Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot

Transfer von Dublin Airport nach Banagher

<< < (4/11) > >>

Klaus:
Regen hatten wir in all den Jahren erst 1x (im Hochsommer). Natürlich mit einem undichten Boot (am Ende hingen 12 Plastiktüten mit Klebeband befestigt im Boot).
Die Großen (12 und 10) kloppen sich ums Fahren (geht auf Seen schon ganz gut).
Das mit dem Baby war bei uns auch ziemlich anstrengend. Mal sehen wie's diesmal wird - noch 93 Tage :)

Gruß,
Klaus

Frank & Steffi:

--- Zitat von: Klaus am 14.02.2013, 08:04 ---...Natürlich mit einem undichten Boot (am Ende hingen 12 Plastiktüten mit Klebeband befestigt im Boot).
--- Ende Zitat ---
:o ... das ist natürlich unlustig!

--- Zitat ---Die Großen (12 und 10) kloppen sich ums Fahren (geht auf Seen schon ganz gut).

--- Ende Zitat ---
... genau so haben wir es auch geplant - noch 1-2 Jahre (schluchz!!!  :-[) warten,
dann ist der Große auch so weit und die Mittlere dann in dem Alter, in dem unser Großer letztes Mal war - da konnte er (unter Aufsicht) auch schon viel Mitmachen - nur halt nicht konstant.

--- Zitat ---Das mit dem Baby war bei uns auch ziemlich anstrengend.

--- Ende Zitat ---
Im Moment hätten wir zwei im "Intensivbetreuungspflichtigen" Alter und einen in der "Kleinen Pubertät" - das wäre (bei angestrebten 3 Wochen auf dem Boot) auf so engem Raum kaum zu handlen und dabei noch zu entspannen!  8)
Aber wie schon geschrieben: Es ändert sich sowieso alles und das alle paar Tage...! Also mal schaun...! ;) ;D

--- Zitat ---Mal sehen wie's diesmal wird - noch 93 Tage :)

Gruß,
Klaus

--- Ende Zitat ---
... bestimmt genial toll! Viel Spaß und hinterher Berichten nicht vergessen!  ;) :D

Viele Grüße
Frank

Klaus:
... und um nicht komplett OT zu bleiben könnte ich ja dann meine Erfahrungen mit dem Transport Dublin-Killinure-Dublin einbringen :)

Pike:

--- Zitat ---Aus Kostengründen sind die Transfers immer als "Sammeltransfer" organisiert.... und dann aber mehrere Stunden sinnlos auf dem Flughafen rumhängt.
--- Ende Zitat ---

Das kann man so nicht verallgemeinern: auch wir legen Transfers häufig zusammen, allerdings ist bei uns die klare Vorgabe, daß kein Gast mehrere Stunden am Flughafen rumhängen muß. Eine Stunde Wartezeit kann passieren, mehr ist selten und kommt meistens nur vor, wenn ein Flugzeug ausfällt oder extreme Verspätung hat.
Es kommt halt auch immer darauf an, bei wem man den Transfer bucht: bei Buchung über grüße Veranstalter sind die Sammeltransfers "echte" Sammeltransfers und die Fahrgäste sehen auf der Fahrt oft ungewollt eine Menge ländliches Irland und die Mietbasen anderer Bootsvermieter, bevor sie endlich zu "Ihrem" Boot kommen. Billig ist auch in diesem Fall nicht immer günstig...

Leihwagen-Einwegmiete macht wegen der hohen Zusatzkosten meist keinen Sinn, wie Stevie ja schon geschrieben hat. So ein Leihwagen muß ja schließlich auch wieder zurück zur Basis, sprich da fahren dann zwei Angestellte der betreffenden Leihwagenfirma oft stundenlang durch die Gegend, um das Auto wieder zurück zur Mietstation zu bringen. Und das muß ja auch irgendeiner bezahlen  ;) Auf dem flachen irischen Land gibt es nunmal keine Auto-Mietstationen mit einer Ausnahme: Enterprise Car Rental bei uns hier in Athlone  8)

Stevie:
Der Transfer mit dem Leihwagen macht dann oft Sinn, wenn man vor oder nach der Bootstour eine weitere Woche das Land erkunden will. Mit Ausnahme von Juli und August rechnet es sich häufig einigermaßen, den Wagen eine Woche am Bootsliegeplatz zu parken.

Zum Thema Sammeltransfers: Der genaue Ablauf hängt sehr stark vom Veranstalter und gebuchten Vermieter ab. Wie Sven schon sagte, machen manche Veranstalter ihre eigenen Sammeltransfers, die dann oft mit Umwegen verbunden sind (vor der Buchung fragen!). Man muss aber auch Hin- und Rückweg unterscheiden. Bei späten Abflügen ist auf dem Rückweg eine Wartezeit unvermeidbar, entweder am Bootsliegeplatz oder am Flughafen. Die Vermieter brauchen schließlich Zeit, die Boote für den nächsten Kunden vorzubereiten. Auf dem Hinweg muss das jedoch bei planmäßigem Verlauf der Ankünfte nicht unbedingt so sein.

Aus der Erfahrung heraus: Am wenigsten Probleme mit Wartezeiten gibt es bei den Transfers von Waveline und Silverline Cruisers. Bei den Vermietern in Carrick-on-Shannon, Belturbet und Nordirland muss man bei der Anreise ggf. Wartezeiten von 1 bis 2 Stunden einkalkulieren, da die alle mit dem gleichen Transporteur zusammenarbeiten, der die Gäste aus einer relativ großen Zahl Flüge sammeln muss.

Tipp für den Rückweg: Man muss sich nicht zwingend mit einem Transfer einverstanden erklären, der deutlich vor der üblichen Bootsrückgabezeit gehen soll, obwohl der Flug vielleicht erst am Nachmittag ist. Natürlich liegt es im Interesse des Transporteurs seine Busse möglichst gut auszulasten, das darf aber nicht zu sehr auf Kosten des Kunden gehen. Massiv beschweren hilft hier ggf. etwas. Dieser Fall ist aber auch nicht der Regelfall. Meistens geht nach 9 Uhr ein Transfer Richtung Dublin, der die späteren Abflüge bedient.

Eine weitere Alternative ist übrigens auch ein Individualtransfer, bei dem man für seine Gruppe ein eigenes Fahrzeug bekommt und die Fahrzeit weitgehend selbst festlegen kann. Bei 4-6 Leuten geringfügig teurer als die Sammeltransfers, ab 7 sogar günstiger. Unterwegs kann man dabei außerdem einen Einkaufsstopp machen.

Gruß Stevie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln