Das Wichtigste beim Bankmooring ist größte Vorsicht! Wenn man sich über Wassertiefe und eventuelle Hindernisse nicht sicher ist, Finger davon.
Ansonsten mache ich das so: Das Boot an der Bankmooring-Stelle im tiefen Wasser stoppen, alle weiteren Manöver in "Zeitlupe". Im spitzen Winkel mit minimaler Geschwindigkeit auf das Ufer zufahren und eine Person mit Leine über den Bug absetzen. Normalerweise sollte man Mooring-Sticks verwenden (die in Irland nur bei Locaboat zur Standard-Ausstattung gehören), ersatzweise tut es ein stabiler Baum oder Zaun (aber bitte nichts beschädigen!). Wenn das Boot vorne gesichert ist, Maschine aus und das Heck mit den Leinen ans Ufer ziehen. Beim Ablegen umgekehrt verfahren und das Boot von Hand mit dem Heck ins tiefere Wasser drehen/ziehen. Maschine erst starten wenn die Schraube im tiefen Wasser ist und rückwärts ablegen.
Wenn an der Stabilität der Bäume oder Zäune Zweifel besteht, kann man als zusätzliche Sicherung noch den Anker an Land in der Wiese versenken (belegen an Bord nicht vergessen!).
Wenn du ankern willst, ist das natürlich möglich. Wie man das richtig macht, ist hier im Forum bereits an verschiedenen Stellen beschrieben. Ist aber eine ziemliche Sauerei, weil man die schlammige Kette von Hand einholen muss und hinterher das Deck ziemlich schmutzig ist. Über Nacht ankern ist bei den meisten Vermietern übrigens verboten!
Gruß Stevie