Shannon-Forum

Autor Thema: Spritpreise?  (Gelesen 20872 mal)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Spritpreise?
« Antwort #15 am: 23.04.2012, 14:39 »
Hi Stevie,
meines Wissens verwendet SL den Perkins 135 und das ist ein normaler Saugdiesel, der keinen Turbolader hat (die sind im Mietgeschäft auch viel zu anfällig). Allerdings weiß ich auch, daß bei einigen  der SL-Boote der Drehzahlbegrenzer irgendwie nicht eingestellt zu sein scheint...  ::) Und bei Vollgas säuft so eine Kiste dann richtig!

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Re: Spritpreise?
« Antwort #16 am: 23.04.2012, 19:22 »
Hallo zusammen,

wir waren im Herbst 2010 mit einer Waterford 3 Wochen = 21 Tage unterwegs.
Und haben bei Abgabe in COS Euro 198.- bezahlt.
Es ist alles relativ - aber bei ,wie wars, 422,- stand "heizen" im Ruhe und Unruhe-
zustand wohl im Vordergrund.
Weil, die Preise sind zwar gestiegen, aber so extrem nun doch wieder nicht, seit
2010.
Oder irre ich mich?
Gruss
HJ

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Spritpreise?
« Antwort #17 am: 23.04.2012, 20:14 »
wir waren im Herbst 2010 mit einer Waterford 3 Wochen = 21 Tage unterwegs.
Und haben bei Abgabe in COS Euro 198.- bezahlt.

Ohne Literzahl und Anzahl der Fahrstunden lässt sich dazu nicht viel sagen. EUR 198,- klingt für 3 Wochen extrem günstig, das wäre selbst bei einem Spritpreis von 0,80 Euro schon wenig gewesen. Ich tippe mal da hat jemand beim Tanken nicht aufgepasst.

Gruß Stevie

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Spritpreise?
« Antwort #18 am: 23.04.2012, 21:37 »
Hallo nochmal!

Stevie hat schon Recht. 2011 sind wir, um Wellenschlag zu vermeiden, öfters sehr langsam gefahren (Belturbet, SEW usw.) und der Sprit war noch günstiger.
Und wie es HJ auf den Punkt gebracht hat, haben wir ganz schön viel Sprit "verheizt". Im letzten Jahr war es so warm an Ostern, dass die Heizung (wenn überhaupt), mal abends ein paar Minuten gelaufen ist. Dieses Jahr haben wir morgens den Motor anmachen müssen, damit das Boot/die Heizung erst mal warm wurde. Bibber.
Aber dafür war es (wieder) trocken.

Mal sehen was 2013 so bringt....

LG
Joesy

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Re: Spritpreise?
« Antwort #19 am: 24.04.2012, 17:03 »
Hi Stevie,

nein, nein stimmt schon mit 198,- - ich war selber etwas überrascht.
Aber, obwohl wir bis Mitte Oktober unterwegs waren, hatten wir sehr
oft T-Shirt-Temperaturen. Darüber hinaus verbrachten wir einige Zeit
im SEW. Und im offenen Gewässer war Vollgas vielleicht für insgesamt
15 Minuten angesagt. Der Geräuschpegel und die Vibrationen bestimmten
die Geschwindigkeit.
Ich sag doch, es ist alles relativ.
Gruss
HJ

Offline Volker

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
  • Der Shannon macht süchtig!
Re: Spritpreise?
« Antwort #20 am: 29.04.2012, 19:11 »
Hallo zusammen,

wir waren gerade 2 Wochen mit einer Inver Princess unterwegs. Unser südlichster Punkt war Portrunny. Immer schön gemütlich...teilweise nur 1400 - 1600 U/min.
Nur auf den Seen bissel mehr weil der Wind und die Welle schon ordentlich waren.
Heizung lief jeden Abend und fast jeden Morgen. Wir haben 187 Liter Diesel verbraucht und dafür 250,-€ bezahlt ( c.a. 1,34 pro L ).

Gruß Volker