Shannon-Forum

Autor Thema: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay  (Gelesen 17330 mal)

Offline Mickey

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 60
  • Ich liebe dieses Forum!
Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« am: 17.08.2011, 07:34 »
Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrung gesammelt mit der neuen V-Pay EC Karte, z. Bsp. in Enniskillen bei LIDL? Unsere Postbank EC Karte hat nun nicht mehr das Maestro Zeichen sondern V-Pay. Auf der Homepage bei Lidl NI http://www.lidl-ni.co.uk/cps/rde/xchg/lidl_ni_ie/hs.xsl/5691.htm ist "nur" die MAESTRO und VISA Electro/Debit als bargeldfreies Zahlungsmittel aufgeführt ("klassische" Kreditkarte?) Habe da so meine Zweifel ob die deutsche EC-Karte/Kreditkarte akzeptiert wird ??? Bei ASDA zumindest war es mit der Kreditkarte kein Problem zu bezahlen.
Vielen Dank im voraus






Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #1 am: 18.08.2011, 09:03 »
Da V-Pay noch sehr neu ist, würde ich mich nicht darauf verlassen. Allerdings ist es ein Visa-Produkt und wird im Wesentlichen die gleichen Akzeptanzstellen haben. Allerdings nur in Europa und nicht mehr weltweit wie beim Konkurrenzprodukt Maestro. Die Herausgeber sprechen von einer Abdeckung von 85% innerhalb Europas. Zumindest an Geldautomaten in der EU sollten die Karten weitgehend funktionieren.

Ein anderes Problme ist, dass einige Händler generell keine ausländischen Debit-Karten annehmen. Das war auch schon mit Maestro so. Ich würde also sicherheitshalber immer eine gängige Kreditkarte und auch etwas Bargeld mitführen.

Gruß Stevie

KarlHwrede

  • Gast
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #2 am: 18.08.2011, 11:19 »
Muss dazu nochmal loswerden, das wir überhaupt im Frühjahr mit unseren normalen EC-Karten enorme Probleme hatten. Mal wurden die in Geldautomaten oder Geschäften akzeptiert, mal nicht obwohl überall das gleiche dran stand.

In Ballyconnel z.B. ging gar nichts, in Enniskillen ohne Probleme, in Carrick mal so mal so...

Und, ja, es war Guthaben vorhanden  ;D

Mit Kreditkarten wiederum gabs nirgends Probleme.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #3 am: 18.08.2011, 11:42 »
Muss dazu nochmal loswerden, das wir überhaupt im Frühjahr mit unseren normalen EC-Karten enorme Probleme hatten.

Das scheint also immer noch so zu sein.
Wie ich anderenorts  :) schon erwähnte: Der Seemann fährt am besten mit Barkasse.

Grüße,
bádoir

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #4 am: 18.08.2011, 15:32 »

Wie ich anderenorts schon erwähnte: Der Seemann fährt am besten mit Barkasse.

....deshalb haben wir einen "Kassenwart" in unserer Crew.
Der hat immer die komplette Reisekasse (vor Reiseantritt muss jeder die Kohle auf den Tisch legen) in bar im Brustbeutel.  ;)

Grüße
   Oliver
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #5 am: 19.08.2011, 08:38 »
Muss dazu nochmal loswerden, das wir überhaupt im Frühjahr mit unseren normalen EC-Karten enorme Probleme hatten. Mal wurden die in Geldautomaten oder Geschäften akzeptiert, mal nicht obwohl überall das gleiche dran stand.

Das wird sich in Europa auch auf absehbare Zeit nicht ändern. Händler haben da sozusagen die freie Wahl, welche Karten sie von welchem Kunden akzeptieren. Da das Ausfallrisiko bei Missbrauch oft komplett beim Händler liegt, verzichtet er halt ggf. auf die Akzeptanz ausländischer Debit-Karten. Damit es überhaupt funktioniert, benötigt man in Großbritannien eine Karte mit Chip. Der wird von britischen Terminals in der Regel ausgelesen und man bezahlt dann durch Eingabe der PIN.

Ob ein Geldautomat Geld rausrückt, hängt oft an der Funktionsfähigkeit der Datenverbindung. Da das EC-System seit 2001 eingestellt ist, gibt es keine Garantiesummen für ausländische Karten mehr. Kann der Automat die Karte nicht autorisieren, zahlt er auch nichts aus. Mit den Automaten in größeren Orten oder an größeren Einkaufszentren klappt es aber in der Regel.

Abhife schafft, neben Bargeld und den wieder in Mode kommenden Reiseschecks ggf. eine passende Kreditkarte. Einige Banken geben z.B. VISA-Karten aus, bei denen Geldabheben am Automaten weltweit kostenlos ist (z.B. die DKB-Bank oder BW-Bank). Innerhalb der EU fallen dafür nicht mal Auslandsgebühren an. Nach meinen Erfahrungen ist die Erfolgsquote an Automaten damit deutlich höher.

Gruß Stevie

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #6 am: 19.08.2011, 19:18 »
Habe letztes Jahr im Oktober gesehn wie Hausbootleute in Enniskillen am Geldautomat vor dem ASDA mit Ihrer EC Karte Geld holen wollten
.....Fehlanzeige kein Geld. :(...
und obendrein hat dieser gefräßige Automat die Karte verschluckt, >:(
was mit Sicherheit ein Problem für die Leute war.

Meine Karte nehm ich nur in den Bootsvermietungen für Kaution; Diesel usw.
Ansonsten nur pay cash.
Kann ich auch nur so weiterempfehlen.

Grüße aus dem Allgäu von
Karlheinz
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #7 am: 19.08.2011, 19:49 »
Mal aus "heimischer" Sicht: seit ich in Irland lebe, was nunmehr auch schon über 15 Jahre sind, gibt es in Irland keine EC-Karten. Hier bezahlt man alles entweder mit Kreditkarte (was vielen Iren ja dieser Tage zum Verhängnis wird...  ::) ) oder mit der Laser-Card, einer Art Bankkarte, die hinten drauf das Maestro-Zeichen schmückt. Mit dieser Karte habe ich bei Deutschland-Besuchen auch schon mehrfach erfolglos versucht, Geld aus dem Automaten zu bekommen. Die Laser-Card läuft aber nun 'eh aus, wird durch eine Debit-Card ersetzt, die eigentlich eine Prepaid-Kreditkarte ist. Der gute alte Barscheck ist in Irland auch noch sehr gängig, viele bekommen ihren Wochen- oder Monatslohn noch in Form eines Schecks  ;) Große Euroscheine (€100 oder größer) werden in Irland nicht besonders gerne genommen, 200er oder 500er sind nicht wirklich im Umlauf, wurden in IRL auch nie gedruckt. Und derzeit sind viele falsche Fuffziger, sorry, 50-Euro-Scheine, im Umlauf, also aufpassen  ;)

Bernd Biege

  • Gast
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #8 am: 20.08.2011, 18:32 »
Auf der Homepage bei Lidl NI ist "nur" die MAESTRO und VISA Electro/Debit als bargeldfreies Zahlungsmittel aufgeführt ("klassische" Kreditkarte?)

Nur damit dies ganz klar ist - weder Lidl noch Aldi akzeptieren die "klassische Kreditkarte". Hier werden wirklich nur die jeweils ausgeschriebenen Bankkarten genommen, die eine Sofortabbuchung ermöglichen.

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #9 am: 19.08.2014, 14:24 »
Moin zusammen,

jetzt sind es nur noch 4 Wochen und den Rest von dieser, dann geht' s wieder los. Zum ersten Mal zum Erne. :) :) :)

Habe da mal eine Frage:

In welchen Orten gibt' s denn Geldautomaten, sodass man sich ggfs. mit frischen "Pfunden" eindecken kann.
Ich nenne eine VISA und Maestro Karte mein Eigen und denke da sollte doch was möglich sein.

Über eine kleine Liste mit verfügbaren Geldautomaten würde ich mich freuen.  ;D ;D ;D

Verregnet Grüße aus NRW mit ggaaaaannnz viel Vorfreude
Henri

 ;D ;D ;D

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #10 am: 19.08.2014, 15:18 »
Hi Henri,

Geldautomaten gibt es natürlich in Enniskillen, z.B. vor allen größeren Supermärkten und beim Erneside Shopping Centre. Dazu an diversen Banken im Zentrum. Weitere Automaten sind mir in Belleek und Kesh bekannt. Ich meine in Bellanaleck an der Tankstelle wäre auch einer, das kann ich aber aktuell nicht verifizieren.

Außerdem funktionieren die deutschen Bankkarten (nicht nur Kreditkarten, sondern auch die ganz normalen Maestro-Karten) inzwischen an den Kassen der diversen Geschäfte ganz hervorragend. Ich habe bei meinen letzten Aufenthalten fast alle Einkäufe darüber bezahlt.

Eine kleine Warnung vor einer Gebührenfalle am Geldautomaten: Viele Automaten bieten inzwischen an, den Betrag gleich in Euro umzurechnen, wenn sie eine Karte aus der Euro-Zone erkennen. Dies führt jedoch dazu, dass der Pfund-Betrag zum Wechselkurs des Automatenbetreibers umgerechnet wird. Leider ist dieser an den meisten Supermärkten deutlich schlechter, als der reguläre Devisenkurs, den die heimische Bank zur Umrechnung verwendet. Also immer schön alles in Pfund durchlaufen lassen.

Das gleiche Spiel hatte ich im März auch in einem nordirischen Restaurant mit meiner Mastercard. Die Kellnerin brachte mir gleich einen Beleg in Euro. Als ich darauf bestanden habe in Pfund zu bezahlen, musste erst der Manager gerufen werden, der das dann auch möglich gemacht hat. Den dann ungültigen Euro-Kreditkartenbeleg habe ich mir mitgenommen und hinterher mit der tatsächlichen Belastung auf meinem Konto verglichen. Durch die Umrechnung in Euro hätte sich das Restaurant mal eben 11% zusätzlich in die Tasche gesteckt.

Gruß Stevie

Offline heiko p.

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 48
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #11 am: 19.08.2014, 15:39 »
Danke für den Tipp mit Euroumrechnerei!
Was ist den günstiger: in DE tauschen und Pfund mitnehmen oder dort am Geldautomaten abheben?

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #12 am: 19.08.2014, 18:45 »
Das kommt darauf an, womit du das Geld abhebst und wieviel. Der Wechselkurs ist bei der Automatenabhebung deutlich günstiger, den Unterschied machen ggf. die Gebühren. Normalerweise sollte der Automat aber die Nase vorne haben.

Beispiel anhand der Kurse von gestern: Der Sortenkurs (den berechnet die Bank beim Geldwechsel am Schalter) für den Verkauf von GBP lag gestern bei 1,32 Euro, der Devisenkurs bei EUR 1,25. Mit einer normalen Bankkarte fallen normalerweise pro Abhebung zwischen 0 und 5 Euro an. Dazu kommen ggf. Gebühren des Automatenbetreibers (stehen normalerweise am Gerät).

Wer öfter im Ausland ist, kann überlegen sich eine Kreditkarte mit kostenloser Bargeldabhebung zu beschaffen. Ich habe z.B. eine Visa-Karte, bei der die Geldabhebung am Automaten weltweit komplett kostenlos ist. Außerhalb der Euro-Zone fallen lediglich 1,75% vom Umsatz als Auslandsgebühr an, das gilt aber für jede Auslandsnutzung der Kreditkarte.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 20.08.2014, 08:51 von Stevie »

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Einkaufen/Bezahlen mit EC-Karte/V-Pay
« Antwort #13 am: 20.08.2014, 08:22 »

Lidl in Enniskillen hatte in der Vergangenheit einen überaus günstigen Wechselkurs! Wesentlich besser als Banken etc.  Den schlechtesten Kurs hatte die Post!

Gruß,
Martina