Shannon-Forum

Autor Thema: Mooring Bouys für den Erne  (Gelesen 26564 mal)

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Mooring Bouys für den Erne
« Antwort #15 am: 22.07.2014, 16:07 »
ich kenne Willis Homepages schon lange, aber einen Link zu einem
gedruckten Captain´s Handbook von Ihm kenne ich nicht;
Ich stehe - scheinbar - echt auf dem Schlauch, hilf mir bitte runter...!  ;) :)
Vielen Dank und
servus
Frank
Hallo Frank, Steffi,

 8)  kein gedrucktes, sondern es ist eins Online in der Mache. Seht mal die Signature  ;D

Willi vom Woodpecker-River
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Mooring Bouys für den Erne
« Antwort #16 am: 22.07.2014, 16:15 »
OK "http://wasserrausch.com/" kannte ich tatsächlich noch nicht - Asche über mein Haupt!  :-[
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mooring Bouys für den Erne
« Antwort #17 am: 22.07.2014, 17:25 »
Hallo Willi,

gab es die Ankerbojen nicht schon immer? Auf meinen Karten von der Erne Charter Boat Associations waren die bereits 1998 eingezeichnet.

Es ist einfach ein Traum an diesen Bojen zu übernachten. Nur wer gewohnt ist Nachts für kleine Jungs auf den Steg zu gehen, der sollte wachsam sein ;D
Gruß

Bernd
« Letzte Änderung: 22.07.2014, 17:48 von Bernd Groten »

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Mooring Bouys für den Erne
« Antwort #18 am: 25.07.2014, 19:33 »
Ich weiß nicht wie Mooringbojen aussehen werden, aber die (sicheren) die ich kenne haben eine zweite Kette, die man an Bord holt und dann am besten an der Ankerklampe festmacht. Das Tau durch den Ring ziehen halte ich nicht für besonders sicher, da es sich an den manchmal scharfen Schweißkanten der Ringe durchscheuern kann. Ok, aber ich bin auch kein Mooring-Spezialist, hab das nur während der Ausbildung gelernt und dann nie mehr benutzt - mir ist Bankmooring lieber ;-)
Mooring Bojen in Irland werden meist mit einem Faß, das mit Beton gefüllt ist, am Boden verankert. Da die irischen Gewässer recht schlammig sind, sinkt dieses Faß weiter ein und hält in der Regel länger als die Kette, die irgendwann einfach durchrostet  :-\
Ach so: ich habe keinerlei Bedenken dagegen, wenn man mit dem Mietboot an einer Mooringboje festmacht, aber andere Vermieter sehen das vielleicht anders, also lieber nachfragen.