Guten Morgen,
erstmal meine ganz tiefe Anteilnahme zu Deinem Verlust HJ - herzliches Beileid!
Was Deine Fahrräder anbelangt, brauchst Du Dir keine Sorgen vor dem irischen
Regen zu machen, Dein Händler hat bei seiner Befürchtung, daß "alles zusammenrostet" denke ich nicht Regen gemeint, sondern nur "Druckwasser".
Regen sollte nicht in der Lage sein, die Dichtungen (z.B. vom Tretlager, o.ä.)
zu durchdringen und dort Schaden anzurichten, das jedenfalls ist mein Kenntniss-stand, warum man keinen Kärcher verwenden sollte...
Und ich denke auch, daß Du Paolos Antwort "ein wenig in den Falschen Hals" bekommen hast; das Dingi wäre nämlich auch mein bevorzugter "Lagerort" für die
Bikes (gut und ebenerdig zu erreichen, gute Absperrmöglichkeiten ("wertvolle Räder"), mein Schmutzproblem an Deck, wenn die Räder dreckig geworden sind,...).
Und vor allen Dingen: sie gehen dann an Bord nicht im Weg um - habe schon die lustigsten Varianten gesehen - und alle waren mehr oder weniger hinderlich. (Mal abgesehen von der Riiiiieeeesen-Penichette, wo die sie einfach auf das Führerstanddach gelegt hatten...)
Ich wünsche Dir - trotz allem - einen schönen Tag
auf bald
Frank
auch Dir einen guten Morgen Paolo!
Wie Stevie schon sagte, das 'Grauwasser' von Spüle und Dusche auf irischen Booten geht sowieso direkt ins Wasser - und das kann man sofort sehen, gleich ob Shampoo, Spüli oder - was ganz schlimm ist - Milch, wenn Sohnemann sein Müsli nicht aufgegessen hat und du den restlichen Schlabberschleim in den Ausguss kippst.
...
Ob die derzeitige MHM Praxis jetzt gut oder schlecht ist für Natur, Mensch oder Fisch, vermag ich nicht zu sagen....
Was das "Überbordkippen" von Milch anbelangt, ist es sogar richtig übel für die Natur: Milch entzieht Gewässern den Sauerstoff, was für Mikroorganismen und Fische tödlich ist. Da reichen auch schon relativ kleine Mengen aus - kommt auf die Umgebungsfaktoren an (Sauerstoffgehalt, Temperatur, Durchmischung / Strömung). Und was das Spüli betrifft: wenn man vorher die Mikroorganismen nicht gekillt hat

, dann werden die mit den kleinen Mengen von Tensiden (sind ja heutzutage i.d.R. biologisch abbaubar) auch noch fertig.

Seltsamerweise kannst du auf einem MHM Boot - sorry, das ist jetzt weniger appetitlich - den dicksten Haufen in die Schüssel setzen, und du siehst draußen am Boot keinen Fitzel Klopapier oder Sonstiges abtreiben. Wie das funktioniert - keine Ahnung. Ich wollte es aber bisher auch noch nie so genau wissen, obwohl ich schon des Öfteren nach verrichteter Tat nachgeschaut habe. Man hat ja sonst nix zu tun :-))
Hat mich auch interessiert! Mir wurde auf Nachfrage erklärt, daß das Graue-Abwasser aus Spüle, Dusche und Waschbecken oberhalb der Wasserlinie austritt das WC jedoch ziemlich tief im Bereich der Schiffschraube seinen "Austrittspunkt" hat, außerdem wird alles beim Außenbordspumpen vorzerkleinert und gehäckselt, so daß man bei der - ohnehin vorhandenen - natürlichen Braunfärbung unseres Lieblingsrevieres kaum was "zu sehen bekommt"!

Da fällt mir noch die Anekdote ein, wie ich zu diesem Wissen kam

: Am ersten Abend unseres ersten Bootsurlaubes auf dem Shannon kam es, wie es kommen mußte, meine Frau benutzte das WC an Bord und kam nach Beendigung nicht wieder raus, ich hörte sie aber ständig pumpen. Nach ein paar Minuten fragte ich nach, ob alles O.K. wäre, was sie etwas zögerlich bejate, trotzdem aber nicht rauskam und weiterpumpte, ich also wieder hin und eindringlich Hilfe angeboten

! Was war passiert? Sie wollte nach dem Geschäft abpumpen, was auch gut gelang, jedoch füllte sich das WC-Becken immer wieder mit brauner Flüssigkeit, egal, wie lange sie
Frischwasser nachpumpte, wurde nie klar...! Gut daß wir noch im Hafen waren - am nächsten Morgen also rauf zum Büro und nochmal nachgefragt, wie das WC zu bedienen ist, da wurde uns dann - freundlich lächelnd - und zur großen Erleichterung erklärt, daß das nie klar werden kann, denn das WC spült nicht mit Frischwasser aus dem Tank, sondern mit Flußwasser und das sei hier halt nun mal braun! Wir also erleichtert aber mit etwas gerötetem Haupt zurück auf´s Boot und ab die Post. So begann unsere Liebe zum Bootsfahren doch ein wenig besch... - oder halt menschlich, je nach dem, wie man es sieht...!!!
In diesem Sinne schönen Tag

und viele Grüße
Frank