Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Essen und trinken gaaaaaanz wichtig
Hans:
Da ich der wichtigste Mann an Bord bin, der Smut, brauche ich Rohstoffe.
Ich lese immer nur Lachs und Steak, der geneigte Ire wird sich wohl kaum ununterbrochen von solchen Sachen ernähren. Was isst man denn so landläufig, ist Irish stew noch ein Thema und wie schauts mit pie aus, Schotten essen Haggis, gibts in Irland etwas atäquates, es gibt doch bestimmt etwas mit Kaldaunen, gibts doch überall in Europa in Bayern sind das die Kuttln. Ja, mir ist schon klar, Irland ist nicht bekannt für die Spitzenküche in Europa, aber es gibt überall kreative Menschen, die aus nicht viel, was ganz tolles machen und das schon seit Generationen und genau das ist mein Begehr. Whisky, gibts entlang der Route eine Brennerei und / oder welcher ist euer Favorit. Guinnes ist das Thema beim Bier oder? Wer versorgt sich mit Fisch vom Fluss und macht das Sinn? Ihr ward so nett und habt mir bezüglich Bars und Restaurants schon einige Tipps gegeben, die sind aber noch nicht sondiert worden, kommt noch.
Danke euch schon mal.
Hans
oliver k.:
--- Zitat von: Hans am 14.03.2015, 19:35 ---.... aber es gibt überall kreative Menschen, die aus nicht viel, was ganz tolles machen und das schon seit Generationen ....
--- Ende Zitat ---
Da wir, also meine Crew und ich und vor allem unser Smutje, weder auf Irish Stew noch auf Kuddeln & Kaldaunen stehen und auch nicht wirklich eine 5 Sterne Küche bevorzugen, gibt's bei uns immer deftige Hausmannskost. Siehe hier (das war 2011) oder auch hier (Tour-2014). Gut jetzt werden viele fragen was das mit Irischer Küche zu tun hat. Aber wie Du bereits erwähnt hast, zählt diese nicht gerade zu den Spitzenküchen. Deshalb gibt's halt immer "Bewährtes und Gewohntes". ;D ;) ;D
Grüße
Oliver
Es geht wieder los in ....
Frank & Steffi:
Also Hans:
bevor es hier "eine auf den Deckel gibt" ( :D ) - in Irland trinkt man keinen Whisky, da kennt man nur
Whiskey! Gell?!!! ;D ;) ;D Brennereien direkt am Shannon oder Erne gibt es keine, aber auf der
Anreise sehr wohl: in Tullamore (Heimat des recht guten "Tullamore D.E.W."): die ehemalige Brennerei,
jetzt Museum - sehr sehens- wert und probierenswert. Und als "Geheimtipp" etwas Richtung Dublin über
die Autobahn: Locke´s Destillery in Kilbeggan mit echt leckerem Whiskey aus der noch aktiven "Museumsdestille".
Nun zum Essen: also Innereien haben wir jetzt in Irland noch keine gegessen, aber es gibt genug an
Spezialitäten: Die Pies in verschiedensten Geschmacksrichtungen und Füllungen - lecker! In der Gegend
um Leitrim herum das Boxty, eine Mischung aus Kartoffelbrot und -Pfannkuchen, das sehr gut kalt aber auch
warm gegessen werden kann (aber nur gaaanz frisch, sonst wird es schnell greißlig...). Auch die Sausages
(wir mögen die von Denny´s gerne) und der Rasher dürfen bei uns nie fehlen. Und Steffi seht auf das
Brown Bread, eine Sodabrot, das für unsere Verhältnisse schon fast so süß wie ein Kuchen ist - mir zu
süß... :P
Und last but not least: unser obligatorischer "Dauer-Stew": am ersten Tag der Reise wird ein (am Anfang)
Irish Stew im größten Topf des Bootes angesetzt und dann für den Rest der Reise immer wieder durch
weitere frische Zutaten ergänzt und aufgefüllt - Lecker! Sozusagen der "Hermannkuchen" unserer Bootstouren.
Da freuen sich tatsächlich alle immer drauf und verbinden den Duft mit Irland. Versuche das zu Hause nach-
zustellen sind immer gescheitert...
Was die Frage nach Guinness anbelangt, so bin ich da kein Experte, weiß aber aus dem Forum, daß es da durchaus
(bessere?) Alternativen gibt, auch der (Dir wohl aus Frankreich nicht unbekannte) Cidre ist sehr beliebt in Irland,
schmeckt sogar mir (in Schlücken genossen). Aber ein schöner Schluck alter Jameson ist mir um Welten lieber.
Was das Fischen anbelangt, so verweise ich Dich z.B. an Paolo, der ist echter Hechtexperte und wenn Du hier im
Forum ein wenig schmökerst, dann findest Du auch einiges zu diesem Thema... ;) - also: klar macht das Sinn,
sich den einen oder anderen Fisch zum Verzehr zu angeln, wenn man(n) es kann und mag...
Dir noch einen schönen Abend und
servus
Frank :D
paolo:
Hallo Hans,
wenn ich mit meinen Jungs in Irland war, begann unser Tag kulinarisch meist so, wie auf dem Foto dargestellt.
Gut, ... ich gebe zu, die Cola war unsere Alibi-Dose für zuhause, damit unsere Mädels nicht auf die Idee kommen, wir würden schon zum Frühstück mit ner Büchse Bier anfangen ::)
Hans:
Whiskey, ok gewöhns mir an.
Dauer Stew, gute Idee Frank, macht immer Sinn sowas. Frank ich koch euch mal Trippa Fiorentina und wenn Du das Kopfkino ausschaltest und nicht an den Kuttelfrass denkst, den es oft gibt, wirst Du begeistert sein. Wie kann man nur keine Kutteln mögen, für alle Filetmampfer, der Fettgehalt ist der gleiche, reine Muskelmasse. Ausserdem, Schweinefilet gehört in die Bratwurst, schön durch den Wolf und rein in die Wurst, schmeckt doch nach nix das Zeugs.
Ja un wat is nu mit Fischen Oliver, Hecht wäre gigantisch, Gräten sind bei "anatomischen Kenntnisen" kein wirkliches Problem, und die anderen fiesen Viecher taugen immer noch für eine Fischsuppe.
Hans
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln