Shannon-Forum

Autor Thema: Mecklenburger Seenplatte  (Gelesen 4990 mal)

Offline NCorvinusRex

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 12
Mecklenburger Seenplatte
« am: 17.04.2011, 13:01 »
Hallo,

Letztes Jahr waren meine Frau und Ich auf der Erne mit einem Penichette unterwegs, nun gehts Morgen mit Frau und Kindern richtung Müritz. Locaboat hat zwar einen guten LastMinute für Irland gehabt, aber der Flug wäre für 4 Personen 5 mal so Teuer geworden wie 1 Woche Bootfahren :( Nachdem ich die Kundeberaterin von Locaboat in Freiburg überzeugt habe, dass wir nur ungern zu der Konkurenz gehen würden, gab sie mir einen Sonderpreis. Leider konnte ich im Internet nicht so viele und vor allem nützliche Tips finden wie letztes Jahr hier für Irland. Da nochmal ein gaanz großes Lob an den gesamten Forum hier! Gleichzeitig bin ich doch erschrocken, wie sich manch einer hier über negative Erlebnisse am Müritz berichtet haben.
Davon werden wir uns selber überzeugen.
Außerdem, besser Unfreundliche Leute am Ufer und Ich auf dem Boot als freundliche Leute auf dem Boot und ich am Ufer  ;D

Über die gesammelten erfahrungen wird natürlich berichtet.
Gruß Nimród

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3120
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Mecklenburger Seenplatte
« Antwort #1 am: 17.04.2011, 20:25 »
Hallo Corvinus!

Schau mal in deine PN, da habe ich Dir ein paar früher zusammengestellte Infos gemailt.
(Für einen Beitrag hier im irlandbezogenen Forum ist das zu lang)
Da findest Du auch eine Erklärung für die vermeintlich so unfreundlichen Mecklenburger -  mir ist dort in 8 Wochen insgesamt nur ein richtiger A-Typ begnet, und der war aus Mannheim (nichts gegen die Mannheimer jetzt! ;))

bádoir

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4614
Re: Mecklenburger Seenplatte
« Antwort #2 am: 17.04.2011, 20:46 »
Du kannst die Infos hier gerne für alle einstellen. Das Board ist schließlich für alle nicht-irischen Bootsreviere gedacht.

Gruß Stevie

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3120
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Mecklenburger Seenplatte
« Antwort #3 am: 18.04.2011, 10:16 »
OK, mache ich. Allerdings muß ich das Ganze erst in eine "veröffentlichungsreife" Form bringen. Dabei werden mir sicher noch ein paar Zusatzinfos einfallen, wie ich mich kenne. ;)

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: Mecklenburger Seenplatte
« Antwort #4 am: 19.04.2011, 19:48 »
.......also meine Frau und ich sind seit Samstag dem 16.04. hier und wir können uns nicht beklagen,
vor allem nicht über das Wetter !!!
Gruß aus MV.
Jens-Uwe

Offline NCorvinusRex

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 12
Re: Mecklenburger Seenplatte
« Antwort #5 am: 25.04.2011, 20:43 »
wir sind schon leider wieder zurück. Sind wir uns entgegen gekommen Jens-Uwe  ???

Hast nicht zufällig ne Penichette 935W mit 2 häftigst winkende Kindern gesehn  ;D
Gruß Nimród

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: Mecklenburger Seenplatte
« Antwort #6 am: 28.04.2011, 08:49 »
@ Corvinus, wild winkende Kinder haben wir auf vielen Booten gesehen, scheinbar wächst die nächste Generation von Bootsfahrern schon heran, ob ihr auch dabei wart konnten wir leider nicht erkennen.

@all
Wir sind jetzt seit 2 Tagen wieder zu Hause und konnten in 10 Tagen feststellen daß sich eine Bootstour im NO der Republik wirklich lohnt.
Ausgehend von Rechlin -Nord waren wir über Waren - Plau am See - Klink - Mirow - Fürstenberg - Neustrelitz - Rheinsberg - Röbel - Rechlin unterwegs.
Wirklich sehenswert ist Waren, ansonsten ist die Müritz eben ein See den mann überquert, das wars.
Landschaftlich am schönsten ist es m.E. in der Kleinseenplatte ab Mirow, wobei es dort auch zu längeren Wartezeiten an den Schleusen kommen kann. Zum Glück war noch nicht soviel los, so das die längste Schleusung mit Warten 40 min. dauerte.
Liegeplätze in den Marinas gab es zu jeder Zeit ausreichend, wie es allerdings im Hochsommer aussehen mag, keine Ahnung. Berechnet wird in den meisten Fällen € 1.- pro lfd. m Bootslänge zzgl. Strom pauschal oder mit Münzen und Duschen und gelegentlich € 1.- pro Person. Mit 11 m Boot und 2 Personen kamen wir so im Durchschnitt auf ca. € 15,- pro Nacht.
Wir hatten ein holländisches Stahlboot vom Typ Babro Beluga 1100 mit 83 PS Vetus-Diesel und wunderten uns am Ende über den geringen Verbrauch und die haarsträubenden Dieselpreise............35,9 h.............107,2 l...................€ 175,- !!!!!
Es war jedenfalls ein wunderschöner Urlaub der leider viel zu schnell zu Ende ging.
Viele Grüße Jens-Uwe