Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Planung erster Bootsurlaub
oliver k.:
--- Zitat von: Andreas2014 am 25.03.2014, 19:05 ---.... Wenigtrinker müssen eben ein bisschen üben!
--- Ende Zitat ---
Das ist der coolste Spruch den ich seit langem gelesen habe. Ist der urheberrechtlich geschützt oder darf man den auch andersweitig zitieren?
--- Zitat von: Frank & Steffi am 25.03.2014, 19:58 ---.... nicht ganz ein Gesetz, aber eine deutliche Verhaltensregel,
--- Ende Zitat ---
Ich denke, mit Reglen lässt es sich besser leben als mit Gesetzen. ;)
--- Zitat von: Frank & Steffi am 25.03.2014, 19:58 ---Das Gesetz selbst habe ich bis jetzt noch nicht gefunden...
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, Du wirst es nie finden. ;D
Nachtrag:
Nein, ich bin kein Alkoholiker, und ich fahre auch nicht nach Irland nur um unter Einfluss diverser Destilate mit dem Boot fahren zu können/dürfen. Aber dem Gruppenzwang folgend ergibt es sich halt ab und zu, daß man auch als "Kapitän" mal das ein oder andere Guinness während der "Dienstzeit" mit der Crew zusammen trinkt. Und deshalb nicht gleich mit "strafrechtlichen" Konsequenzen rechnen zu müssen, empfinde ich als sehr angenehm.
Grüße
Oliver
Es geht wieder los in ....
Frank & Steffi:
Hi Oliver,
niemand, der Deine Tagebücher gelesen hat, würde zu solchen Unterstellungen kommen, es ist
ganz offensichtlich, daß Du da verantwortungsvoll mit der Sache umgehst und was Du / Ihr macht,
wenn das Boot sicher für die Nacht angelegt ist, ist ganz und gar Eure Sache - da darf höchstens
noch Eure Leber mitreden... 8) ;D ;)
... außerdem will ich jetzt hier nicht als der Moralapostel oder Gesetzesfetischist rüberkommen. Ich
bin da mehr für die Eigenverantwortung und -Einsicht. Ist echt doof sturzbes....en Boot zu fahren,
habe da einige Negativbeispiele miterleben dürfen - oder besser müssen; und da hört dann der Spaß
ziemlich schnell auf!
Schönen Abend und
liebe Grüße
Frank
oliver k.:
--- Zitat von: Frank & Steffi am 25.03.2014, 22:32 ---... außerdem will ich jetzt hier nicht als der Moralapostel oder Gesetzesfetischist rüberkommen. Ich
bin da mehr für die Eigenverantwortung und -Einsicht
--- Ende Zitat ---
Hab ich auch nicht als "Moralpredigt" gesehen. Wollte nur mal auf meine etwas ironische Art antworten. ;)
Das mit der "Eigen"-Verantwortung sehe ich ganz genau so. Ich habe auch gewisse Grenzen, an die ich mich strikt halte. Im Tagebuch klingt das zwar manchmal anders, ist aber größtenteils nur "dramaturgisch" bedingt. ;D
Grüße
Oliver
paolo:
--- Zitat von: Frank & Steffi am 24.03.2014, 20:11 ---
Und was den Innensteuerstand angelangt: das ganze fünktioniert selbstverständlich auch vom Außensteuerstand aus...
der Kimme ist das völlig wurscht, ob sie draußen ist, oder drinnen
--- Ende Zitat ---
... dann sollte man aber unbedingt die "Zwei-Wimpel-Symetrie"-Variante von Thomas wählen, da auf vielen Booten Innen- und Aussensteuerstand asymetrisch angelegt sind.
Denn wenn du bei der Ein-Wimpel-Variante mal den Steuerstand wechselst, ist die Kimme-Korn-Strategie unweigerlich am Arsch
:o :o :o
paolo
Andreas2014:
Um dem Verdacht vorzubeugen, dass ich volltrunken unterwegs sein werde sei gesagt, dass ich aus einer Gegend komme, in der es immer die 0%-Promille Grenze gab, und für mich gilt die auch heute noch :-[ :-[.
Fahren oder Alk -beides zusammen geht nicht, so halte ich es beim Autofahren. Und beim Boot fahren, noch dazu fernab der heimischen Grenzen wird es keinesfalls anders sein. Was natürlich das eine oder andere Guiness oder einen und noch einen Whiskey am Abend nicht ausschliessen wird.
Wenn wir immer ins Ausland gefahren sind, haben wir immer die dortigen Verkehrsregeln "studiert". Und da sind mir in den Tabellen die 1,3% von Irland schon aufgefallen. Für einen der wenig trinkt, schon ein ganz guter Wert ;D. Ich möchte behaupten, wer nicht täglich sein Bier trinkt, hat da schon Probleme sich ordentlich auf der Straße zu halten. Wenn aber die Grenze runtergesetzt ist - nur gut!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln