Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Erstes Mal zum Erne und zum SEW
albpier:
Hallo Forum, ich schreibe hier meinen ersten Beitrag aus Anlass unseres anstehenden Urlaubes ab 5.9.12. Wir, zwei Ehepaare zwischen 56 und 59 Jahren, werden nun nach 1979 zum 2 mal nach Irland fliegen. Damals, 1 Jahr verheiratet, hatten wir die Boyle Star von Emerald Star Line gebucht, ein 9 x 3 mtr Stahlschiff, mit dem wir von Portuma nach Leitrim und zurück gefahren sind. Es war ein wunderschöner Urlaub, bis auf die erste Schleuseneinfahrt, dort war ich froh, das wir ein Stahlschiff hatten!!!
Zur damaligen Zeit war eine Kette über den Fluss gehängt, die die Einfahrt in den nicht schiffbaren SEW verhinderte. Seit hier jedoch die Durchfahrt möglich ist, hat es uns 4 gereitzt noch einmal in Irland Bootsurlaub zu machen. Dieses Jahr passte es und so ließen wir uns von Herrn Kupner einen Katalog schicken. Zwei Doppelbetten in Heck und Bug, dazu zwei dazugehörende Nasszellen, einen Außensteuerstand und ein Bugstrahlruder, lange Rede kurzer Sinn, die Wahl fiel auf MHM Noble Chief.
Das, was ich bislang in diesem Forum gelesen habe, wohl eine gute Wahl.
Ungeachtet aller Beiträge fänden wir es schön, wenn wir für unsere 14 Tage Tipps für die Routenplanung, Sehenwürdigkeiten und Pubs/Restaurants bekommen könnten. Danke
paolo:
Hallo Albpier,
mit MHM hast du auf jeden Fall einen hervorragenden Vermieter gewählt, gleiches gilt für Stevie Kupner als Reiseveranstalter :-)
Bei 14 Tagen habt Ihr ausreichend Zeit den kompletten Erne abzufahren. Ob Ihr zuerst in den Süden oder in den Norden fahrt, bleibt sich gleich. Die Überquerung des großen Sees im Norden kann bei Starkwind und hohem Wellengang ein wenig ungemütlich werden. Wenn also an der MHM Marina der Wind schon kräftig bläst, fahrt zuerst in den Süden, bei wenig Wind und ruhigem Wasser erst in den Norden, damit Ihr den nicht am Ende verpasst...
Hier zuerst - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die interessanten Stellen im Norden:
1. Tully Castle: Ein schöner und vor Nord/Westwind geschützter Anleger. Ein kleiner Fussmarsch führt euch hinauf zur malerischen Schlossruine, dort habt Ihr einen tollen Ausblick über den großen See (Broad Lough)
2. Weiterfahrt Richtung Nordwest nach Belleek, ein kleines Städtchen mit moderater Einkaufsmöglichkeit und sehenswerter Porzellanfabrik. Empfehlenswert ist von Belleek aus eine Taxifahrt (ca. 15 Euro) zum 'Smugglers Creek' am Atlantik. Dort erwartet euch eine wunderschöne Meeresbucht und vielleicht könnt Ihr den Taxifahrer überzeugen, über den weitläufigen Strand zu fahren, ansonsten lohnt sich ein Spaziergang, danach Einkehr im Smugglers Creek zu leckerem Bierchen und leckerem Essen. Der Pub befindet sich oberhalb der Bucht, dort habt Ihr einen tollen Ausblick. Den Taxifahrer könnt Ihr bitten euch zu verabredeter Zeit wieder abzuholen.
3. Von Belleek aus lohnt sich dann auf der Rückfahrt ein Abstecher zum Castle Caldwell (wenn Ihr wieder auf den grossen See kommt, links herum...) Dort gibts wieder einen ruhigen Anleger, einen wunderschönen Wald mit verfallenem 'Dornröschenschloss'.
4. Richtung Osten geht's nach Kesh, wieder ein kleines Städtchen mit einigen Pubs und moderater Einkaufsmöglichkeit. Die Fahrt dorthin lohnt sich, nach Kesh führt euch am Ende ein romantischer, kurvenreicher Flusslauf.
5. Von Kesh aus dann Richtung Süden. Erste Sehenswürdigkeit: Castle Archdale. Ein netter kleiner Hafen (außer am Wochende, da ist's zu voll) mit schönem Park.
6. Von Castle Archdale geht's weiter nach Süden, an MHM vorbei nach Devenish Island. Am Ostanleger anlegen und die und die uralten Klosterruinen besuchen (lohnt sich!!!)
7. Dann nach Enniskillen, der sog. Hauptstadt am Erne. Hier gibts beste Einkaufsmöglichkeiten im ASDA mit eigenem Bootsanleger. Außerdem einige nette Kirchen, Pubs und Restaurants
8. Von Enniskillen aus geht's weiter südlich in den für mich schönsten Teil der Route, in den Upper Lough Erne. Meine Lieblinganleger sind Cloonatrig, Carrybridge (mit Pub und eigenem Anleger), Naan Island (bei schönem Wetter mit fantastischem Sonnenaufgang!), Trial Bay und Crom Castle (für mich der schönste Fleck auf der Welt und der Grund, warum ich jetzt schon zum zehnten Mal zum Erne fahre... ) Auf dem Weg dorthin könnt Ihr noch einen Stop an der Derishwar-Insel, mit Krishna-Tempel und -Mönchen. Ich war dort im Mai zum ersten Mal und war ziemlich begeistert.
Am Trial Bay Jetty geht's rauf zu einer schönen Kirche und ebensolchem Friedhof. Wer es braucht, kann sonntags um elf an der Messe teilnehmen.
9. Die Fahrt zum südlichsten Punkt am Erne führt über drei mögliche Routen nach Belturbet, ein kleines Städtchen mit moderaten Einkaufsmöglichkeiten, ein paar klasse Pubs (Seven Horse Shoes zum Essen, gegenüber The Widows mit Livemusik) und dem originellen Metzger Mr Johnston, der hervorragendes Fleisch verkauft. Schräg gegenüber gibt es einen Liquor Store für Bier und Whiskey Nachschub :-)
Den Rest musst Ihr selbst erkunden :) :) :-)
Fliege übrigens auch am 05.09. zum Erne, hab aber bei MHM kein Boot mehr bekommen, daher ab Carrick Craft in der Tully Bay. Vielleicht sieht man sich und wenn Ihr ebenfalls mittags ankommt, werden wir vielleicht sogar zusammen geshuttelt...
Viel Spass auf jeden Fall und eine schöne Zeit
Gruss, paolo
ukmueller:
Hallo Albpier,
zu Paolo's Ausfuehrungen einen kleinen Aenderungsvorschlag, den auch Paolo sicher nicht ablehnen wird, der erste Anlaufpunkt von MHM sollte Enniskillen sein. Eine Stunde (+/-) entfernt bietet es beste Provisionsmoeglichkeiten und man kann dort uebernachten oder in Nord- oder Suedrichtung weiterdampfen. Ist eigentlich auch gut die erste Nacht in der Naehe des Vermieters zu bleiben falls irgendwas am Boot nicht richtig funzt oder verstanden wurde, soll vorkommen.
Eine weitere Anregung, mit der Paolo nicht uebereinstimmen wird: Da ich kein Angler oder Einsiedler bin wuesste ich nicht was ich fuer 14 Tage am Erne machen sollte und wuerde in den SEW rein nach Balliconell, Ballinamore, Keshcarrigan und auch nach Carrick on Shannon. In 14 Tagen koennte man sogar locker weiter ueber Tarmonbarry nach Athlone und zurueck mit Abstechern in die schoenen Seitengewaesser wie Camlin River und/oder Lough Key.
Aber MHM als Vermieter, Ausgangs- und Endpunkt war eine absolut gute Wahl.
gruss
Uve
paolo:
Hi Uve, stimme dir sogar in beiden Punkten zu, haha...
Wollte Alpbier aber nicht verwirren, im Sinne von, erst nach Süden einkaufen und dann direkt wieder nach Norden wegen des günstigen Wetters. Da ich Angler und vor allem Einsiedler bin, fahre ich erst nach Enniskillen einkaufen und Übernachte dann in Devenish East...
Ich hätte vielleicht noch sagen können, dass mein 9-Punkte-Routenvorschlag für Nicht-Angler gerade mal was für 5-6 Tage ist. Der SEW ist absolut reizvoll. Bis Carrick und zurück sind es aber auch insgesamt 32 Schleusen. Pro Strecke reine Fahrzeit 1,5 - 2 Tage. Aber richtig: Es lohnt sich.
In der ersten Nacht in der Nähe der Marina zu bleiben, halte ich dagegen für überflüssig, solang man ein Handy dabei hat, um MHM anrufen zu können. Falls wirklich irgendwas ist, sind die Jungs von MHM im Nullkommanichts da und schaffen Abhilfe. Ich hab in den vergangenen Jahren insgesamt dreimal den Service in Anspruch genommen, weil die Außenborder vom Dinghy den Geist aufgegeben hatten.Das längste, was ich warten musste,, war in Crom eine Stunde. Und die Außenborder wurden jedesmal sofort komplett ausgetauscht, ich konnte also sofort wieder weiterangeln und der Einsiedelei fröhnen :)
Gruss, paolo
Viennaboy:
noch eine kleine Ergänzung zu paolos Vorschlägen: wenn ihr ins Smuggler's Creek fahren wollt, UNBEDINGT vorher RESERVIEREN: Telefonnummer am oberen rechten Eck der Homepage http://www.smugglerscreekinn.com/
und noch eine kleine Anmerkung von mir zur Route: ich würde auch eher zuerst Richtung SÜden (Enniskillen - Initialeinkauf) fahren und danach in den SEW bis Carrick on Shannon. Auf jeden Fall Lough Key und wieder hinauf Richtung Norden, es sollte genug Zeit bis Beelleck (Pottery besichtigen!) über bleiben. Viel Spass!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln