Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Planung erster Bootsurlaub

(1/20) > >>

Andreas2014:
Hallo,

wir möchten zum ersten Mal Bootsurlaub machen, und haben uns dafür Irland ausgesucht. Mitte bis Ende September, so etwa 10 Tage. Wir sind zu zweit, 50Jahre, absolute Anfänger und haben noch nie ein Boot gesteuert (vom Ruderboot auf dem Gondelteich mal abgesehen! ;D ) - beste Vorraussetzungen also.
Was könnte uns im Forum empfohlen werden? Wir wollen nicht nur die Pubs kennenlernen, sondern vor allem etwas vom Land und der Natur sehen.

Ich will das nun einfach mal so stehen lassen, und hoffe auf einige Tipps. Wir sind gaaanz am Anfang der Planungen.

Andreas

heiko p.:
Hallo Andreas,
als "Anfänger-Revier" gilt der Abschnitt nördlich von Portumna bis hoch nach Athlone - alles Fluss, also keine offenen Wasserflächen, und entsprechend auch bei Wind noch gut befahrbar.
Größte Herausforderung für den Anfänger, nach eigener Erfahrung, das Schleusen. Hauptfehler ist meistens zu hohe Geschwindigkeit bei Einfahren. Einfach mal den Gang raus nehmen und das Boot langsam in die Schleuse treiben lassen, dann ist auch das Übergeben der Leinen und alles andere easy.
Lasst Euch bei der Einweisung durch den Verleiher Zeit und fragt ggf. nach, wenn was unklar ist. Ein kleines Trinkgeld an den "Boy" der die Einweisung macht, verlängert und verbessert in der Regel auch die "Lehrzeit".
Es schadet auch nicht, wenn man den Bootsführerschein Binnen macht, auch wenn man den für Irland nicht braucht. Man lernt zumindest die wichtigsten Manöver und weiß etwas mehr über Wetter und Wind. Bei uns bietet u.a. auch die VHS solche Kurse an.
Noch ein Buch Tipp: Irland/Shannon-Erne von Hartmut Engel von Stein, Conrad Verlag

Wir sind voraussichtlich Anfang-Mitte September auf dem Erne unterwegs.

beste Grüße,
Heiko

PietB:
Hallo Heiko ,

wir sind auch so um die 50 ( ich näher wie meine Frau  8)) und auch Anfänger .
Ich hab zwar den Bootsführerschein aber das ist schon ewig her .

In diesem Forum haben wir aber eigentlich schon 99 % unserer Fragen beantwortet
bekommen . Einfach nur mal durchlesen , auch die Reiseberichte sind klasse und
machen schon sehr viel Vorfreude .

Wir sind im April auf dem Erne unterwegs und werden natürlich unsere Erfahrungen
hier einbringen . Evtl. hilft das Euch dann für Eure Reise im September .

Grüße Piet

Andreas2014:
Hallo Heiko,

das mit dem Kurs Binnen ist bei uns kaum möglich. Hier bei uns in den Bergen gibts da keine Möglichkeit. Der Aufwand wäre enorm.

Ich hatte aber in verschiedenen Berichten öfters von Anfängern gelesen, die doch damit zurechtkamen. Wir wollens mal versuchen. Und so werde ich mir mal den genannten Abschnitt ansehen, mal sehen, was ich hier im Forum dazu finde. Wir wollen uns ja auch etwas ansehen.

Gruß Andreas

bádoir:
Hallo Andreas (sei begrüßt im Forum!),

Heikos Vorschlag mit Portummna-Athlone ist gut, ich möchte noch Upper Lough Erne und die südliche Hälfte von Lower Lough Erne zufügen. Vom Erne aus hat man auch die Möglichkeit, eine Schnuppertour in die Shannon-Erne-Wasserstraße zu machen. Die Schleusen sind dort relativ einfach zu bedienende Halbautomatikschleusen (deutsch überperfektionierte Vollautomatikschleusen machen die Sache wieder komplizierter)

Wegen der Stürme und unsichtigem Wetter sind Lough Ree und Lough Derg etwas problematischer, noch viel mehr gilt das für die nördliche Hälfte vom Lower Lough Erne („Broad Lough“)

Auch die handbetriebenen Schleusen am Grand, Royal und Barrowkanal (bis Athy) sind kein Hexenwerk, eher ein Fitnessprogramm. Nicht anfängergeeignet ist aber die Flußstrecke am Barrow.

Egal, wo es Euch hinzieht, es ist überall schön in Irland.

Den Binnenschein würde ich übrigens nicht unbedingt gleich machen (ist in den Bergen auch etwas schwierig)  Der ist überdies mit ziemlich viel bürokratischem Regel-Auswendiglernen verbunden.  Mir ist bisher weder in Deutschland noch in Irland ein Ammoniakschiff ( zwei blaue Lichter übereinander) begegnet.  ;)

Den Schein kann man immer noch machen; wenn die VHS o.ä. jedoch ein, zwei Praxisstunden anbietet und der Weg nicht allzuweit ist, wäre das auch vor dem Urlaub zu empfehlen.

Grüße und viel Spaß beim Planen,

bádoir

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln