Revier und Liegeplätze > Routenplanung

back @home

(1/5) > >>

Viennaboy:
Hallo liebes Forum!  ;D

Zurück aus meinem geliebten Irland möchte ich euch kurz meine Route näherbringen, vielleicht ist für den einen oder anderen was dabei. Oder auch einfach nur zum geistig Nachfahren und in Erinnerungen schwelgen!  ;D

Sonntag, 8.7.: Aghinver - Enniskillen (Futter bunkern, am Broadmeadow übernachten)

Montag, 9.7.: Enniskillen - Haughtons Shore (Pikes! Griller an, Pikes drauf+Guinness!  ;D ;D ;D )

Dienstag, 10.7.: Haughtons Shore - Ballinamore ("Milchnachfüllstop" im Supervalue) - Kiltibardan Lough - Keshcarrigan

Mittwoch, 11.7.: Keshcarrigan - Carrick On Shannon (Abenessen im Oarsmen!- unbedingt vorher reservieren!)

Donnerstag, 12.7.: Carrick On Shannon - Clondra/Richmond Harbour (toller Abend im Richmond's Inn)

Freitag, 13.7.: Clondra/Richmond Harbour - Waveline Marina (danke Sven!)

Samstag, 14.7.: Waveline Marina - Athlone (Shopping) - Carrick On Shannon (vorbeigewunken....) - Rooskey (The Weir Lodge - tolles Essen!)

Sonntag, 15.7.: Rooskey - Grange - Drumsna

Montag, 16.7.: Drumsna - Drumshanbo (Pub Henry's Haven, seeeehr zu empfehlen!) - Lough Allen (Cleighran More)

Dienstag, 17.7.: Cleighran More - Leitrim - Lock 10 (Abendessen bei Mary im Sheemore's Inn)

Mittwoch, 18.7.: Lock 10 - Ballyconnel - Aghalane Jetty (Jetty mit Landstrom!)

Donnerstag, 19.7.: Aghalane Jetty - Belturbet (Abendessen im Sevenhorseshoes, danach Widow Bar, wo sonst!)

Freitag, 20.7.: Belturbet - Knockninny (Abenessen im Knockninny Hotel and restaurant)

Samstag, 21.7.: Knockninny - Enniskillen (Wheaterspoon - Pats Bar- Bush- xxx - xxx -  ;D ;D ;D ;D

Sonntag, 22.7.: Enniskillen - Kesh - Aghinver

danach nach Belfast ins neue Titanic Museum (sehenswert!!!) und runter nach Dublin, via Outlet Center Banbridge Park zum shoppen  ;D

85 Motorstunden mit 190 Liter Diesel bei 1400 bis 1600 rpm (je nach down oder upstream)
Wetter irisch, aber kein einziger Tag mit wirklichem Regen! max. Temp. 24 Grad, Min Temp. 7 !! Grad (Enniskillen erste Nacht... brrrrr)

und jetzt fängt das Warten wieder an, 363 Tage noch.......

Joesy:
Welcome Back!
Klingt nach einem wunderschönen Urlaub.
Was mich jetzt brennend interessieren würde, wären Deine Erfahrungen mit der Inver Empress. Hast Du evt. sogar Fotos?
Bin sehr gespannt.
LG
Joesy

Viennaboy:
Also zum Thema Inver Empress: Ich bin nicht damit gefahren, wir haben immer eine Duke, zu dritt mehr als genug.
Fotos zur Empress aber trotzdem gemacht  ;D und besichtigt
https://www.dropbox.com/sh/pqko00k1d9pomtj/rnjMVULosR

Was gibts dazu zu sagen:

positiv:

Boot aussen top, Deckbereich komplett zumachbar und genug Platz für alle zum "draussen" sitzen
(Wer aber den SEW fährt wird einiges mit umlegen und zippen zu tun haben)

Sessel am Aussensteuerstand höhen- und tiefenverstellbar und bequem

ZWEI Standheizungen für vorderen und hinteren Kabinenteil

Landstromanschluss! ENDLICH!

zu den Kabinen: Heckkabine RIESIG mit 2 Fenstern und Dusche und WC getrennt, Doppelbett mittig, links und rechts zugehbar.
Bugkabine auch von der Grösse für 2 Erwachsene noch OK (ausser man ist 1,95m)

negativ (meine subjektive Meinung):

Die Stockbettkabine ist meiner Meinung nach eher für 2 Kinder oder Teenager geeignet und auf keinen Fall für klaustrophobische Erwachsene...

Die Grösse des Salons hat zu Gunsten der grossen Heckkabine, bzw. der backbord Stockbettkabine doch deutlich gelitten. Wie man da bequem zu 6 (oder vielleicht gar noch zu 8!) frühstücken, essen, beisammensitzen soll, weiß ich nicht.

Die Optik der Küche schaut aus wie bei Booten aus vergangenen Tagen, eigentlich optisch billig, passt irgendwie auch nicht zum restlichen Interieur. Geschmackssache.

Ich hab noch nie so dünne Innentüren gesehen, knapp EIN Zentimeter! Keine Schnarcher mit nehmen!  ;D

Wo die Bugkabinen und Stockkabinenbenützer ihre Sachen und Gewand verstauen sollen, weiß ich nicht, relativ wenig Stauraum.... (Dafür hat die Heckkabine enorm viel Stauraum)

Mein persönliches Fazit: Ideal für:
2 Erwachsene mit 2 bis 4 Kinder
oder
4 Erwachsene
oder
4 Erwachsene mit max. 2 Kindern

Joesy:
Danke für Dein Statement Christian.
Ich muß auch sagen, dass mich die Fotos etwas enttäuscht haben.

Mit der Duke sind wir letztes Jahr sehr gut zurecht gekommen, genauso mit der baugleichen Silver Spray. Sollte halt mal eine Abwechslung werden, denn 2013 soll es wieder an den Lough Erne.
Mal schauen was wir machen werden.

LG
Joesy

Stevie:
Für den nicht ganz so bootserfahrenen Leser sollte man hinzufügen, dass ihr auf relativ hohem Niveau jammert  ;D!

Gruß Stevie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln