Shannon-Forum

Autor Thema: Befahrbarkeit Lough Erne  (Gelesen 14433 mal)

Offline wollikla

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Befahrbarkeit Lough Erne
« am: 03.08.2011, 09:40 »
Hallo,
wir haben für Anfang September auf dem Erne ein Hausboot gemietet.
Wir wollen überwiegend den Bereich zwischen Enniskillen und Belturbet befahren/beangeln.
Jetzt habe ich in verschiedenen Publikationen gelesen, dass in diesem Bereich große Probleme durch Wasserpestwuchs (Weed) bestehen.
Hat jemand Erfahrungen aus jüngster Zeit.
Für eine Rückantwort bedanke ich mich im Voraus.

Gruß
wollikla

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #1 am: 03.08.2011, 10:41 »
Hi Wolli!

hier findest Du ein paar aktuelle Erfahrungsberichte, durchsetzt mit humoristischen Einlagen
(auch in diesem Forum nicht ganz unbekannt ;)) :

http://www.iwai.ie/forum/read.php?1,33039,33337

Bis Anfang  September kann sich allerdings noch manches ändern- zum Schlechten wie zum Guten, das hängt davon ab, wie warm und sonnenreich der August ausfällt, und wie weit Waterways Ireland mit dem Mähen nachkommt. WI bemüht sich jedenfalls, das Problem in den Griff zu bekommen.

Siehe auch :
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=5096.0

Grüße,
bádoir
« Letzte Änderung: 03.08.2011, 11:25 von bádoir »

Viennaboy

  • Gast
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #2 am: 03.08.2011, 12:13 »
ich kann dir nur bereichten, dass es im Moment keine grösseren Probleme gibt, bin am sonntag zurückgekommen und habe von Kesh bis Athlone einiges an Metern gemacht.

Aufpassen:
Kesh River: dort wurden vor kurrzem Baumschnittarbeiten durchgeführt, ein Stamm wurde übersehen und trieb im Wasser, weiters ist das Hafenbecken von Kesh mit schwimmender Sägespäne verschmutzt.

Bereich rund um den Tower von Cromcastle, da kommt das weed auf Grund der niedrigen Wassertiefe doch schon recht hoch raus.

wie die Vorredner schon erwähnt haben, kann das ganze aber im September ganz anders aussehen,

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #3 am: 03.08.2011, 14:13 »
Hi Wollikla,
nimm zum Angeln das Dinghi, fahr mit dem großen Pott nur in den Hauptwasserstraßen und bleib von den Markern immer ein paar Meter weg, dann solltest du keine Probleme haben. Falls doch, dann besser nicht mit Vollgas vor- oder rückwärts versuchen herauszukommen, weil du sonst noch mehr von dem Kraut aus der Tiefe ziehst.
Viel Spaß beim Angeln, aber lass mir für meine Oktobertour bitte noch ein paar fette Mädels übrig :-)
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #4 am: 03.08.2011, 15:24 »
Auf die Bauarbeiten in der Zufahrt nach Kesh wird auch in der WI-Marine-Notice 71/2011 hingewiesen, nachzulesen auch hier im Board unter http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=5221.0  8)

Offline wollikla

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #5 am: 03.08.2011, 18:42 »
Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Bin jetzt schon beruhigter.

wollikla

Offline gh

  • Verified User
  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #6 am: 23.11.2011, 08:00 »
Hallo aus Österreich !

Weiß jemand mehr über die Wasserpest am Erne ? Mich interessiert der Zeitraum September/Oktober auf der Strecke Enniskillen - Crom Castle.

Danke im voraus
Gerfried

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #7 am: 23.11.2011, 08:43 »
Weiß jemand mehr über die Wasserpest am Erne ? Mich interessiert der Zeitraum September/Oktober auf der Strecke Enniskillen - Crom Castle.

Dazu kann man keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Diese "Weeds" sind in manchen Jahren massiv vorhanden, in anderen wieder nicht. Die Hauptrouten werden aber in jedem Fall freigehalten. Betroffen ist in der Regel nur der Upper Lough Erne und wenn dann auch nur von Mitte August bis Ende September.  Größere Probleme hat es meines Wissens nur 2004 und 2010 gegeben.

Gruß Stevie

Offline wollikla

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #8 am: 23.11.2011, 18:18 »
Hallo,
wir waren in diesem Jahr Anfang September 14 Tage da und hatten bis auf einige flache, abgelegene Buchten keine Probleme.

Wolfgang

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #9 am: 24.11.2011, 17:07 »
Hallo Gerfried,

ich kann Dir dazu meine Erfahrung September 2010 schildern.

Kurs Süd haben wir uns auf der westlichen Route von Knockniny nach Tirraroe
regelrecht durchgetastet.Sehr enges Fahrwasser.Hier konnte der Weedmäher nur ein-oder zweimal durchgefahren sein.Meine I.O.stand am Bug und hat uns "durchgezeigt".Erschwerend für meinen Ausguck kam hinzu,daß der Wind das Wasser soweit bewegte,daß wir eine unruhige Oberfläche hatten.Das machte die Erkennbarkeit
der "weedfreien"Fahrrinne recht schwierig.Nachdem wir mehrfach Kraut im Propeller hatten,verzichteten wir auf die Übernachtung in Tirraroe.Wir wollten es nur "hinter uns bringen".Ca.ab Marker 29A war der ganze Spuk vorbei.
Auf der Rücktour Kurs Nord sind wir die östlichste Route geschippert.
Inishcorkish -- Carrybridge.Da gab es überhaupt kein Probleme.
Wie gesagt,das war September 2010.
Frage einfach einen irischen Bootsbesitzer;die wissen meist aktuell etwas zum Thema.
Gruß & Handbreit   Franz
 
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline RDAG

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
  • Eigentlich ... a lovely day for a ....
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #10 am: 27.11.2011, 02:12 »
Hallo Gerfried,

ich war je im Oktober 2010 und 2011 auf dem Erne unterwegs.

Grds. ist meine Empfehlung hierzu: mach Dir heute noch keinen Kopf zum Thema Weed auf dem Erne.
Eine neue Invasion passiert wenn überhaupt erst ab August/September. Aber selbst in "Krisenjahren" wird die östliche Passage ordentlich frei gehalten, da dies die Hauptrichtung ist.

In diesem Herbst gab es keine Probleme mit einer Weed-Invasion.
Etwas anders war es im Oktober 2010, insbesondere auf der westlichen Durchfahrt in der Gegend der Markergruppe 30 und dies obwohl letztes Jahr auch eine "Rekordernte an Weed" eingefahren wurde.
Ab Tirraroe war die Route praktisch wieder frei.

Gegen Weed in der Schraube hilft es dann mehrfach zwischen Vorwärts nach Rückwärts (je Vollgas) und wieder zurück zu schalten plus am nächsten Morgen die Wasserfilter am Motor zu checken.

Gruß RDAG
« Letzte Änderung: 27.11.2011, 02:15 von RDAG »

Offline gh

  • Verified User
  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #11 am: 29.11.2011, 07:48 »
Schönen Dank für Eure Informationen !
2004 besuchte ich zum letzten Mal den Erne, da war Mähboot noch ein Fremdwort. Man hatte den streckenweise den Eindruck, dass man mit dem Boot über eine Wiese fährt. Bin dann auf den Shannon ausgewichen, aber der Norden hat schon etwas Besonderes. Natürlich gab es auch andere Zeiten, vor 20 Jahren hast Du noch 2x täglich in das Kampfrohr eines Militärhelikopters geblickt und das Bier wurde zum Teil noch schlecht gekühlt serviert. Aber Erne bleibt für mich eben Erne.

Grüße
Gerfried

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #12 am: 29.11.2011, 08:51 »
Kampfrohr eines Militärhelikopters

Das war doch die Weed-Absauganlage. Oder hattest  Du 1990 schon Probleme mit dem Kraut?

Siehste.  ;D

(Im Ernst, das Hubschraubergedröhne damals war schon nervig  >:()

bádoir

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #13 am: 29.11.2011, 10:14 »

(Im Ernst, das Hubschraubergedröhne damals war schon nervig  >:()

bádoir

Stimmt - besonders in und um Enniskillen. Da haben die Jungs von der Trachtengruppe besonders gerne Abends ihre Runden gedreht!

Naja - vorbei  :)
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Befahrbarkeit Lough Erne
« Antwort #14 am: 29.11.2011, 14:19 »
Stimmt - besonders in und um Enniskillen. Da haben die Jungs von der Trachtengruppe besonders gerne Abends ihre Runden gedreht!

Naja - vorbei  :)

...und schön tief über den Häusern, auch am Wochenende