Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Erstes Mal zum Erne und zum SEW
Herbert47:
Diese verringerte Öffnungszeiten hab ich mit "außer Sonntag" gemeint. Aber Samstag nach der Bootsübernahme in Ruhe bis 22:00 Uhr Einkaufen und wirklich alles bekommen, das hat mich immer begeistert. Die heiße Theke am Samstag Abend, wenn keiner mehr fort will und nur mehr am Boot mit einigen Bierchen ausschnaufen will - der Hammer.
Vorsicht mit den normalen Einkaufswagen bei der Sperre (gelbe Linie). Gibt hier schon einen Beitrag dazu, wie man trickst.
Viennaboy:
--- Zitat von: Herbert47 am 16.08.2012, 15:37 ---Vorsicht mit den normalen Einkaufswagen bei der Sperre (gelbe Linie). Gibt hier schon einen Beitrag dazu, wie man trickst.
--- Ende Zitat ---
Richtig: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=4584.msg30212#msg30212
Pike:
--- Zitat ---...hatten wir die Boyle Star von Emerald Star Line gebucht, ein 9 x 3 mtr Stahlschiff, mit dem wir von Portuma nach Leitrim und zurück gefahren sind. Es war ein wunderschöner Urlaub, bis auf die erste Schleuseneinfahrt, dort war ich froh, das wir ein Stahlschiff hatten!!!...
--- Ende Zitat ---
Sorry, da stimmt etwas nicht: Emerald Star hatte nie Boote mit Stahlrumpf. Die "Boyle Star" war (bzw ist immer noch, falls es das Boot noch als Privatboot irgendwo gibt) eine Broom 30, eine Bootsklasse, die ESL damals "Town Star"-Klasse nannte (hat nichts mit der heutigen Town Star gemein!) :D ;)
albpier:
Hallo Antwortschreiber, ich möchte mich herzlich für eure Tipps und Empfehlungen bedanken. Meine Frau wird ein Tagebuch führen, sodass auch wir einen Reisebericht eingeben können, der dann anderen ebenfalls bei der Routenplanung helfen kann. Da mein Vater vor einigen Wochen schwer erkrankt ist, hing unsere Reise, auf die wir uns so gefreut haben, bis vor ein paar Tagen am seidenen Faden. Das schlimmste scheint vorüber und meine Frau beginnt zu packen, am Mittwoch vormittag gehts los.
Hallo pike, ich hab mich leicht erschrocken, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Der Anprall an das Schleusentor war so heftig, das ich echt gedacht habe, das nur ein Stahlrumpf das aushält, wenn es doch ein Kunststoffrumpf war, ok, ich habe von Bootstechnik keine Ahnung, bin froh, wenn ich das Boot heil wieder zurückgebe. Habe anhand des Bootstyps gegooglet, ja, Du hast recht, dieses Boot haben wir gehabt. Ebenfalls Sorry!!!
Ich habe mittlerweile ja mehr in diesem Forum gelesen und es fällt ja auf, das sich hier eine Reihe von Herzblut-Irland-Hausbootfahrern tummelt. Man merkt ihnen die Begeisterung durch ihre Beiträge an. Ein solcher ist auch "paolo" Ich bedanke mich für Deine ausführliche Unterstützung und vielleicht sieht man sich ja. Nochmals allen Danke.
Pike:
Hey albpier und alle :)
Kein Problem, muß man als Bootstouri auch nicht unbedingt wissen. Glasfaser aka GfK oder GRP hält verdammt viel aus bei einem direkten Auftreffen, da das Material zu einem gewissen Grad flexibel ist - haste ja wohl damals gemerkt ;D Allerdings leidet bei so einem Aufprall oft die Struktur dahinter, also die tragenden Wände und Holzstreben, die mit einlaminiert sind. Bei einem Stahlrumpf hättet ihr bestimmt eine dicke Delle verursacht.
Auf jeden Fall viel (unfallfreien) Spaß bei eurem kommenden Törn!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln