... ne - kein Schisser, nur sparsamer Schwabe!
im übrigen SIND wir mit dem Earl ja auch ohne Probleme da reingefahren, war aber
eben für mich(!) die Grenze des Komfortgefühls...
... nicht, weil WIR zu breit waren (unser Boot!

), sondern, weil wir eben schon ein
paar mal vorher erlebt hatten wie solche "Nichtschisser" mit den wirklich viiieel zu breiten
Booten (und Besatzungen?!) da echt Schwierigkeiten verursacht hatten. Oder wie sollen
sich zwei 4-Meter-Boote dort begegenen, ohne daß es Ärger gibt?
Wir hatten da (ich habe es ja schon mal anderswo geschrieben...) mal eine Begegnung mit
echten Helden im Acres Lake (auf unserer Rückfahrt vom Lough Allen). Die waren am Abend
derart besoffen, daß sie mit Ihrer Magnifique (schreibt man das Emerald-Super-Dickschiff so?)
den Steg beim "Vollgasanlegen" derart gerammt haben, daß a) der ordentlich beschädigt und
b) sie ein nicht kleines Loch im Vorschiff hatten - war aber alles wirklich witzig für die Herren...

Entsprechend war dann unsere Nachtruhe.
Dummerweise sind wir aber dann doch in den Morgenstunden noch eingeschlafen, so daß die
vor uns Richtung Leitrim abgelegt haben, kamen aber nicht weit:
Haben sich noch vor der engsten Stelle dann derart in ein Arbeitsschiff von WI verkeilt, daß da
über Stunden gar nichts mehr vor und zurück ging. Erst ein herbeigeholter Bagger(!) konnte die
"Kontrahenten" trennen. Mit dem Ergebnis, daß das Dickschiff dann über das Leck vom Vorabend
derart viel Wasser machte, daß es dann vom Bagger am Bug angehoben und gesichert werden
mußte. Wir - und ein weiteres Boot mit supernetten Wienern hinter uns - haben dann zugesehen,
daß wir weitergekommen sind. Ja so geht ein ganzer Bootsfahrtag drauf, nur weil jemand "nicht
feige" ist...

Sollte echt keine Unterstellung dirgegenüber sein Stefan - wirklich nicht! Soll nur MEINE Erfahrungen
im Lough Allen Kanal illustrieren und den Grund, warum ich froh war, daß ich NICHT mit eine breiteren
Boot als einer Wave Earl da reingefahren bin...
Schönen Abend und viele Grüße
Frank
