal sei auch top. Habe ich eine Marina vergessen? Wenn ja, habe ich dazu keine Erfahrungswerte.

Soviel zu meinen Erfahrungen mit den Marinas, welche ich persönlich kenne oder durch Bekannte und Freunde schon Erfahrungen austauschen konnte.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Markus

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Unsere Erfahrung mit CC in Banagher
« Antwort #2 am: 24.09.2009, 22:53 »
Hallo Henri u. Markus.

Ja, ja bei CC in Banagher!

2000. Unser erster Bootstrip ging von CC in Banagher aus. Ankunft bei der Marina um ca. 23.00 Uhr bei strömendem Regen. Wir kannten uns natürlich nicht aus, das Office war nicht besetzt und wir wussten nicht wie wir zu unserem Boot kamen bzw. wo das überhaupt war. In letzter Minute konnte ich den Busfahrer vom Transfer noch aufhalten. Dieser hatte mir erklärt wie es hier abläuft.

Kurz darauf hatten wir unser Boot, eine Kerry Class, gefunden. So gegen 0.00 Uhr klopfte es bei uns an der Türe. Es war der Eigner der Marine, Name mir jetzt unbekannt. Er fragte nach ob die Anreise o.k. war, bzw. ob mit dem Boot und deren Einrichtung alles i.o. ist. - Fand ich damals super, dass sich jemand um diese Zeit noch um uns kümmert (ist jetzt nicht ironisch gemeint).

Nach ein paar kleinen Missgeschicken in der Nacht, Schlüssel zur Türe ist abgebrochen (wir konnten also nicht mehr hinaus und unsere Angelruten standen noch für jeden zugänglich draussen), lösten wir das Problem selbst, danach ließ sich allerdings die Türe nicht mehr verschliessen. Egal.

Am nächsten Morgen, kam sodann der Einweiser mit o.a. kurzer Handhabung. Wir forderten noch Personal für die Türe an, die dann auch prompt und recht freundlich kam, den Schaden behob, sich dafür entschuldigte, uns den Motor, also Ölstand, Filter etc. erklärte und sich dann mit folgenden Worten verabschiedete: Dies ist ein ganz neuer Motor, und in der Woche in der ihr hier seid, müsst ihr euch nicht darum kümmern.

Das Gebäude schaute in 2000 auch schon desolat aus, wurde aber durch die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter ausgeglichen. Die Sanitären Anlagen waren damals zu 100% in Ordnung, obwohl doch sehr klein - aber es war ja unser erster Irlandurlaub.

Also alles in allem für uns o.k.

Dann folgte SCL in Williamstown in 2001 und 2002. Mit einer Shannon 31 und dann eine Shannon 38. Beide Boote sehr sauber und in sehr gutem Zustand. Nach kurzer und freundlicher Einweisung in 2001 (2002 wurde sie uns erlassen - nur Änderunger zur Shannon 31 wurden erklärt) wurden wir noch abends über den See in Richtung Portumna entlassen. Alles in allem eine kleine, aber sehr saubere und freundliche Marina.

2003 ging es dann mit einer Caprice von ESL von Portumna aus in Richtung Norden. Hier wurden wir auch sehr freundlich begrüßt. Auf Grund Nachweise der vorigen Bootsurlaube wurden wir nach Erledigung der Formalitäten sofort ohne Einweisung in die Fluten des Shannon entlassen. Nach Rückkehr und einiger technischer Probleme, die jeweils sofort vor Ort (z.B. Athlone) erledigt wurden erhielten wir sogar die gesamte Dieselrechnung erstattet, bzw. mussten diese nicht bezahlen. Die sanitären Anlagen hatten wir nicht benutzt, deshalb keinen Kommentar.

2004 dann mit einer Elegance von ESL von CoS aus. Hier auch sehr freundlich und das noch auf Deutsch. Die sanitären Anlagen hatten wir nicht benutzt. Deshalb auch hier keinen Kommentar. Trotzdem auch hier keine Einweisung erfolgte, da ich bekannt gab, dass wir schon mehrmals auf dem Shannon unterwegs waren, war das Personal sehr sehr freundlich. Gegenstände bzw. Kochutensilien die auf dem Boot fehlten, wurden sofort nach Bekanntgabe aufs Boot gebracht. Selbst einen CD-Wunsch wurde erfüllt. Dafür ging sogar ein Mitarbeiter in die Stadt um diese zu holen.

Auch hier ein großes Lob, wie auch leider noch nicht so erwähnt, an die Marinas.

2005 und 2007 dann die ganz große Überraschung als wir bei Waveline eine Wavequeen gebucht hatten. Freundliche Mitarbeiter wie sonst noch nicht gesehen. Trotz Erfahrung wurde uns noch eine kleine Einweisung erteilt in der wir Sachen erfuhren, die wir in unserer bisherigen Bootserfahrung auf dem Shannon noch von niemandem erfahren hatten. Sven, Anita und das gesamte Personal war immer für uns da, auch nach einem von uns verschuldeten Zwischenfall (nicht mit dem Boot - das bleibt aber intern).

Die sanitären Anlagen waren, ausser den von uns nicht benutzten, die allerbesten, die ich je gesehen und benutzt habe. Für Gäste bzw. Mieter sind die Duschen und Wc sowieso umsonst.

Nochmals ein Dankeschön an die Neuberts.


2008 dann von MHM am Erne mit einer Noble Commander. Hier war der Empfang nicht gerade so freundlich. Vielleicht weil wir durch eine nicht geplante 2 stündige "Pinkelpause" etwas zu spät ankamen und dadurch der Feierabend schon sehr verkürzt wurde. Aber auch hier kurz die Formalitäten erledigt, aufs Boot, eine kurze technische Einweisung und schon konnten wir in Richtung Enniskillen losdüsen. Die sanitäre Einrichtung war extrem sauber und konnte umsonst benutzt werden.

Dies ein kurzer Bericht und Eindrücke über unsere Stationen am Shannon und Erne.

LG
Marc
« Letzte Änderung: 24.09.2009, 22:56 von Garfield »
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com